In unserer digitalen Welt sind Menschen, insbesondere Teenager, ständig bestrebt, modern und trendy zu wirken – nicht nur äußerlich, sondern auch in ihren Gesprächen. In diesem Wettlauf nehmen sie alles, was sie online sehen, wie virale Trends und Challenges, schnell mit. Vielleicht hören Sie von Ihren Kindern den Begriff „Rizz“ und fragen sich dann: Was bedeutet „Rizz“?
Wir verstehen Ihre Bedenken, aber keine Sorge, dieser Leitfaden behandelt ausschließlich die Bedeutung von „Rizz“ online . Wir erklären Ihnen die Bedeutung anhand von Beispielen aus dem Alltag und geben Ihnen Auskunft darüber, ob der Begriff für Kinder geeignet ist. Lesen Sie also weiter!
Was bedeutet „rizz“ im Slang?
„Rizz ist im Grunde eine Kurzform von Charisma, die online verwendet wird, um anderen Komplimente für ihre Persönlichkeit und ihr soziales Selbstvertrauen zu machen, anstatt für ihr Aussehen.“
Man verwendet also das Wort „Rizz“, um jemanden zu beschreiben, der die natürliche Fähigkeit besitzt, durch sein/ihr Selbstbewusstsein, seinen/ihren Humor oder seine/ihre Art der Kommunikation Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Mein Freund/Meine Freundin hat es mit dem ‚Rizz‘ kapiert“, was bedeutet, dass er/sie jetzt mühelos flirten und andere bezaubern kann.
Du kennst doch sicher das Wort „rizz“, das du heutzutage hauptsächlich online verwendest? Hinter seiner Popularität steckt eine interessante Geschichte. Nun ja! Im Jahr 2021 prägte der bekannte YouTuber und Streamer Kai Cenat dieses Wort erstmals in seinen Videos.
Später sagte Kai Cenat in seinem Podcast „No Jumper“, dass Tick Tack hat den Begriff „Rizz“ völlig verfälscht. Er sagte, ursprünglich bedeute es, dass man mit einem Mädchen spricht, aber wenn anfangs alles gut läuft, dreht man die Situation blitzschnell mit den richtigen Worten um. Mittlerweile verwenden Leute auf TikTok „Rizz“ aber, um jemanden zu beschreiben, der von Natur aus charmant oder bereits erfolgreich ist, was von der ursprünglichen Bedeutung abweicht.



Was bedeutet „rizz“ auf TikTok und Snapchat?
Es ist erwähnenswert, dass der Slangausdruck „rizz“ besonders durch die TikTok-Plattform an Popularität gewonnen hat, wo er von Nutzern wie dir verwendet wird, um über Charme oder Flirten zu sprechen. Schauen wir uns nun genauer an, wie dieser Slangausdruck auf TikTok und Snapchat verwendet wird.
Auf TikTok
Da TikTok ein öffentliches sozialen Medien Eine Plattform, auf der Menschen vor allem gerne Herausforderungen annehmen oder an viralen Trends teilnehmen. Hier erstellen die Leute lustige Sketche oder Challenges, um ihr „Rizz“ (Flirtgeschick oder Selbstbewusstsein) unter Beweis zu stellen.
Man findet dort beispielsweise häufig kurze oder lustige Videos mit dem Hashtag #ArtenvonRizz. Das liegt daran, dass die Leute hier verschiedene Flirtstile ausprobieren, wie zum Beispiel „lustiges Rizz“, „schüchternes Rizz“ oder „unverblümtes Rizz“.
Ähnlich verhält es sich mit Videos auf TikTok, die unter dem Titel „Wer hat den besten Flirt?“ laufen. Hier liefern sich Freunde einen freundschaftlichen Wettbewerb, bei dem jeder versucht zu flirten. Zuschauer wie du kommentieren dann solche Videos und geben an, wer den besten Flirt hat.
Auf Snapchat
Snapchat hingegen ist im Vergleich zu TikTok deutlich öffentlicher. Hier können Nutzer privat mit ihren Freunden chatten und rund um die Uhr über deren Leben informiert bleiben.
