FlashGet Kids FlashGet Kids

Mathe-Aktivitäten für Ihre Vorschulkinder: Lernen durch Spielen

Mathematik mag zunächst ein trockenes Fach sein, doch das Verständnis dafür fördert logisches Denken und die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten. Die Frage ist jedoch: Wie weckt man das Interesse von Kindern? Wenn Sie vor demselben Problem stehen, machen Sie sich keine Sorgen – es gibt viele Mathe-Aktivitäten für Vorschulkinder, die Sie in den Alltag Ihrer Kinder bewertung können, um das Lernen unterhaltsam zu gestalten.

Lesen Sie also weiter in diesem Blog, denn wir besprechen verschiedene Mathe-Aktivitäten zu unterschiedlichen Themen im detail . Durch solche Aktivitäten entwickeln Kinder nicht nur ein Gespür für Zahlen, sondern auch die Liebe zur Mathematik.

Vorteile von Mathematikaktivitäten für Vorschulkinder

Die meisten Studierenden halten Mathematik für ein trockenes Fach, da es oft durch eine große Menge an Formeln und Annahmen gekennzeichnet ist.

Deshalb ist es am besten, bereits im Vorschulalter mathematische Aktivitäten einzuführen. So macht das Lernen Spaß und das Interesse der Kinder wächst. Lassen Sie uns die Vorteile von mathematischen Aktivitäten für Ihre Kinder im Vorschulalter verstehen.

Kognitive Entwicklung

Der wichtigste Vorteil von Mathe-Aktivitäten ist, dass sie die kognitive Entwicklung Ihrer Vorschulkinder effektiv fördern. Denn wenn Ihre Kinder Aktivitäten wie Zählen oder Muster erkennen, trainieren sie im Wesentlichen ihr Gehirn, um eine Lösung zu finden.

Gesellschaftliche Entwicklung:

Wenn Kinder in Gruppen an Mathematikaktivitäten teilnehmen, lernen sie außerdem im Wesentlichen zwei wichtige Dinge: Teamarbeit und Teilen.

Solche sozialen Fähigkeiten fördern bei kleinen Kindern die Entwicklung guter Kommunikationsgewohnheiten. Mit zunehmendem Alter hilfe ihnen diese Fähigkeiten, ohne Zögern mit den Menschen in ihrer Umgebung zu interagieren.

Emotionale Entwicklung:

Darüber hinaus spielen sie bei mathematischen Aktivitäten im Wesentlichen Spiele, bei denen ein Spieler gewinnt und die anderen verlieren. So lernen sie von Anfang an, mit ihren Emotionen umzugehen, z. B. stolz auf Erfolge zu sein, was ihr Selbstwertgefühl stärkt. Und wenn sie nicht gut abschneiden, müssen sie, anstatt zu weinen, Geduld zeigen und es erneut versuchen.

Ist Ihr Vorschulkind bereit für ein paar Mathespiele?

Begeistern Sie ihre Gedanken, verschönern Sie ihren Tag!

Versuchen Sie es kostenlos

Grundlegende mathematische Konzepte für Vorschulkinder

Hier sind einige Aktivitäten, die Kindern hilfe schon in jungen Jahren grundlegende mathematische Konzepte zu erlernen.

Zählen und Zahlenerkennung

  • Objekte zählen: Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder das Zählen lernen, geben Sie ihnen ihr Lieblingsspielzeug oder Puzzlesteine. Bitten Sie sie nun, einen Finger auf eine Zahl zu legen und laut „eins“ zu sagen. Zeigen Sie dann auf den nächsten Gegenstand und sagen Sie „zwei“ und „bald“.
  • Zahlenjagd: Als Nächstes können Sie die verschiedenen Karten ausschneiden und jeweils die Zahlen von 1 bis 10 darauf schreiben. Verstecken Sie diese Karten dann im Zimmer Ihrer Kinder und bitten Sie sie, sie zu finden. Wenn sie eine Karte gefunden haben, bitten Sie sie, laut vorzulesen.
  • Anzahl der Snacks: Und das Beste: Sie können Ihren Esstisch sogar zu einem Ort machen, an dem Sie Mathematik lernen können, ohne dass die Kinder dabei sind. Geben Sie Ihren Kindern beispielsweise fünf Stück Obst und bitten Sie sie dann, zu zählen, wie viele sie essen müssen.

