FlashGet Kids FlashGet Kids

So machen Sie einen Facebook-Beitrag teilbar: Eine Anleitung für Eltern

Facebook hat monatlich fast 3,07 Milliarden aktive Nutzer, darunter auch Teenager. online Risiken wie unangemessene Inhalte oder Cybermobbing haben jedoch die Sorge der Eltern verstärkt. Sie fragen sich vielleicht, wie Sie einen Facebook-Beitrag für Kinder teilbar machen und so ihre Sicherheit gewährleisten können.

Wenn ja, dann lesen Sie diesen Blog weiter, denn wir besprechen detail die Faktoren, die dazu führen, dass Facebook-Beiträge von anderen geteilt werden. Außerdem erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bearbeiten der einstellungen , um die Sichtbarkeit von Facebook-Beiträgen zu erhöhen und vieles mehr.

Was macht einen Facebook-Beitrag teilbar?

Facebook ist eine kostenlose Social-Media-Anwendung, die im Wesentlichen im Jahr 2004 eingeführt wurde. Sie ermöglicht es Ihnen, ganz einfach mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.

Wenn Sie Facebook nutzen, wünschen Sie sich, dass die Beiträge, die Sie auf Ihrem Facebook-Profil teilen, von anderen geteilt werden können. Denken Sie daran! Die Teilbarkeit Ihrer Facebook-Beiträge hängt grundsätzlich von zwei Faktoren ab: den einstellungen Ihrer App und der Art des Inhalts.

Lassen Sie uns also tiefer eintauchen und verstehen, welche Rolle diese Faktoren dabei spielen, dass Ihr Facebook-Beitrag geteilt werden kann!

1. Die Rolle der einstellungen :

Zunächst einmal bietet Ihnen die App beim Erstellen des Beitrags mehrere Optionen. So können Sie steuern, wer Ihren Beitrag sehen oder teilen kann. Zum Beispiel:

  • Öffentlich: Wenn Sie diese Option für Ihren Beitrag festlegen, kann ihn jeder mit einem Facebook-Konto oder auch ohne Konto (durch Abrufen des Beitragslinks) problemlos anzeigen oder teilen.
  • Freunde: Mit der Option „Freunde“ hingegen können nur die Personen, mit denen Sie in Kontakt stehen, die Datei erneut teilen.
  • Bestimmte Freunde: Ebenso können Sie einige enge Freunde auswählen, die Ihren Beitrag sehen oder weitergeben sollen.
  • Nur ich: Bei dieser Option kann jedoch niemand sonst den Beitrag teilen oder sehen.

2. Inhaltstyp:

Auch die Art der Inhalte, die Sie auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlichen, spielt eine große Rolle. Wenn Sie beispielsweise Fotos/Videos posten, liegt es in der Natur des Menschen, dass diese Inhalte ihn anziehen. Wenn sie ihm gefallen, teilen sie ihn möglicherweise weiter.

Wenn Sie Links zu Ihrer Website, Ihrem Artikel oder Ihrem Produkt posten, klicken Nutzer möglicherweise darauf, um sie zu sehen. Wenn sie also etwas Wertvolles finden, teilen sie es mit Sicherheit mit ihren Freunden usw. Es gibt auch einige textbasierte Beiträge. Ob sie geteilt werden können, hängt davon ab, ob der Inhalt für die Nutzer interessant oder informativ ist oder nicht.

Im Jahr 2024 veröffentlichte Marketing Scoop einen Artikel über 4,5 Milliarden Facebook-Shares. Die Ergebnisse zeigen, dass Facebook-Nutzer hauptsächlich Fotos oder Videos nutzen. Links, insbesondere von Nachrichten-/Medienseiten, tragen zwar zu einem kleineren, aber bemerkenswerten Anteil bei.

Unterschiede zwischen dem Teilen eines Beitrags und dem Teilen eines Links

  • Beim Teilen eines Beitrags posten Sie einfach etwas erneut, das bereits auf Facebook mit dem Tag des ursprünglichen Erstellers vorhanden ist.
  • Wenn Sie hingegen einen Link teilen, leiten Sie die Leute grundsätzlich auf eine neue Website oder einen neuen Artikel außen Facebook weiter.
 Einen Beitrag teilenEinen Link teilen
QuelleBereits auf Facebook (Foto eines Freundes, öffentliches Video, Statusaktualisierung)Außen Facebook (Website, Artikel, Produktseite, Youtube, usw.)
VerbindungBleibt mit dem ursprünglichen Ersteller verknüpft (zeigt dessen Namen und Inhalt)Nicht an einen anderen Facebook-Benutzer gebunden – kommt direkt von der externen Quelle
Wie es erscheintSieht aus wie ein erneutes Teilen des Beitrags einer anderen Person.Wird als neuer Beitrag mit einer Linkvorschau (Titel, Bild, Beschreibung) angezeigt.
ZweckUm etwas, das Sie auf Facebook gesehen haben, erneut zu teilen.Um die Aufmerksamkeit der Leute auf etwas außen von Facebook zu lenken.