Auf Snapchat wird das Wort „rizz“ meist verwendet, um anderen Komplimente für ihren Flirtstil zu machen. Man könnte zum Beispiel einem Freund schreiben: „Bro, dein rizz war heute Abend echt der Hammer!“ Das bedeutet, dass er souverän und selbstbewusst war.
Außerdem könntest du deinem Freund einen Snap schicken, in dem du so tust, als würdest du mit jemandem flirten. Daraufhin könnte dein Freund dir scherzhaft mit „L rizz“ (was so viel wie „Verlust-Rizz“ bedeutet) antworten, nur um dich zu necken.
Du kannst es auch als Bildunterschrift in deinen Geschichten verwenden, zum Beispiel „unausgesprochenes Rizz“. Es signalisiert, dass du allein durch dein Selbstbewusstsein oder deine Ausstrahlung die Aufmerksamkeit anderer auf dich ziehst, ohne ein einziges Wort zu sagen.
Was bedeutet „rizz“ in SMS?
Nun ja! Es ist unbestreitbar, dass uns Technologien wie Smartphones die Kommunikation mit Freunden und Familie deutlich erleichtern, egal wo wir uns befinden. Eine der besten Möglichkeiten dafür ist das Versenden von Textnachrichten. Heutzutage wollen Teenager aber vor allem im Trend liegen. Sobald sie etwas entdecken, das online viral geht, greifen sie es schnell auf und verwenden es in ihren Unterhaltungen.
Jetzt versteht man vielleicht besser, wie „rizz“ (ein kurzes Slangwort) in den alltäglichen SMS-Verkehr von Teenagern Einzug gehalten hat, oder? In SMS verwenden Teenager das Wort „rizz“ auch auf spielerische oder lockere Weise, um beispielsweise die Flirtfähigkeiten, das Selbstbewusstsein oder den Charme anderer zu kommentieren.
Angenommen, dein Freund erzählt dir, wie er seinen Schwarm beeindruckt hat. Dann kannst du ihm sofort schreiben: „Hey! Du bist ja total verrückt nach deinem Schwarm!“ Diese Textnachrichten zeigen, dass du Kommentare abgibst, die beweisen, dass du den Mut hast, auf beeindruckende Weise mit Leuten zu sprechen, die du magst – klar!
Tonfall und Kontext:
Merke dir das! Der Ausdruck „Rizz“ ist in Textnachrichten nur spielerisch gemeint, besonders unter Freunden. Sagst du ihn aber direkt zu der Person, die du magst, klingt er flirtend. Zum Beispiel: „Du bist echt ‚rizz‘!“ Ja, hier bringen Sie Ihre Zuneigung direkt zu ihnen zum Ausdruck.
Schützen Sie Ihre Kinder vor schädlichem Slang und online Gefahren mit FlashGet Kids
Beispiele für die online Nutzung von rizz
Okay! Hier habe ich verschiedene Beispiele aus der Praxis zusammengestellt, damit Sie deren Verwendung und Kontext besser verstehen können.
Unausgesprochenes oder stilles Vertrauen
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie jemand allein durch seine Persönlichkeit beeindrucken kann, ohne ein Wort zu sagen.