Formerkennung und Geometrie

  • FormsortierungUm Kindern das Erkennen der Formen zu hilfe , können Sie etwas Spaß haben. So wie Sie Papier in verschiedene Formen wie Quadrate, Dreiecke und Kreise schneiden können, können Sie die Stücke auf dem Tisch Ihrer Kinder ausbreiten. Geben Sie Ihren Kindern nun die Aufgabe, ähnliche Formen zu kombinieren, indem sie alle Quadrate und die Kreise aufeinanderstapeln usw. Auf diese Weise konzentrieren sich die Kinder auch auf kleine detail , z. B. welche Form wie viele Ecken hat, damit sie diese aufeinanderstapeln können.
  • Formspaziergang: Sie können mit Ihren Kindern auch einen kurzen Spaziergang machen, egal ob zu Hause oder in der Nachbarschaft. So können Sie auf verschiedene Dinge wie Fenster und Autoräder hinweisen und die Kinder fragen, welche Form sie haben.
  • Knete Formen: Sie können Ihren Kindern auch Knete geben und sie bitten, verschiedene Formen daraus zu machen, such wie Kreise, Dreiecke und mehr. Wenn sie es getan haben, müssen Sie fragen, welche Form sie gemacht haben.

Muster und Sequenzierung

  • Perlenmuster: Sie verwenden Perlen in verschiedenen Farben, z. B. Rot oder Blau, und einen Faden. Anschließend ordnen Sie die Perlen in einer Reihenfolge an, z. B. Blau-Rot-Blau, und bitten Ihre Kinder dann zu erraten, welche farbige Perle als nächstes kommt.
  • Klatschen und tippen: Darüber hinaus können Sie mit Kindern ein Rhythmusspiel spielen, bei dem zuerst geklatscht und dann auf den Tisch geklopft wird. Bitten Sie nun Ihre Kinder, dasselbe zu tun, und sie werden die Abfolge befolgen und sich merken.

Messung und Vergleich

  • Höhe Diagramm: Sie nehmen ein Diagramm und zeichnen für jedes Familienmitglied einfache Linien und beschriften sie entsprechend ihrer Größe. Jetzt müssen Sie Ihre Kinder fragen, wer größer oder kleiner ist.
  • Schrittweite: Darüber hinaus können Sie auch andere Familienmitglieder um hilfe bitten, indem Sie beispielsweise jeden bitten, durch den Raum zu gehen. Und wenn jeder losgeht, zählen Sie seine Schritte laut und nicht herunter. Vergleichen Sie dann die Schritte, als ob Sie 12 Schritte gemacht hätten und ich 8.

Durch diese Aktivität lernen die Kinder nicht nur etwas über Vergleiche, sondern begreifen auch, dass jemand mit einem größeren Fußabdruck weniger zählt und umgekehrt.

Einfache Addition und Subtraktion (erste Konzepte)

  • Snack-Mathematik: Wenn Sie Ihren Kindern Obst zum Essen geben, zum Beispiel Mangoscheiben, können Sie Folgendes tun: Legen Sie zuerst drei Stück auf den Teller und bitten Sie die Kinder zu zählen, wie viele es sind. Fügen Sie dann zwei weitere hinzu und fragen Sie die Kinder, wie viele es nun sind. So lernen sie die Grundlagen der Addition.
  • Spielzeug zum Mitnehmen: Wenn Sie Kindern einfache Subtraktion beibringen, können Sie ihnen außerdem hilfe das Verständnis zu fördern, indem Sie ihnen fünf Spielzeuge geben und sie bitten, zu zählen. Nehmen Sie dann die beiden Spielzeuge weg und bitten Sie sie erneut, zu sagen, wie viele übrig bleiben.
  • Fingerzählen: Außerdem können Sie zwei Finger hochhalten und den Kindern sagen: „Wir haben zwei davon.“ Heben Sie dann einen weiteren Finger hoch und bitten Sie die Kinder zu zählen: „Wie viele sind es jetzt?“ Auf ähnliche Weise können Sie die gleiche Aktivität durchführen, um die Subtraktion zu lernen, indem Sie die Finger nach hinten falten.

