FlashGet Kids FlashGet Kids

Der Sommer, in dem ich hübsch wurde: Altersfreigabe, Thema und Elternratgeber

Der Elternratgeber „Summer I Turned Pretty“ hilft Familien dabei, sich über die Inhalte der Serie und des Buches zu informieren. Hier finden Sie allgemeine Informationen für Eltern. „Summer I Turned Pretty“, basierend auf den Romanen von Jenny Han, ist bei Teenagern beliebt. Der Ratgeber behandelt Romantik, Reifung und Familienzusammenhalt in einem Ferienhaus. Unter Berücksichtigung der Themen und der Präsentationsweise liefert dieser Ratgeber die wichtigsten Fakten zum sicheren Fernseherlebnis.

Worum geht es in dem Sommer, in dem ich hübsch geworden bin?

„The Summer I Turned Pretty“ ist eine Coming-of-Age-Geschichte. Die Geschichte handelt von der Teenagerin Belly, die im Strandhaus eines Freundes der Familie Urlaub macht. Sie erlebt komplexe Emotionen, die erste Liebe und sich verändernde Beziehungen.

Im Mittelpunkt der sechsteiligen Serie stehen die Liebesgeschichte zwischen Belly und den beiden Brüdern Conrad und Jeremiah sowie romantische Konflikte. Es geht um das Familienleben, die Scheidung der Eltern, Krankheit und Freundschaft.
Die Serie schildert in kurzen Episoden emotionale Entwicklung, Herzschmerz und das Bedürfnis nach hilfe . Die Hauptthemen sind Unabhängigkeit, Romantik und die Schwierigkeiten der Adoleszenz.

Ist der Sommer, in dem ich mich verwandelt habe, ziemlich angemessen?

Viele Eltern bezweifeln, ob „The Summer I Turned Pretty“ für Kinder geeignet ist. Die Autoren wollten, dass sich das Buch vor allem an ein jugendliches Publikum richtet. Dennoch kommen in der Geschichte romantische Elemente, emotionaler Stress und Themen wie Alkoholkonsum Minderjähriger vor.

Buch und Fernsehserie haben in englischsprachigen Ländern die gleiche Altersfreigabe: TV-14 bzw. 14+. Das bedeutet, dass bestimmte Inhalte für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet sind. Eltern sollten über Kussszenen, Beziehungsdramen und Alkoholkonsum Minderjähriger bei Strandpartys informiert werden.

Bestimmte Themen wie Familienstreit, Krankheit und Verlust werden mit emotionaler Wahrhaftigkeit behandelt. Diese Episoden können für sensible Zuschauer verstörend sein. Es gibt eine derbe Sprache, einige versteckte Anspielungen und Anspielungen auf Sexualität, aber nicht zu explizit.

Bemerkenswert ist, dass der Ton weder feierlich noch explizit ist, obwohl die Szenen emotional hart werden können. Schwierige Emotionen werden durch humorvolle Momente, die hilfe zu Gleichaltrigen und die sommerliche Kulisse ausgeglichen. Die Gesamtwirkung von Romantik, Konflikt, Verlust und persönlichen Offenbarungen wäre für ein weniger reifes Publikum jedoch unüberwindbar.

„The Summer I Turned Pretty“ eignet sich am besten für ältere Schüler der Mittel- und Oberstufe. Jede Familie muss selbst entscheiden, wie gut sie sich mit diesen Themen auskennt. Das Buch kann zusammen mit den Ereignissen und Lehren der Geschichte angesehen oder besprochen werden.

Möchten Sie für Ihre Familie eine sichere Fernsehumgebung schaffen?

Verwenden Sie die Kindersicherung, um unangemessener Inhalt.

Versuchen Sie es kostenlos

Warum ist der Sommer, in dem ich mich hübsch gemacht habe, bewertung d 14?

„The Summer I Turned Pretty“ erhielt aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren die Altersfreigabe ab 14 Jahren.

  • Romantische Themen: Die Charaktere erleben ihre erste Schwärmerei, eine Dreiecksbeziehung und komplexe Gefühle, die zu leidenschaftlichen Küssen und emotionalen Äußerungen führen.
  • Anspielungen und Sinnlichkeit: Szenen von Teenagern, die nackt baden, sich umziehen oder Interesse an Intimität zeigen, aber keine explizite Nacktheit.
  • Obszönitäten: Die überwiegende Verwendung von beiläufigen und gelegentlich auch ernsteren Schimpfwörtern zeigt, dass die bewertung der realistischen Diskussion unter Teenagern nicht sinnvoll ist.
  • Substanzgebrauch: Jugendliche trinken Alkohol, rauchen Zigaretten und stehen manchmal unter dem Einfluss von Marihuana, insbesondere auf Partys, auf denen sie nicht beaufsichtigt werden.
  • Emotionale Intensität: Jugendliche im vorpubertierenden Alter haben möglicherweise mit schweren Problemen wie Scheidung, Krankheit und Tod der Eltern sowie Trauer zu kämpfen.