Warum ist das Teilen Ihrer Inhalte wichtig?

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum die Leute immer nach Möglichkeiten suchen, ihre Beiträge zu teilen. Das Teilen zeigt den Leuten, insbesondere den Content-Erstellern oder Unternehmen, wie gut ihre Inhalte auf Facebook ankommen. Zum Beispiel, ob sie den Leuten gefallen oder ob sie sich besonders anstrengen müssen.

Steigendes Engagement: Wenn die Leute Ihren Beitrag mit anderen teilen, erhalten Sie letztendlich mehr Likes oder Kommentare, oder? Dieser Ketteneffekt würde also eine Schlüsselrolle dabei spielen, Sie auf der Plattform benachrichtigung zu machen.

Reichweite und Sichtbarkeit erweitern: Ebenso kann Ihnen das Teilen eines Facebook-Beitrags mit einer wichtigen Nachricht hilfe diese problemlos einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ein geteilter Beitrag wäre nicht nur auf Ihre eigenen Freunde beschränkt, sondern könnte auch Menschen erreichen, die Sie nicht einmal kennen.

Aufbau einer Community oder Markenbekanntheit: Wenn Sie ein online -Geschäft betreiben, hilfe . Mit der Zeit führt diese Bekanntheit dazu, dass die Menschen Ihnen vertrauen und sich schließlich eine starke Community um Ihr Unternehmen herum bildet.

Traffic auf externe Websites oder Profile lenken: Wie bereits erwähnt, können Sie auch einen Link zu Ihren Produktseiten oder Blogs auf Facebook teilen. Wenn Nutzer auf einen solchen Link klicken, erhöht dies letztendlich den Verkehr auf Ihrer externen Website.

Für Unternehmen ist also jedes Teilen eine kostenlose Werbung. Es hilfe im Grunde dabei, Besucher anzulocken, die zu Kunden werden könnten.

Machen Sie sich Sorgen um die Privatsphäre Ihres Kindes, wenn es Beiträge online teilt?

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind online sicher und lehrreich unterwegs ist mit FlashGet Kids.

Versuchen Sie es kostenlos

Schritt für Schritt: Wie macht man einen Facebook-Beitrag teilbar?

Hier finden Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für iPhone-Benutzer, mit der Sie Ihr Facebook-Konto ganz einfach für andere freigeben können.

  • Schritt 1. Nehmen Sie Ihr iPhone und öffnen Sie einfach Ihre Facebook-App, um alle nächsten Schritte auszuführen.
  • Schritt 2. Auf der Startseite der App finden Sie die Option „Was beschäftigt Sie?“. Sie ist oben deutlich sichtbar. Tippen Sie einfach darauf.
  • Schritt 3. Sobald du auf die Option klickst, öffnet sich ein neuer Bereich. Dort kannst du Beiträge aller Art (Text, Foto/Video etc.) erstellen. Bevor du jedoch etwas postest, schaue unter deinem Namen nach. Dort siehst du einen kleinen Button, auf dem meist „Freunde öffentlich“ oder ähnlich steht. Mach einfach mit.
  • Schritt 4. Sobald Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite „Zielgruppe auswählen“. Hier müssen Sie auswählen, ob der Beitrag öffentlich, privat oder nur für bestimmte Freunde freigegeben werden soll. Für ein breiteres Publikum wählen Sie die Option „Öffentlich“ und tippen Sie auf „Fertig“. Das ist alles!

So machen Sie einen Beitrag nach dem Posten auf Facebook teilbar

Wenn Sie jedoch vergessen haben, die Zielgruppe auszuwählen und einen Beitrag auf Facebook zu veröffentlichen, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können Ihren Beitrag trotzdem teilen, indem Sie unsere unten aufgeführten einfachen Richtlinien befolgen!

  • Schritt 1. Sie öffnen Ihr Facebook-Profil einfach, indem Sie auf das Symbol (Profilbild oder Name) in der unteren rechten Ecke klicken.
  • Schritt 2. Hier werden alle Beiträge angezeigt, die Sie über Ihr Konto geteilt haben. Suchen Sie nach dem Beitrag, für den Sie die einstellungen ändern möchten.
  • Schritt 3. Sobald Sie den Beitrag gefunden haben, tippen Sie einfach auf das Symbol ⋯ in der oberen rechten Ecke. Nun wird ein Dropdown-Menü angezeigt, aus dem Sie die Option „Datenschutz bearbeiten“ oder „Zielgruppe bearbeiten“ auswählen können.
  • Schritt 4. Jetzt können Sie Ihr Publikum auswählen: öffentlich, Freunde, bestimmte Freunde, nur ich usw. Sie haben die Wahl. Tippen Sie nach der Entscheidung auf „Fertig“, um die Änderungen zu speichern.