Lustige und einfache Mathe-Aktivitäten für Vorschulkinder

Mathespaß mit Alltagsgegenständen

  • Wäsche sortieren: Nachdem Sie Ihre Wäsche gewaschen haben, nehmen Sie Ihre Kinder mit und bitten Sie sie, die Socken nach Farbe oder Größe zu sortieren. Anschließend sollen sie jedes Paar zählen.
  • Küchenmaße: Lassen Sie Ihre Kinder außerdem Mehl schöpfen oder Tassen füllen, während Sie die Mengen nennen, z. B. „Füllen Sie dies ganz“ oder „Füllen Sie dies zur Hälfte“ usw.

Mathespaß mit der Sensorikbox

  • Bohnen schöpfen und zählen: Für diese Aktivität benötigen Sie einen Behälter beliebiger Form und füllen ihn mit Bohnen. Anschließend geben Sie Ihren Kindern Löffel oder Tassen und bitten sie, Bohnen in die Tassen zu geben. Der Clou: Sie müssen zählen, wie viele Tassen die Tassen füllen.
  • Versteckte Zahlenjagd: Vielleicht haben Sie Ihren Kindern auch eine Sensorikkiste mitgebracht. Die Aufgabe besteht darin, verschiedene Blöcke mit Zahlen darin zu verstecken. Bitten Sie Ihre Kinder dann, in der Kiste zu wühlen und den versteckten Block zu finden. Wenn sie einen gefunden haben, sollen sie die darauf geschriebene Zahl laut aussprechen.

Mathe-Abenteuer im Freien

  • Gehwegform-Hop: Da wir gerade über Mathe-Abenteuer im Freien sprechen, gehen Sie bei dieser Aktivität mit Ihren Kindern außen , zum Beispiel in Ihren eigenen Garten. Die Aufgabe besteht darin, mit Kreide verschiedene Formen wie Quadrate, Kreise und Dreiecke auf den Boden zu zeichnen. Anschließend rufen Sie den Namen einer beliebigen Form und Ihre Kinder müssen darauf springen.
  • Naturzählspaziergang: Neben dem Erlernen grundlegender Mathematikkenntnisse gehen Sie mit den Kindern außen und sammeln gemeinsam Blumen, Blätter, Steine ​​und andere Naturgegenstände. Zählen Sie anschließend die Gesamtzahl der gesammelten Gegenstände und stellen Sie fest, wer mehr gesammelt hat.

Thematische und saisonale Mathe-Aktivitäten für Vorschulkinder

Winterliche Matheaktivitäten für Vorschulkinder

  • Schneeballwurfzahlen: Für diese Aktivität benötigen Sie etwa 5-6 Plastikbecher. Stellen Sie diese auf den Boden und beschriften Sie jeden mit einer Nummer. Ziehen Sie anschließend eine Linie in einem Abstand von etwa 1,5 bis 1,8 Metern zu den Bechern. Geben Sie Ihren Kindern Papierschneebälle und sagen Sie laut eine Zahl, z. B. 4. Die Kinder müssen den Ball in den mit dieser Nummer beschrifteten Plastikbecher schlagen.
  • Fäustlings-Match: Zusätzlich schneidet ihr das Papier in Fäustlings-/Handschuhform aus und erstellt daraus etwa 20, also etwa 10 Paare. Schreibt dann auf jedes Paar etwas, zum Beispiel Zahlen oder Punkte, um sie zusammenzubringen. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, die Paare mit den passenden Zahlen bewertung .

