FlashGet Kids FlashGet Kids

Jeder außer Ihnen Elternführer: Warum ist es bewertung d R

Viele Familien haben Schwierigkeiten, den idealen Film für ihr Wochenende oder ihre Urlaubspläne zu finden. Selbst die harmlosesten Filme enthalten heutzutage explizite Inhalte und Themen für Erwachsene. Dies gilt insbesondere für Filme wie „Jeder außer Du“. Dieser Artikel bietet Ihnen daher einen umfassenden Leitfaden für Eltern, die sich fragen, ob der Film für ihre Familie geeignet ist. Er bietet ausführliche Informationen über den Film „Jeder außer Du“ hilfe Eltern, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Unterhaltung zu ihrer Familie passt. Der Leitfaden enthält Informationen zur Handlung, Altersfreigabe, Warnhinweise, Themen und Empfehlungen zum Ansehen.

Worum geht es bei „Anyone but you“?

„Jeder außer Du“ ist eine romantische Komödie aus dem Jahr 2023, die von Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ inspiriert ist. Die Geschichte handelt von zwei jungen Erwachsenen in einer Liebesgeschichte: Bea und Ben, die sich zunächst gut verstehen, aber eine komplizierte Beziehung haben.

  • Bea studiert Jura an der Boston University und lernt in einem Café Ben, einen Mitarbeiter von Goldman Sachs, kennen. Sie muss auf die Toilette, wird aber abgewiesen, solange sie nicht etwas kauft. Ben spendiert ihr einen Kaffee, und die beiden kommen sich schnell näher. Sie verbringen den Tag miteinander und schlafen auf seiner Couch ein.
  • Bea geht früh, hört aber bei ihrer Rückkehr, wie Ben sie beleidigt, was ihre Beziehung belastet. Sie haben sich seit sechs Monaten nicht gesehen.
  • Ihre Wege kreuzen sich erneut, als Beas Schwester Halle und ein Mann namens Pete, ein Freund von Ben, sich verloben und beschließen, in Sydney zu heiraten.
  • Bea, die heimlich ihr Jurastudium abgebrochen und ihre Verlobung gelöst hat, und Ben bleiben zur Hochzeit im selben Haus. Sie befinden sich in einem ständigen Konfliktzustand, der andere nervt.
  • Um die Spannungen abzubauen, planen die Hochzeitsgäste, Bea und Ben zusammenzubringen. Bea und Ben beschließen, eine Beziehung vorzutäuschen, um ihre Ex-Partner eifersüchtig zu machen und Beas Eltern davon abzuhalten, sie zur Versöhnung mit ihrem Ex zu drängen.
  • Bei einer Bootsparty spielen sie die „Titanic“-Pose und Bea fällt ins Wasser. Ben rettet sie und sie erleben einige innige Momente.
  • Es gibt Zeiten, in denen es bergauf geht, und Zeiten, in denen es bergab geht, aber sie kommen sich näher. Die Geschichte endet mit einem dramatischen Hochzeitstag, an dem Ben sich mit einer großen Geste entschuldigt und sie sich glücklich versöhnen.

Der Film verbindet zeitgenössische Romantik, cleveren Humor und Shakespeare-Ouvertüren in einer lebhaften australischen Umgebung.

Ist „Anyone but you“ sehenswert?

„Jeder außer dir“ ist für die meisten Fans romantischer Komödien ein großer Spaß. Der Film vereint Humor, Romantik, Emotionen und einen modernen Touch. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern Sydney Sweeney und Glen Powell wird viel gelobt. Ihre Darstellungen sind charismatisch und authentisch.
  • Der Film bietet eine ausgewogene Mischung aus witzigem und bissigem Humor und gefühlvollen Szenen. Er spricht Leute an, die intelligente (und leicht schlüpfrige) romantische Komödien mögen.
  • Es behandelt Themen wie Selbstfindung, Familienbeziehungen und komplizierte Beziehungen, was es gehaltvoller macht als eine klassische romantische Komödie.
  • Die Hochzeitskulisse in Sydney bietet eine wunderschöne Landschaft und ist kulturell interessant.
  • Manche Zuschauer finden die Geschichte formelhaft und vorhersehbar, aber die lebhaften Darbietungen machen sie interessant.

Der Film ist für reife Jugendliche und Erwachsene geeignet, die sich mit expliziter Sprache und sexuellen Inhalten nicht unwohl fühlen.

Die Kritiken fielen gemischt aus. Einige lobten den unterhaltsamen Eskapismus des Films und die Chemie. Andere hielten das Drehbuch für schwach und die Charaktere für weniger nachvollziehbar. Insgesamt gab das Publikum dem Film positive Noten für den Unterhaltungswert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: „Anyone But You“ ist sehenswert für Erwachsene und reife Teenager, die romantische Komödien mit tollen Texten und emotionalen Szenen lieben. Es ist ein lockerer, unbeschwerter Spaß mit einer Kombination aus Romantik, Humor und Drama. Es erfordert jedoch Flexibilität gegenüber den erwachsenen Themen und den direkten Ausdruck der Sprache.