Diese Aspekte erzeugen eine lebensechte Darstellung des Teenagerlebens, erfordern aber von den Zuschauern bzw. Lesern eine emotionale Vorbereitung. TV-14 weist deutlich darauf hin, dass Eltern den Reifegrad ihrer Kinder berücksichtigen sollten, bevor sie ihnen erlauben, die Sendung unbeaufsichtigt anzusehen oder zu lesen.

Der Sommer, in dem ich hübsch wurde – Elternratgeber

Altersfreigabe

  • Sowohl das Buch als auch die Fernsehsendung sind ab 14 Jahren freigegeben. Der Film ist daher für Kinder unter 14 Jahren ohne Aufsicht der Eltern nicht zu empfehlen.
  • Internationale Altersfreigaben: Die Altersempfehlungen sind in Kanada, Australien, Großbritannien und Europa ähnlich.

Inhaltswarnungen

Gewalt und Schrecken

  • Körperliche Misshandlung ist zwar nicht üblich, kommt aber dennoch vor. Hauptfiguren liefern sich Faustkämpfe oder Schubsereien, wenn sie sehr emotional sind.
  • Streitereien, Schreie und Zusammenbrüche der Eltern sind Szenen, die vorkommen und realistisch dargestellt werden.
  • Im Mittelpunkt der Geschichte stehen emotionale Erkrankungen und ihre Auswirkungen, die Beispiele für Verzweiflung und Angst bieten.
  • Kein Filmmaterial oder blutiges Material, kein Horror oder übernatürliche Bedrohungen.

Sex, Romantik und Nacktheit

  • Ein Großteil der Geschichte ist von Teenager-Romanzen geprägt. Belly geht mit den Fisher-Brüdern aus, gesteht ihnen ihre Liebe und küsst sie sogar.
  • Mehrere Kussszenen. Einige sind leidenschaftlich, aber nicht malerisch oder beschreibend.
  • Manchmal werden Sexualität, Anziehung und Körperbild diskutiert.
  • Kurze Bilder oder Texte von Figuren in Badeanzügen, Umkleidekabinen oder Unterwäsche, immer vor dem Hintergrund des Strandlebens oder der Erfahrung des Erwachsenwerdens.
  • Partyszenen können sich entweder darauf beziehen, dass die Charaktere die Nacht zusammen verbringen, obwohl nichts direkt auf dem Bildschirm gezeigt oder explizit detail detail wird.

Sprache und Obszönitäten

  • Es wird viel geflucht und es werden Wörter verwendet, die für kleine Kinder nicht geeignet sind.
  • Im Umgang mit Gleichaltrigen werden Slang, Beschimpfungen und Sticheleien verwendet, um echte Teenagergespräche nachzuahmen.
  • Keine Hassreden oder unmenschliche Sprache, aber die Diskussionen können hitzig werden.

Alkohol, Drogen, Rauchen.

  • Auch an Stränden und bei anderen Veranstaltungen trinken Jugendliche Alkohol.
  • In einigen Szenen wird Marihuana gezeigt, darunter auch selbstgebautes Zubehör auf Partys.
  • Zigarette Auch unter Jugendlichen und Erwachsenen wird geraucht.
  • Der Drogenkonsum wird kaum erwähnt, doch wird er romantisiert, was leicht zu sozialen Spannungen führen kann.

Ältere Themen oder Themen

  • Wichtige Handlungsstränge sind Scheidung, Trennung der Eltern und die Probleme von Patchworkfamilien.
  • Krankheiten, insbesondere Krebs, bestimmen den emotionalen Verlauf beider Familien.
  • Verlust und ungelöste Trauer treten häufig auf und bieten einen realistischen Hintergrund für die Probleme der Jugend.
  • Es gibt romantische Rivalität und Eifersucht, die für zusätzliche Dramatik sorgen, es macht jedoch auch die Bedeutung echter Kommunikation und emotionaler Ehrlichkeit deutlich.
  • Es gibt einen leichten schwarzen Humor und Sarkasmus. Dieser bezieht sich jedoch nie auf ernste Themen und hat nicht die Absicht, andere herabzusetzen.
  • Es gibt auch Szenen, in denen die Charaktere über Probleme mit ihrem Körperbild und subtilen Sexismus diskutieren, typischerweise im Rahmen von Selbstreflexion oder Kritik durch Gleichaltrige.