Mathematische Aktivitäten im Herbst

  • Kürbisbeet-Diagramm: Sie können auch ein Stück Papier in 10–15 kleine Kürbisse schneiden und jeden in einer anderen Farbe anmalen, z. B. orange, gelb, grün usw. Verstecken Sie nun alle Kürbisse im Zimmer Ihrer Kinder und bitten Sie sie, sie zu suchen. Sobald Sie alle Kürbisse gefunden haben, zeichnen Sie ein Diagramm. Bitten Sie die Kinder dann, die gesammelten Kürbisse in die entsprechende Spalte zu legen und zu sehen, von welcher Farbe sie die meisten gesammelt haben.

Mathematische Frühlingsaktivitäten

  • Mathematik für Blumenläden: Bei dieser Aktivität tun Sie so, als hätten Sie einen Blumenladen. Legen Sie dazu künstliche (Papier-)Blumen oder echte Blumen in einen Korb. Beschriften Sie jeden Strauß mit dem Preis: 1, 2 und 3 Münzen. Bitten Sie die Kinder nun, die Blumen zu kaufen, indem sie Ihnen den korrekten Betrag nennen und dabei auf die Beschriftung auf den Blumen achten.
  • Regentropfen-Match-Spiel: Außerdem benötigen Sie hier im Wesentlichen Papier, das Sie zuschneiden, um Regentropfen zu erzeugen, und bitten die Kinder, diese blau anzumalen. Markieren Sie außerdem jedes Stück mit Zahlen. Nehmen Sie dann ein großes Blatt Papier und zeichnen Sie verschiedene Wolken darauf, wobei Sie sie nach und nach nummerieren. Der mathematische Clou besteht darin, die Kinder zu bitten, den Regentropfen unter die Wolke mit den gleichen Zahlen zu platzieren.

Halloween-Mathematikaktivitäten

  • Jack-o'-Lantern-Sitzsackwerfen: Apropos Halloween-Mathematik: Sie können ein großes Kürbisgesicht auf den Karton zeichnen. Als Nächstes schneiden Sie den Mund aus, um das Zielloch zu schaffen, und markieren die Zahlen, z. B. 1, 2 und 3, daneben. Nun müssen die Kinder die von Ihnen aufgerufene Zahl anvisieren.
  • Monstermarsch-Zählparade: In diesem Halloween-Spiel bitten Sie Kinder, eine Halloween-Maske aufzusetzen oder sich so zu verkleiden. Dann schalten Sie das Licht aus, spielen Musik und gehen drei Schritte nach vorne. Die Kinder folgen Ihren Anweisungen und machen dasselbe.

Mathematische Aktivitäten zum Recycling

  • Anzahl der Recycling-Relays: In dieser Recycling-Mathematikübung sammeln Sie recycelbare Gegenstände wie Plastikdeckel und Aluminiumdosen und verteilen sie auf einer Seite. Stellen Sie außerdem drei mit den Nummern 1, 2 und 3 beschriftete Behälter auf die Vorderseite. Bitten Sie Ihre Kinder nun, einen verstreuten Gegenstand, beispielsweise eine Aluminiumdose, auszuwählen und in den Behälter Nr. 3 zu werfen, und so weiter.
  • Flaschenverschluss-Zahlenlinie: Hier sammeln Sie 10-15 Kronkorken und beschriften jeden mit Zahlen wie 1, 2 oder Ausdrücken wie 2+3 usw. Zeichnen Sie anschließend mit Kreide eine Linie auf den Boden und bitten Sie Ihre Kinder, die Kronkorken der Reihe nach entlang der Linie zu platzieren. Sie können es interessant gestalten, indem Sie die Zahlen ausrufen und die Kinder den Kronkorken auf die Linie legen müssen.