- „Er zog sie wortlos an sich, das ist eigentlich unausgesprochen, Rizz!“
- „Du hast diese stille, aber kraftvolle Energie.“
- „Sie hat gar nicht mit ihm gesprochen, sondern nur gelächelt – pure, unausgesprochene Zuneigung.“
- „Mein Bruder kam rein und alle drehten sich um – das ist unausgesprochene Spannung pur.“
Spielerisches Necken unter Freunden
Vielleicht erzählt dir auch ein Freund im Gruppenchat, dass ich gestern versucht habe, dieses Mädchen zu beeindrucken, aber alle meine Bemühungen waren vergeblich. Daraufhin würden andere Freunde ihre Freunde necken und anfangen, sie auf die Probe zu stellen, zum Beispiel:
- „Ups, dein Rizz war gestern ab!“
- „Na ja! Glaub mir, Kumpel, der Anmachspruch war totaler Reinfall.“
- „L rizz bro – das hast du total vermasselt.“
- „Du hast es versucht, aber das war ein Reinfall.“
Komplimente und Stärkung des Selbstvertrauens
Darüber hinaus wird diese Redewendung, wie bereits erwähnt, auch verwendet, um das Selbstvertrauen oder den Gesprächsstil anderer zu würdigen. Man macht ihnen dann beispielsweise Komplimente wie:
- Eigentlich hat sie einen super Ruf – jeder mag sie.“
- „Das war echt W-Rizz (Winning Rizz) – ein cleverer Zug, Bruder, weiter so.“
- „Du hast natürliches Charisma, du musst dich gar nicht anstrengen.“
Titel und lustige Etiketten
Nicht zuletzt verwendet man bei charmanten oder selbstbewussten Personen auch den Rizz-Slang online um über ihren „Status“ zu sprechen. Zum Beispiel:
- „Tatsächlich ist er der absolute Star unserer Clique.“
- „Also, nach diesem Gespräch muss ich sagen, dass du der Rizz-Gott bist.“
- „Man merkt ihr an, dass sie diese Rizz-Queen-Energie ausstrahlt.“
- „Hey, krönt ihn – den unbesungenen Meister des Rizz!“
Tipp für Eltern: Wenn Sie jedoch als Elternteil diesen Ratgeber lesen, sollten Sie eines bedenken: Die Bedeutung von Slangwörtern hängt größtenteils vom jeweiligen Kontext ab.
Wenn Sie also hören, dass Ihre Kinder Wörter wie „rizz“ verwenden, sollten Sie sie höflich fragen, was diese bedeuten. So erfahren Sie ihre Meinung, und falls sie sich irren, können Sie sie korrigieren.
Ist Rizz schlecht oder unangemessen?
Ganz ehrlich! „Rizz“ ist kein anstößiges Wort. Nach der obigen Diskussion wird dir vielleicht auch klar, dass es meistens verwendet wird, um anderen ein Kompliment für ihr Selbstvertrauen zu machen oder, vor allem unter Freunden, um sie zu necken.
Man sollte jedoch bedenken, dass der Begriff „Rizz“ oft in flirtenden Kontexten verwendet wird, was bei Jugendlichen Bedenken auslösen kann. Das Problem bei Teenagern ist, dass sie exzessiv soziale Medien nutzen und alles mitmachen, um dazuzugehören. Als sie also den Slangausdruck „Rizz“ in viralen online -Trends sahen, ahmten sie ihn einfach nach, anstatt den Kontext zu verstehen.
Das liegt daran, dass es ihrer Meinung nach tatsächlich mit Kühnheit oder sozialer Beliebtheit zusammenhängt. Aufgrund dieses Gruppenzwangs ahmen sie möglicherweise sogar bewertung Flirtstile oder überhebliches Verhalten nach. Dies erzeugt ein schlechtes Bild in den Augen anderer oder vermittelt ihnen den Eindruck, dass sie gemobbt werden könnten.
Du weißt ja, laut Alis VerhaltensgesundheitsberichtNegativer Gruppenzwang in sozialen Medien, sich viralen Trends anzuschließen, hat schwerwiegende Auswirkungen auf Jugendliche. Er führt beispielsweise zu geringem Selbstwertgefühl, Cybermobbing und vielen anderen psychischen Problemen.
Warum Eltern Jugendsprache wie „rizz“ lernen sollten?
Viele Eltern fragen sich vielleicht, warum sie den Jugendslang lernen sollten. Nun, sagen Sie mir eins: Wenn Sie selbst nicht verstehen, was etwas bedeutet, wie sollen Sie es Ihren Kindern erklären?
