FlashGet Kids FlashGet Kids

764-Gruppe: Eine digitale Bedrohung für gefährdete Jugendliche und wie man Jugendliche schützt

Das besorgniserregende Auftauchen der Gruppe 764 stellt eine ernstzunehmende neue Bedrohung im online dar, die sich insbesondere gegen gefährdete junge Menschen richtet.

Dabei handelt es sich nicht um eine Randgruppe im Internet. Sie wird von Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt als gewalttätige extremistische Gruppe eingestuft, deren Ziel es ist, Chaos zu manipulieren, auszunutzen und zu verbreiten.

Dieser Artikel befasst sich daher mit der Geschichte, den bewertung und den Auswirkungen der 764-Gruppe. Wir geben Einblicke in ihre Vorgehensweise und, was noch wichtiger ist, wie man sich vor ihnen schützen kann.

Was ist die Gruppe 764?

Die 764-Gruppe ist eine radikale online Organisation, die 2021 unter der Leitung von Bradley Cadenhead gegründet wurde. Er war zum Zeitpunkt der Gruppengründung 15 Jahre alt und lebte in Stephenville, Texas. Ursprünglich startete die Gruppe als Discord-Server namens 764. 764 stand für die ersten drei Ziffern der Postleitzahl von Bradleys Heimatstadt.

Die Absichten der Gruppe waren jedoch weitaus finsterer als die einer gewöhnlichen Chatgruppe. Sie entwickelte sich zu einer widerlichen online Community, die es auf Kinder im Alter von 8 bis 17 Jahren abgesehen hatte. Die 764-Gruppe förderte negative und manchmal sogar kriminelle Aktivitäten.

Das US-Justizministerium stuft die Organisation derzeit als Terrornetzwerk ein und das FBI hat ihr höchste Ermittlungspriorität. Obwohl ihr Gründer Cadenhead später verhaftet und verurteilt wurde, existiert das Netzwerk mit Splittergruppen und neuen Anführern weiter.

Wie funktioniert die online bewertung der 764-Gruppe?

Die 764-Community floriert in den dunklen Ecken des Internets. Sie verbirgt sich meist hinter der Oberfläche beliebter Websites und verschlüsselter Apps. Jugendliche stoßen oft über Direktnachrichten, online Spiele-Chatrooms usw. auf die Gruppe. sozialen Medien, oder Discord-Server, auf die man nur auf Einladung zugreifen kann.

Um nicht entdeckt zu werden, verwenden die Mitglieder oft verschlüsselte Benutzernamen und kryptische Ausdrücke, was es außen erschwert, Warnsignale zu erkennen. Die Gruppe nutzt manipulative Methoden wie Herausforderungen, Mutproben oder verschlüsselte Einladungen. Sie locken die Nutzer langsam in ihre Ideologie, ohne dass diese es merken. Was als Neugier oder Gruppenzwang beginnt, kann schließlich in emotionaler Manipulation oder sogar in schädlichen Aktivitäten enden.

Diese heimliche online Existenz macht die 764-Gruppe besonders toxisch. Sie gedeiht im Verborgenen und nutzt die Schwächen junger Menschen im digitalen Raum aus.

Warum richtet sich die Gruppe 764 an Jugendliche?

Die Gruppe 764 hat es auf Teenager abgesehen, da diese in der Adoleszenz eine komplexe Kombination aus psychischen und sozialen Schwächen aufweisen.

Aus diesem Grund zielt die 764-Gruppe auf Teenager ab.

Psychische Verletzlichkeiten

  1. Entwicklung des Gehirns und Impulsivität. Das Gehirn von Jugendlichen befindet sich noch in der Entwicklung. Dies erhöht ihre Anfälligkeit für risikoreiches Verhalten und verringert ihre Fähigkeit, fortgeschrittene Manipulationsstrategien zu erkennen und ihnen bewertung .
  2. Neugier und Einfallsreichtum. Jugendliche sind sehr neugierig und testen ihre Grenzen gerne aus. Die Gruppe 764 fungiert als progressive Quelle extremer Inhalte und verleitet sie zu immer destruktiveren Aktivitäten.
  3. Stimmungsschwankungen und psychische Probleme. Die meisten Jugendlichen leiden häufig unter Stimmungsschwankungen oder sogar unter psychischen Problemen wie Depressionen. Die Gruppe 764 zielt auf diese Menschen ab und gibt vor, sie zu unterstützen, nur um daraus Kapital zu schlagen.