Mathematische Aktivitäten zu Gesundheit und Körper

  • Spring- und Zähl-Fitnessspiel: Für diese Matheaktivität legen Sie eine Matte auf den Boden. Die Kinder springen oder hüpfen und geben die Aufgabe, die Zahlen laut zu zählen.
  • Herzschlagzählung: Sagen Sie Ihren Kindern außerdem, dassWenn wir Sport treiben oder schwere Aufgaben erledigen, erhöht sich unsere bewertung . Zählen wir also alles. Bitten Sie die Kinder beispielsweise, zwei Finger auf ihr Handgelenk oder ihre Brust zu legen. Starten Sie dann den Timer und zählen Sie gemeinsam mit den Kindern laut die Herzschläge pro Minute. Multiplizieren Sie den Wert mit 4 und vergleichen Sie ihn mit dem vorherigen Wert.

Alles über mich – Mathe-Aktivitäten

  • Geburtstagsdiagramm: Sie müssen ein großes Poster an die Wand zeichnen und die Geburtstagsmonate darunter schreiben. Bitten Sie Ihre Kinder, ein Bild, einen Aufkleber usw. auf ihren Geburtstagsmonatsblock zu kleben. Fügen Sie auch die Geburtstage anderer Familienmitglieder hinzu und bitten Sie sie, zu zählen, wie viele Geburtstage in einen Monat fallen.
  • Lieblingssachen-Liste: Als Nächstes erstellen Sie eine lustige Kategorie mit den Lieblingsfrüchten, Lieblingsfarben, Lieblingsspielzeugen usw. Dann bitten Sie die Familienmitglieder, ihre Favoriten zu nennen. hilfe Ihren Kindern, den Überblick über die Antworten zu behalten, indem Sie jede Kategorie mit einem Strich markieren und am Ende zählen, welcher Gegenstand am beliebtesten ist.

Mathematische Aktivitäten für Vorschulkinder mit einem Ordner

  • Nummerntaschenmappe: Nehmen Sie einen stabilen Aktenordner und formen Sie innen Taschen, die jeweils mit einer entsprechenden Nummer beschriftet sind. Bitten Sie Ihre Kinder nun, die Knöpfe oder andere Gegenstände entsprechend der Nummer in die Tasche zu legen. Legen Sie 1 Gegenstand in die Tasche mit der Nummer 1, 2 Gegenstände in die Tasche mit der Nummer 2 und so weiter.

Tipps für Eltern von Vorschulkindern

Wenn Sie selbst Eltern sind, können Sie Mathematik schon zu Hause spielerisch gestalten, bevor Ihre Kinder in die Schule gehen. Und keine Sorge, Sie müssen kein Geld für Lernmaterialien ausgeben. Sie können Ihre täglichen Aktivitäten in Lernaktivitäten umwandeln.

  • Spielen durch Lernen: Es ist eine Tatsache, dass Sie alle Spielzeug für Kinder zum Spielen mitbringen, nicht wahr? Am besten wäre es jedoch, Brettspiele oder Würfel; so lernen sie neben dem Spaß auch grundlegende mathematische Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Erkennen von Zahlen.
  • Lesen Sie mathematikfreundliche Bücher: Darüber hinaus ist es ratsam, Bilderbücher auszuwählen, die Zählen, Muster oder Formen enthalten. Sie können sich beispielsweise für „Ten Black Dots“ von Donald Crews oder „Mouse Count“ von Ellen Stoll Walsh usw. entscheiden. Lesen Sie dann gemeinsam mit den Kindern und machen Sie daraus eher eine mathematische Geschichte als eine Unterrichtsstunde.
  • Verwenden Sie einfache Tools und Apps: Und schließlich spielen die Kinder von heute als Digital Natives gerne Spiele auf ihren Handys. Als Eltern können Sie ihren Kindern Spaß machen und ihnen Lernerfahrungen bieten, indem Sie ihnen mathematische Spiele für Vorschulkinder anbieten.

Abschluss

Kurz gesagt: Mathe-Aktivitäten für Vorschulkinder sind der beste Weg, Kindern schon früh Spaß an Mathematik zu vermitteln. Es gibt viele Möglichkeiten, den Alltag Ihrer Kinder zu gestalten und die Liebe zur Mathematik zu fördern. Darüber hinaus können Sie Kindern auch erlauben, unter Ihrer Aufsicht mathematische Spiele auf ihren Geräten zu spielen.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.