Jeder außer Ihnen, Elternführer

Altersfreigabe

Die offizielle Altersfreigabe für „Anyone But You“ ist R. Diese Freigabe gilt für Personen ab 17 Jahren oder in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Die R-Bewertung ist eine Reaktion auf die jugendgefährdenden Themen des Films und expliziter Inhalt.

Möchten Sie einen sicheren Fernsehbereich für Ihre Kinder schaffen?

Verwenden Kindersicherung um eine sicherere Betrachtungsumgebung zu schaffen.

Versuchen Sie es kostenlos

Inhaltswarnungen

  • Gewalt und Grusel: Der Film ist von körperlichen Konflikten geprägt. Es gibt Szenen, in denen es zu Zusammenstößen zwischen den Charakteren kommt und gefährliche Momente wie ein Sturz in den Hafen von Sydney und ein Sprung von einer Klippe. Diese Szenen sind intensiv, aber nicht drastisch.
  • Sex, Romantik und Nacktheit: Sexuelle Inhalte sind häufig und explizit. Der Film zeigt mehrere Kussszenen, sowohl heterosexuelle als auch lesbische. Es gibt Hinweise und Andeutungen auf sexuelle Handlungen. Einige Szenen enthalten für kurze Zeit völlige Nacktheit (Männer und Frauen). Der Film sterilisiert keine expliziten Darstellungen von Intimität.
  • Sprache und Schimpfwörter: Die Sprache ist sehr stark und häufig. Es werden viele Schimpfwörter verwendet, darunter mehrere Fälle des F-Worts und anderer sexueller Schimpfwörter. Auch australischer Slang mit vulgären Wörtern ist weit verbreitet.
  • Drogenkonsum: Die Charaktere werden als Trinker auf Partys dargestellt. Marihuanakonsum wird in mehreren Szenen erwähnt. Es gibt Hinweise auf früheren Drogenkonsum wie Kokain und Crack, der jedoch nicht im Bild zu sehen ist.

Ältere Themen oder Themen

Der Film behandelt Themen wie emotionale Verletzlichkeit, Missverständnisse und persönliches Wachstum in reifen Beziehungen. Er präsentiert Familiendynamik mit überfürsorglichen Eltern und Druck bei Lebensentscheidungen. Die Geschichte handelt von Trennungen im Erwachsenenalter, Bindungsangst und Selbstakzeptanz.

Positive Botschaften und Vorbilder

Trotz der Brisanz hilfe der Film dazu bei, Ehrlichkeit und Kommunikation in Beziehungen zu fördern. Charaktere verändern und reifen, indem sie Fehler machen, Fehleinschätzungen treffen und Unrecht haben. Momente der Verletzlichkeit und emotionalen Offenheit sind gute Vorbilder für den Umgang mit Konflikten.

Pädagogischer Wert

Während der Film vor allem Unterhaltung bietet, führt er den Zuschauer auch subtil in die australische Kultur und Umgangssprache ein. Er präsentiert Shakespeares Werk und bietet einen kulturellen und literarischen Bezugspunkt. Die Geschichte bietet außerdem Einblicke in die damaligen Dating-Normen und Beziehungsprobleme.

Konsumismus

Der Film legt keinen großen Wert auf Konsumprodukte oder Markenplatzierungen. Der Konsumismus ist minimal und unaufdringlich.

Diversitätsdarstellung

Die Besetzung umfasst verschiedene Arten romantischer Beziehungen, heterosexuelle und lesbische Paare. Obwohl es an ethnischer Vielfalt mangelt, vermittelt der Film eine Vielzahl von Persönlichkeitstypen und Perspektiven. Er blickt zurück auf die Komplexität von Dating und Freundschaft in der modernen Gesellschaft.

Gesamtton und Intensität

Der Ton ist unbeschwert und dennoch erwachsen. Die Komödie ist scharfsinnig, respektlos und oft derb. Die Szenen sind emotional und der Humor ausgewogen. Die Intensität ist in sexuellen Szenen und Konfliktmomenten am größten, aber für ein erwachsenes Publikum angemessen.

Spezifische Beschreibungen von Szenen

Eltern sollten sich eine kurze, aber anschauliche Szene mit einem Oben-ohne-Sonnenbad merken. Die Bootsparty-Szene, in der Bea in Hafen von Sydney und Ben rettet sie, ist visuell intensiv. Schließlich ist die Rettung durch einen Klippensprung gegen Ende spannend und emotional aufgeladen. Diese Szenen können jüngere Kinder verstören.

Warum bewertung jemand außer Ihnen d R?