Häufige Probleme, die das Teilen von Beiträgen verhindern

Manchmal haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Ihr Beitrag 0 Shares hat. Dann kontaktieren Sie Ihre Freunde, um herauszufinden, warum sie ihn nicht teilen. So erfahren Sie, dass die Leute Ihren Beitrag nicht teilen können. Sehen wir uns also an, warum Leute mit solchen Problemen konfrontiert sind, die Ihren Beitrag unteilbar machen.

einstellungen : Der allererste Grund ist, dass Sie möglicherweise die Option „Freunde“ oder „Nur ich“ ausgewählt haben. Infolgedessen kann keine andere Person Ihren Beitrag sehen oder erneut teilen.

Gesperrte Konten: Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass jemand Sie blockiert hat oder Sie die Person blockiert haben. In diesem Fall können diese Personen Ihre Beiträge überhaupt nicht sehen und sie daher nicht weiter teilen.

Gruppenbeschränkungen: Wenn Sie außerdem einen Beitrag in der Facebook-Gruppe geteilt haben, hat der Gruppenadministrator möglicherweise Datenschutzregeln festgelegt, die das Teilen von Beiträgen außen einschränken.

Einschränkungen des Beitragstyps: Darüber hinaus spielt auch der Beitragstyp eine Rolle dabei, ob Nutzer ihn teilen können oder nicht. Denn manche Beiträge, wie etwa temporäre Storys oder als vertraulich gekennzeichnete Inhalte, verfügen möglicherweise nicht über eine Schaltfläche zum Teilen.

Alter oder ort Grenzen: Und nicht zuletzt können Sie bei Facebook auch anhand des Alters oder ort steuern, wer Ihre Beiträge sehen kann. Wenn Sie also auch solche Einschränkungen festgelegt haben, werden Ihre Beiträge definitiv nur begrenzt geteilt.

Wie kann man die Privatsphäre und Teilbarkeit von Facebook verbessern?

Heutzutage teilen die meisten Eltern die Erfolge ihrer Kinder oder andere Neuigkeiten in den sozialen Medien. Ihre benachrichtigung kann jedoch dazu führen, dass Ihre jüngeren Kinder Opfer von Identitätsdiebstahl werden. Oder jemand mit bösen Absichten könnte von der Schule Ihrer Kinder erfahren und versuchen, sie zu orten.

Darüber hinaus können Jugendliche oder ältere Kinder auch unwissentlich ihre eigenen persönlichen Daten preisgeben. Laut der Nationaler PTA-BerichtEltern äußern Bedenken hinsichtlich der übermäßigen Weitergabe persönlicher Informationen in sozialen Medien. Daher ist es am besten, Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien beizubringen. Verbringen Sie nicht zu viel Zeit damit.

Und außerdem müssen sie vor dem Teilen eines Beitrags doppelt prüfen, ob dieser etwas enthält, das ihre persönlichen Daten preisgeben könnte.

Rolle von Kindersicherungs-Apps zur Verbesserung der Privatsphäre und zum sicheren Teilen

Um jedoch ein umfassendes Stück über die digitale Sicherheit Ihrer Kinder zu haben, wäre es am besten, die Drittanbieter zu nutzen Kindersicherungs-AppsUnd FlashGet Kids hat die Lieblingslösung fast aller Eltern abgelöst. Denn es fungiert als digitaler Bodyguard für Kinder und schützt sie vor potenziellen Gefahren online .

Hauptmerkmale:

  • Bildschirmspiegelung: Dank dieser Funktion ermöglicht FlashGet Kids die Bildschirmspiegelung der Geräte Ihrer Kinder. So können Sie live sehen, welche Beiträge Ihre Kinder auf Facebook teilen und ob sie teilbar sind oder nicht. Außerdem können Sie sehen, mit wem Ihre Kinder chatten Facebook Messenger.
  • Inhaltsfilterung: Außerdem können Sie Schlüsselwörter festlegen, die sich auf unangemessener Inhalt in Social-Media-Apps. Wenn Kinder solche Wörter verwenden, erhalten Sie eine Warnung. So werden Kinder vor riskanten Gesprächen geschützt.
  • Bildschirmzeit Management: Darüber hinaus ist es wichtig, Kinder davon abzuhalten, übermäßig viel Zeit auf Facebook zu verbringen. Mit FlashGet Kids können Sie die Facebook-Nutzung zeitlich begrenzen und so für eine sichere und ausgewogene Atmosphäre sorgen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teilbarkeit von Facebook-Posts von der Zielgruppe abhängt, die Sie beim Erstellen auswählen. Auch die Art des Inhalts spielt eine große Rolle. Wenn Sie also mehr Sichtbarkeit erreichen möchten, müssen Ihre Inhalte informativ und interessant sein. Außerdem sollten Sie Ihren Beitrag öffentlich zugänglich machen.

Bei Kindern müssen Sie jedoch deren einstellungen anpassen. Achten Sie außerdem genau auf die Art der Beiträge und die Freundesliste Ihrer Kinder. Wenn Sie die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder rund um die Uhr überwachen möchten, empfiehlt sich FlashGet Kids. Es bietet Echtzeit- alarme und sorgt so für ihre Sicherheit.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.