Gute Botschaften und gute Beispiele.

  • In diesem Buch und dieser Reihe stehen Freundschaft, Mitgefühl und Loyalität im Vordergrund.
  • Die Entwicklung vieler Charaktere ist das Ergebnis von Schwierigkeiten, da sie lernen, mit Enttäuschung, Verlust und Veränderung umzugehen.
  • Die Serie schätzt offene Kommunikation, Grenzen und die Suche nach Hilfe von Erwachsenen oder Gleichaltrigen.
  • Sowohl gewählte als auch biologische Familienbande werden bewertung und auf die Probe gestellt, um Leser und Zuschauer an die Bedeutung von Beziehungen zu erinnern.
  • Die Themen sind stark geprägt von Resilienz, Empathie und Verständnis und es gibt sowohl auf der Ebene der Eltern als auch der Teenager Vorbilder.

Pädagogischer Wert

  • „The Summer I Turned Pretty“ untersucht die Auswirkungen familiärer Veränderungen, Krankheiten und Verluste auf Kinder und Jugendliche.
  • Es bietet die Möglichkeit, über emotionales Wohlbefinden, bewertung und den Wert einer gesunden Kommunikation zu sprechen.
  • Die vielfältigen Freundschafts- und Familienkonstellationen bieten Lernerfahrungen in Bezug auf Respekt, Toleranz und Selbstwertgefühl.
  • Familien können die Geschichte nutzen, um über Unabhängigkeit, Verantwortung und das Treffen guter Entscheidungen zu sprechen.
  • Es geht dabei nicht um direktes historisches oder akademisches Lernen, der Faktor emotionale Intelligenz kann sich jedoch für Teenager als sehr nützlich erweisen.

Konsumismus

  • Durch die Darstellung von Ferienhäusern, Strandleben, stilvoller Kleidung und moderner Technologie wird ein Hinweis auf Wohlstand gegeben.
  • Gesellschaftliche Ereignisse und Partys stehen manchmal im Mittelpunkt von Veranstaltungen, die eine bestimmte Lifestyle-Erwartung durchsetzen.
  • Die Platzierung von Produkten erfolgt subtil und Musik, Marken und die beiläufige Erwähnung teurer Autos oder Gegenstände können die Erwartungen der Zuschauer an das Leben von Teenagern verändern.
  • Ein Konsumthema steht jedoch nicht im Mittelpunkt, der Wohlstand ist physisch und erzählerisch in der Aufnahme präsent.

Diversitätsdarstellung

  • Die Besetzung und die Charaktere (zumindest in der TV-Adaption) weisen unterschiedliche Hintergründe und Ethnien auf.
  • Andere Charaktere sind gemischtrassig, multiethnisch oder haben unterschiedliche Familienkonstellationen.
  • Die Serie schafft Freundeskreise über kulturelle und soziale Grenzen hinweg, aber die primäre ort ist ein wohlhabendes, überwiegend weißes Viertel.
  • Obwohl es nicht um Identitätspolitik geht, behandeln das Buch und die Serie in modernen Adaptionen Themen wie Inklusion und Patchworkfamilien.

Gesamtton und Intensität

  • Die Stimmung ist insgesamt leicht und nostalgisch, durchdrungen von sommerlicher Wärme, Humor und Entdeckergeist.
  • Bestimmte Episoden und Kapitel sind sehr emotional und handeln von Herzschmerz, Familientraumata oder Krankheiten.
  • Das Geschichtenerzählen ist eine Balance zwischen Dramatik und Unbeschwertheit. In jeder Staffel und jedem Buch gibt es Badeanzüge, Tänze, Witze, Roadtrips und gegenseitiges Necken.
  • Szenen mit ernsten Themen weisen Intensitätsspitzen auf, die für Realismus sorgen, ohne dass zu viele grafische detail vorhanden sind.