Soziale Schwachstellen

  1. Sozialer Einfluss und Gruppenzwang. In der Pubertät brauchen Jugendliche den Wunsch nach Zugehörigkeit und Anerkennung unter Gleichaltrigen. Die Gruppe 764 baut ein Gefühl der Exklusivität innerhalb der Gruppe auf und übt sozialen Druck aus, um die Opfer zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen.
  2. Aufstände und Widerstand gegen das Establishment. Jugendliche, insbesondere diejenigen, die sich entfremdet oder missverstanden fühlen, fühlen sich möglicherweise zu Gruppen hingezogen, die das Establishment anprangern oder nihilistische Einstellungen haben.
  3. Größere Internetpräsenz. Junge Menschen verbringen viel Zeit in beliebten sozialen Netzwerken, und genau dort agiert die 764-Gruppe.

Die Gruppe 764 macht sich die Entwicklungsprobleme von Teenagern zunutze, mit denen sie ganz natürlich konfrontiert sind. Sie verwandeln ihr Bedürfnis nach Zugehörigkeit in Manipulation und emotionale Schwäche in verheerende Ausbeutung.

Befürchten Sie, dass Ihr Teenager bei OfferUp betrogen wird?

Verwenden Kindersicherung Zu Kinder vor online Risiken schützen.

Versuchen Sie es kostenlos

Welche Risiken könnten von der 764-Gruppe für Minderjährige ausgehen?

Die Gruppe 764 stellt eine ernste und komplexe Bedrohung für Kinder dar, die lebenslange Folgen haben kann. Im Folgenden sind einige der alarmierendsten Risiken aufgeführt.

Exposition gegenüber schädlichen Inhalten

Minderjährige Opfer der Gruppe 764 sind ausgesetzt Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern (CSAM), grafische Gewalt, Blut und Selbstverletzung. Solche Inhalte, die häufig auf geschlossenen Discord- oder Telegramm Server, desensibilisiert die Opfer letztendlich. Sie akzeptieren schädliches Verhalten als normal.

Die Konfrontation kann zu einer Obsession mit riskanten Ideologien führen, die lose mit den neonazistischen Themen der Gruppe verbunden sind. Dadurch werden Minderjährige einer ungesunden sozialen Norm ausgesetzt.

Cyber-Mobbing

Die Gruppe 764 nutzt Cybermobbing, um die Opfer unter Kontrolle zu halten. Dazu gehören Doxxing (öffentliche Veröffentlichung persönlicher Informationen) oder die Drohung, explizite Bilder an die Familie zu senden. Das Mobbing versetzt die Minderjährigen in einen Zustand ständiger Angst, entfremdet sie und gibt ihnen das Gefühl, weniger hilfe zu bekommen.

Opfer sind außerdem gezwungen, andere zu schikanieren, um ihre Loyalität zu beweisen, was einen Teufelskreis des Missbrauchs unter den Mitgliedern weiter in Gang setzt.

Online -Pflege

Bei der Gruppe 764 dreht es sich um Grooming. Täter geben sich als Gleichaltrige oder sympathische Personen aus und machen sich über Plattformen wie Discord, Roblox oder Snapchat an schutzbedürftige Jugendliche heran. Durch Love Bombing bauen sie ein Vertrauensverhältnis auf und verlangen dann explizite Bilder oder erniedrigende Handlungen.

Nachdem die Gruppe kompromittierendes Material erhalten hat, betreibt sie Sextortur an den Opfern und bringt sie dazu, weitere CSAM-Aktivitäten durchzuführen und sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen.