Okay! Außerdem möchte ich eines klarstellen: Sich mit Slangwörtern vertraut zu machen, bedeutet nicht, dass man deren Verwendung fördert. Es hilfe einem lediglich, informiert zu bleiben. Zum Beispiel:
- Das schafft Vertrauen und verringert die Generationenkluft: Wenn du die Slangwörter verstehst, vermittelt das Kindern das Gefühl, dass du dich für ihre online -Welt interessierst. Es liegt in der Natur des Menschen, sich wohler zu fühlen, wenn er mit jemandem spricht, der seine Welt und Persönlichkeit zu verstehen scheint, oder?
So verhalten sich Teenager möglicherweise wie Freunde und erzählen Ihnen offen von all ihren online Erlebnissen. Dadurch gewinnen sie Vertrauen, sodass Sie sie besser begleiten und ihnen die Inhalte der von ihnen genutzten Apps verständlich machen können.
- Hilfe hilft Eltern, Warnsignale zu erkennen, ohne überzureagieren: Wenn Sie selbst nach der Bedeutung von Slangausdrücken wie „rizz“ suchen, können Sie besser einschätzen, ob diese für Ihre Kinder harmlos sind. Sollten Sie dabei auf Warnsignale stoßen, wie beispielsweise bei „rizz“, die einen anzüglichen Unterton haben, könnten Sie Ihre Kinder bitten, die online Nutzung solcher Ausdrücke einzustellen.
Schützen Sie Ihre Kinder vor ungeeigneten Inhalten, die mit gängigem Slang in Verbindung stehen.
Wenn Sie Ihre Kinder jedoch zuverlässig vor schädlichen Internetinhalten schützen möchten, ist die Nutzung von Kindersicherungs-Tools eine kluge Entscheidung. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen.
FlashGet Kids ist eines der beste Kindersicherung Die Software bietet die Möglichkeit, die Aktivitäten von Kindern rund um die Uhr in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Hier finden Sie außerdem Elternratgeber, die die Bedeutung von Slangausdrücken erklären. Werfen wir einen Blick auf die Funktionen, die hilfe Jugendliche schützen vor unangemessener Umgangssprache, ohne dabei in ihre Privatsphäre einzudringen. Zum Beispiel:



- Bildschirmspiegelung: FlashGet Kids können Sie den Bildschirm des Geräts Ihrer Kinder spiegeln und diese so von einem Ort aus live überwachen, zum Beispiel Beobachten, mit wem Ihre Kinder interagieren und welche Art von Slang sie verwenden.
- Schlüsselworterkennung: Darüber hinaus ist eine der herausragenden Funktionen, dass man die Schlüsselwörter für unangebrachte Slangausdrücke wie „rizz“ anpassen kann. Wenn Kinder also versuchen, ein solches Wort in ihrem Messaging-AppsDann würde Ihnen diese App sofort eine Benachrichtigung senden.
- Nutzungsbericht: Diese Anwendung bietet Ihnen außerdem ein detail Bericht darüber, welche Arten von Apps Ihre Kinder genutzt haben und wie lange.
- Management Bildschirmzeit: Wie bereits erwähnt, führt übermäßiger Social-Media-Konsum dazu, dass Jugendliche Teil viraler Trends werden. Mit dieser App können Sie die Nutzungsdauer von Social-Media-Plattformen begrenzen. Außerdem können Sie solche Apps während der Lern- oder Schlafenszeit blockieren. So hilfe Ihren Kindern, gesund und ausgeglichen zu bleiben.
Abschluss
Kurz gesagt, „rizz“ ist kein expliziter Slangausdruck, sondern beschreibt einfach das Selbstbewusstsein oder den Charme anderer. Eltern können solche Slangwörter jedoch hilfe verstehen, um mit der digitalen Kultur ihrer Kinder in Kontakt zu bleiben. So können sie besser mit ihnen sprechen und sie rechtzeitig vor online -Gefahren schützen.
Wenn Sie also über die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder auf dem Laufenden bleiben möchten, dann versuchen Sie Folgendes: FlashGet KidsEs hilfe Ihnen, über online -Trends auf dem Laufenden zu bleiben und den Aufenthaltsort Ihrer Kinder zu kontrollieren. Bleiben Sie also stets digital vernetzt und weisen Sie Ihre Kinder in ein sicheres digitales Verhalten ein.