Alle einzelnen Szenenbeschreibungen

  • Es wird getrunken, geflirtet und in Gruppen gespielt, und manchmal kommt es dabei zu emotionalen Auseinandersetzungen.
  • Beichtszenen im Auto oder am Strand bilden den emotionalen Kern. Manchmal offenbaren die Charaktere sich selbst, ihre Schwächen, Ängste oder Zuneigungen.
  • Konfrontationen zwischen Eltern und Kindern bringen generationsbedingte Missverständnisse ans Licht, die in der Regel durch ehrliche Gespräche oder eine Entschuldigung gelöst werden.
  • Die Zeit im Krankenhaus, die Zeit unmittelbar nach einer lebensverändernden Nachricht oder die Zeit, die man bei der Betreuung eines kranken Freundes verbringt, erinnern den Leser daran, wie stark und zerbrechlich Familienbande sein können.
  • Isolation wird manchmal dadurch dargestellt, dass die Charaktere allein mit ihrer Trauer oder einem gebrochenen Herzen weiterkämpfen, bis sie nach einem Ventil suchen.
  • Leichte Momente wie nächtliches Schwimmen, Eisessen oder Streiche spielen gleichen ernstere Themen aus.

Sollten Kinder „The Summer I Turn Pretty“ sehen?

Das Lesen oder Anschauen von „The Summer I Turned Pretty“ kann für Jugendliche, die bereit sind, mit komplizierten Gefühlen und Beziehungen umzugehen, eine gute Erfahrung sein. Allerdings sind nicht alle Kinder bereit, von Verlust, Liebeskummer oder Drogenkonsum zu hören. Die Geschichten erfordern emotionale Reife und ein gesundes Urteilsvermögen.

Eltern sollten den Stoff sorgfältig prüfen, bevor sie ihn jüngeren Teenagern zeigen. Gemeinsames Lesen oder Filmeschauen kann stressige Situationen in gemeinsame Familienzeit verwandeln. Junge Zuschauer können besser dazu angeleitet werden, über die Entscheidungen, Fehler und Erfolge der Figuren nachzudenken und sie zu interpretieren.

Bei sensiblen Teenagern oder Teenagern, die noch nicht mit Inhalten für Erwachsene in Berührung gekommen sind, ist es ratsam, abzuwarten oder elterliche Einschränkungen zu verhängen. Ältere Teenager finden es möglicherweise angenehm, sich in die dargestellten Situationen aus dem wirklichen Leben hineinzuversetzen und Mitgefühl und Wertschätzung für diese Ereignisse zu entwickeln.

Genau wie die Serie „The Summer I Turned Pretty“ gibt es viele andere Optionen, die für junge Teenager ungeeignet sind. Der hektische Alltag von heute hindert Eltern oft daran, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen. Eltern können ihre Kinder daher mit App-Blockern oder Kindersicherungstools schützen, wie zum Beispiel FlashGet KidsDiese Tools bieten Echtzeitüberwachungs- und Sperrfunktionen, um sicherzustellen, dass das Kind seine Unschuld bewahrt.

Abschluss

„The Summer I Turned Pretty“ ist ein bewegender und einfühlsamer Roman über das Erwachsenwerden, Liebe und Familie. Er schildert das Teenagerleben realistisch in Bezug auf Romantik, Freundschaft und persönliche Konflikte. Die Serie und das Buch behandeln ernste Erwachsenenthemen wie Verlust, Krankheit und Alkoholkonsum Minderjähriger auf ehrliche und einfühlsame Weise. Obwohl der Roman hauptsächlich für Kinder ab 14 Jahren geeignet ist, wird die Begleitung durch Erwachsene empfohlen, um sicherzustellen, dass Kinder die komplexen Gefühle und Probleme verarbeiten können.

Dieser Leitfaden hilfe Familien, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was sie sehen und lesen möchten, und fördert sinnvolle Diskussionen und Verständnis. „The Summer I Turned Pretty“ bietet gebündelte Unterhaltung und Lektionen für Familien, die sich für die Themen interessieren.

FAQs

Was ist die Hauptidee von „The Summer I Turned Pretty“?

Dies ist hauptsächlich die Reise eines Teenagers zu Selbstakzeptanz, Liebe und Unabhängigkeit in einem kritischen Sommer. Die wichtigen Themen sind Romantik, Erwachsenwerden und Familienprobleme.

Warum wird „The Summer I Turned Pretty“ verboten?

Einige Schulen und Gruppen haben das Buch und die Serie aufgrund von Sex, Alkohol, Drogenkonsum und bewertung Sprache verboten. Andere Schulen oder Bibliotheken haben das Buch aus dem Verkehr gezogen, weil es Inhalte für Erwachsene enthielt, wie Alkoholkonsum Minderjähriger, Fluchen und Gespräche über Sexualität.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.