Auswirkungen auf die psychische Gesundheit

Die von der 764-Gruppe verwendeten bewertung verursachen schwere psychische Schäden in Form von Angstzuständen, Depressionen und Selbstmordgedanken. Opfer, die gezwungen werden, sich die Zahl 764 tätowieren zu lassen oder Selbstmorde live zu streamen, neigen häufiger zur Selbstverletzung.

Darüber hinaus kann die Angst vor der Demütigung als Opfer auch zu sozialer Isolation, Leistungseinbußen und dauerhaften psychischen Schäden führen.

Teilnahme an riskanten Mutproben oder Herausforderungen

Die Gruppe 764 nutzt Herausforderungen und Mutproben, um die Einhaltung der Regeln zu erzwingen und den Status der Mitglieder zu verbessern. Solche Mutproben können die Schaffung von CSAMs, Tierquälerei, Selbstverstümmelung oder sogar Angriffe auf Familienmitglieder beinhalten.

Neue Mitglieder müssen möglicherweise solche Taten begehen, um sich ihnen anzuschließen, andernfalls drohen ihnen Strafen. Dadurch geraten sie in einen Teufelskreis zunehmender Gewalt.

Wie können Eltern erfahren, ob ihre Teenager von 764 kontaktiert werden?

Die 764-Gruppe ist eine Sextortion-Bande, die es auf gefährdete Minderjährige abgesehen hat. Eltern spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit ihrer Teenager.

Das frühzeitige Erkennen von Kontaktindikatoren kann hilfe , tragische Folgen zu vermeiden. Die folgenden praktischen Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Teenager möglicherweise von der 764-Gruppe angegriffen oder manipuliert wurde.

  1. Erhöhte Heimlichtuerei. Ihr Teenager wird seltsamerweise gegenüber seinem online Leben beschützerisch oder reagiert defensiv, wenn er zu seinen online Freunden befragt wird.
  2. Desinteresse an früheren Hobbys. Der Verlust des Interesses an Aktivitäten, die ihnen früher Spaß gemacht haben, wie z. B. Sport, wäre ebenfalls ein Zeichen. Ihre Aufmerksamkeit wird fast vollständig durch online Interaktionen ersetzt.
  3. Konfrontation mit anstößigem Material. Eine plötzliche Faszination für Gore-, Horror- oder Neonazi-Bilder kann ein Hinweis darauf sein, dass man mit den Ideologien der 764-Gruppe in Berührung gekommen ist.
  4. Verschlüsselte Sprache oder Slang. Achten Sie auf Wörter wie „Cutsigns“, „Lorebooks“ oder die Erwähnung des Com. Dies sind gebräuchliche Begriffe, die im Kommunikationsstil der Gruppe verwendet werden.

Wenn Eltern sich dieser Indikatoren bewusst sind, können sie verhindern, dass ihre Teenager den tödlichen bewertung der 764-Gruppe zum Opfer fallen.

Wie können Eltern ihre Minderjährigen vor gefährlichen Gruppen wie der 764-Gruppe schützen?

Der beste Schutz für Kinder vor der 764-Gruppe besteht in einem mehrschichtigen Ansatz, der offene Kommunikation, Aufklärung und Technologie umfasst. Eltern sind in der Regel die erste Verteidigungslinie, wenn es darum geht, ihre Kinder in der komplexen digitalen Umgebung zu schützen.

Im Folgenden finden Sie daher praktische Vorschläge, die Eltern hilfe , Minderjährige vor der 764-Gruppe und anderen zu schützen. online Raubtiere.

Fördern Sie einen freien und vorurteilsfreien Dialog

  1. Schaffen Sie einen sicheren Ort. Machen Sie Ihrem Teenager klar, dass er mit allen online Erlebnissen, egal ob peinlich oder beängstigend, auf Sie zukommen kann. Er sollte keine Angst vor einer Bestrafung haben.
  2. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, Nein zu sagen. Machen Sie ihm klar, dass es in Ordnung ist, eine Person, die ihm online ein unangenehmes Gefühl gibt, zu blockieren, zu entfreunden oder zu melden.

