Einige Schulbezirke haben die Saturn-App komplett verboten. Das Vertrauen in Saturn hängt nun von der Verwaltung der einstellungen ab. Die App selbst ist nicht völlig risikofrei. Wenn Sie Ihre Daten also nicht gerne an Dritte oder Vermarkter weitergeben, nutzen Sie einfach Google Tabellen oder online Notiz-Apps, um den Überblick zu behalten.
Es hängt vom Kind ab Reifegrad und die Einbindung der Eltern. Die Saturn-App bietet hilfe Ressourcen für die Schulplanung. Für ältere Jugendliche, die sich mit online Sicherheit auskennen, kann sie eine wertvolle Ressource sein. Sie können bei der Anmeldung falsche persönliche Daten angeben oder die Offenlegung persönlicher Daten unterlassen, um ihre Privatsphäre zu schützen.
Jüngere Kinder oder solche, die sich der Gefahren des Internets weniger bewusst sind, sollten jedoch vorsichtig sein. Sie können sich leicht von den tollen Funktionen der Saturn-App mitreißen lassen. In ihrem Erstaunen vergessen sie möglicherweise die mit der App verbundenen Social-Media-Verbindungen, die Cybermobbing und unerwünschten Interaktionen ausgesetzt sind. Darüber hinaus erschwert die Unfähigkeit der Eltern, die Aktivitäten zu verfolgen, die Sicherheit zusätzlich.
Die meisten Lehrer und Eltern sind der Meinung, dass Schulen die Nutzung dieser App gründlich prüfen sollten. Andere plädieren dafür, sie auf ältere Schüler zu beschränken. Wieder andere fordern eine sicherere Alternative. Kinder dürfen die Saturn-App nur unter Aufsicht ihrer Eltern nutzen. Die elterliche Aufsicht ist für die online Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Letztendlich kommt es darauf an, wie technikaffin und reif Ihr Kind ist. Wenn Ihr Kind vorsichtig ist und weiß, worauf es sich einlässt, kann die Saturn-App ein großartiges Tool sein. Wenn Ihr Kind hingegen schüchtern ist und seine persönlichen Daten gerne online preisgibt, sollten Sie es von Saturn fernhalten. Sie können sogar restriktive Tools wie FlashGet Kids einsetzen, um sicherzustellen, dass Ihr Kind niemals die Berechtigung erhält, Saturn auf sein Handy herunterzuladen.
Die Saturn-App ist ein spezielles Tool, das Schüler bei der Verwaltung ihres Stundenplans und beim Sozialisieren unterstützt. Sie bietet zahlreiche praktische Funktionen, die den Schulalltag hilfe . Allerdings gibt es Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Datenschutzlücken, eingeschränkter Kindersicherung und fehlender Identitätsprüfung. Ihre Zuverlässigkeit ist unter Fachleuten umstritten.
Experten empfehlen, die App mit Kindersicherungstools wie FlashGet Kids für Minderjährige zu kombinieren. Die Saturn-App ist sehr nützlich, wenn elterliche Aufsicht und umsichtiges online Verhalten den Prozess begleiten. Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der App zu verstehen.
{trykids start}
Das Unternehmen brachte Saturn im Jahr 2018 auf den Markt. Es erfreute sich bei Gymnasiasten schnell großer Beliebtheit.
Mit der App hilfe Studierende ihre Kurse, Programme und Veranstaltungen verwalten und auch untereinander chatten.
Kritiker führen Saturn auf Datenschutzbedenken, schwache Identitätsprüfungen und Datenlecks zurück. Einige Schulen haben die Plattform aufgrund von Sicherheitsmängeln komplett verboten. Wenn Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist, sollten Sie daher die Finger davon lassen.
{trykids end}