Vermitteln Sie digitale Kompetenz und kritisches Denken

  1. Warnsignale erkennen. Klären Sie Ihren Teenager über typische Grooming- bewertung auf. Dazu gehören Love Bombing, das Erfragen persönlicher Informationen oder das Zuweisen gefährlicher Mutproben.
  2. Inhaltsbewertung. Bringen Sie Ihren Kindern bei, die Inhalte, auf die sie stoßen, kritisch zu betrachten. Wenn etwas zu schön, um wahr zu sein, oder zu extrem erscheint, ist es das wahrscheinlich auch.

Verwenden Sie Kindersicherungsanwendungen

Kindersicherungs-Apps sind notwendig, um Kinder online zu schützen, indem sie ihre Aktivitäten verfolgen. Sie bieten Echtzeitinformationen und Filter, um schädliche Inhalte oder Kontakte zu blockieren.

FlashGet Kids ist eine dieser hochwirksamen Kindersicherungssoftwares, die Kinder vor Bedrohungen wie der 764-Gruppe schützt. Sie ist auf die Bedürfnisse moderner Eltern zugeschnitten.

Die App verfügt über eine umfassende Reihe von Funktionen, die sich gut für die Sicherheit von Kindern eignen. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem die folgenden.

  1. Browsersicherheit. Es blockiert schädliche oder unangemessene, vorab ausgewählte Websites über die Blacklist-Funktion und schützt Kinder vor gefährlichen Inhalten, die mit Gruppen wie 764 in Verbindung gebracht werden.
  2. Erkennung sozialer Apps. Ermöglicht Eltern, Schlüsselwörter zu erstellen und unsichere Inhalte in den sozialen Apps zu verfolgen, auf die Kinder zugreifen. In diesen Apps sind Gruppen wie 764 häufig bewertung .
  3. Alarme . Gibt in Echtzeit alarme aus, wenn verdächtige Aktivitäten oder Kommunikationsmuster erkannt werden. So können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
  4. BildschirmspiegelungErmöglicht Eltern, den Bildschirm ihres Kindes aus der Ferne in Echtzeit zu sehen. Sie können sehen, was Ihr Kind online tut, ohne zu aufdringlich zu sein.

Durch offene Kommunikation, enge Überwachung und Anwendungen wie FlashGet Kids können Eltern eine wirksame Firewall gegen gefährliche Gruppen wie die 764-Gruppe entwickeln.

Einpacken

Die 764-Gruppe ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie digitale Räume genutzt werden können, um insbesondere gefährdete Jugendliche zu schädigen. Was als Discord-Server begann, entwickelte sich zu einem gefährlichen Trend mit ernsthaften Bedrohungen. Dazu gehören Grooming, Sextortion und die Manipulation von Kindern zu Selbstverletzung und Missbrauch.

Eltern müssen gut informiert sein, mit ihren Kindern in Kontakt bleiben und mithilfe von Software wie FlashGet Kids aktiv für den Schutz ihrer online -Sicherheit sorgen.

FAQs

Welche Plattformen nutzt die 764 Group, um Kinder zu erreichen?

Die 764-Gruppe stützt sich hauptsächlich auf auf Discord und Telegram, um mit minderjährigen Kindern in Kontakt zu treten und dabei die Vorteile der verschlüsselten Chats zu nutzen. Sie sind auch in sozialen Medien und online -Spielen wie Roblox bewertung , wo sie Direktnachrichten an gefährdete Kinder senden.

Ist die 764 Group real oder nur ein Internetgerücht?

Die Gruppe 764 ist kein Mythos im Internet; sie ist sehr real. Sie ist so ernst und gefährlich, dass ihr Gründer, Bradley Cadenhead, verhaftet und zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Grund dafür waren Verbrechen im Zusammenhang mit den schädlichen Aktivitäten der Gruppe.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.