Die R-Bewertung beschränkt „Anyone But You“ auf Zuschauer ab 17 Jahren ohne elterliche Aufsicht.

Die Hauptgründe für diese Bewertung sind:

  • Sprache: Der Film verzichtet nicht auf Kraftausdrücke, darunter häufige Verwendungen des F-Worts und anderer Kraftausdrücke. Die Dialoge enthalten vulgäre, sexuelle und vulgäre Sprache.
  • Sexuelle Inhalte und Nacktheit: Der Film enthält mehrere Szenen mit sexuellen Anspielungen und intimen Situationen. Es gibt mehrere Kussszenen, sowohl mit gleichgeschlechtlichen als auch mit heterosexuellen Paaren. Einige Szenen enthalten explizite Nacktheit, insbesondere männliche Nacktheit, wie eine Szene unter der Dusche und eine humorvolle Szene mit einer Spinne, in der der männliche Hauptdarsteller völlig nackt ist. Der Film zeigt kurz weibliche Oben-ohne-Szenen in einem nicht-sexuellen Kontext.
  • Themen für Erwachsene: Der Film beschäftigt sich offen und ehrlich mit Beziehungen zwischen Erwachsenen, emotionalen Konflikten und sexueller Dynamik. Er behandelt Themen wie Trennungen, die Verwandlung von Scheinbeziehungen und persönliches Wachstum in einem reifen Ton.
  • Substanzgebrauch: Die Charaktere trinken Alkohol, rauchen Marihuana und verweisen auf früheren Drogenkonsum.

Die Altersfreigabe R hilfe dazu bei, dass „Anyone But You“ eine authentische und kantige romantische Komödie ist. Die Szenen für Erwachsene hilfe die Charakterentwicklung und das realistische Erzählen der Geschichte. Die Sprache und der sexuelle Inhalt ergänzen die Themen für Erwachsene und rechtfertigen daher die Altersfreigabe R.

Sollten Teenager „Anyone but you“ sehen?

„Anyone But You“ hat die bewertung R und ist für ein erwachsenes Publikum ab 17 Jahren bestimmt. Bei Jugendlichen liegt die Entscheidung, diesen Film zu sehen, im Ermessen ihrer Reife und der Eltern.

Der Film enthält häufig vulgäre Ausdrücke, darunter zahlreiche Schimpfwörter und sexuelle Kraftausdrücke. Es gibt auch eine Reihe expliziter Sexszenen, darunter Nacktheit und intime Szenen. Diese Szenen sind für jüngere Teenager möglicherweise nicht angenehm oder unangemessen.

Der Film bewertung in mehreren Szenen Alkohol- und Marihuanakonsum. Die Thematik ist auch für Erwachsene geeignet und behandelt Themen wie Trennungen, emotionale Schwierigkeiten und komplexe Liebesbeziehungen. Ältere Jugendliche können diese Themen möglicherweise besser verstehen.

Doch der Film hat auch positive Aspekte. Er fördert Ehrlichkeit, Kommunikation und persönliches Wachstum. Die Charaktere lernen aus ihren Fehlern und zeigen ihre emotionale Verletzlichkeit. Diese Botschaften können für reife Teenager, die Beziehungen erforschen, bedeutsam sein.

Eltern, die ihren Teenagern erlauben, „Jeder außer dir“ zu sehen, sollten den Film mit kritischem Blick betrachten. Eltern können Hilfsmittel wie FlashGet Kids zur Überwachung und Einschränkung der Anzeige. Es verfügt über Funktionen wie bildschirmspiegelung, Browsersicherheit, Bildschirmzeitkontrolle und vieles mehr. So können Eltern die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder aus der Ferne überprüfen und Inhalte für Erwachsene blockieren. Darüber hinaus arbeitet FlashGet Kids im Stealth-Modus. Diese Tools schützen Kinder aus der Ferne, ohne ihre Privatsphäre zu verletzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Anyone But You“ für reife Jugendliche ab 16 Jahren empfohlen wird. Jüngere Jugendliche und Jugendliche im vorpubertierenden Alter sollten den Film aufgrund expliziter Sprache, sexueller Inhalte und jugendgefährdender Themen meiden. Eltern sollten Jugendliche beim Anschauen des Films anleiten.

Abschluss

„Anyone But You“ ist eine unterhaltsame romantische Komödie voller Humor, Herz und moderner Romantik. Der Film behandelt die Höhen und Tiefen von Beziehungen mit scharfsinnigen Dialogen und echten Emotionen. Er fängt die Unbeholfenheit und die Aufregung junger Liebe ein. Der australische Schauplatz des Films sorgt für Charme und Frische. Trotz der reifen Sprache und Inhalte herrscht eine Balance zwischen diesen und positiven Botschaften wie Ehrlichkeit und Wachstum. Der Film endet optimistisch und fröhlich mit der Bekräftigung der Themen Vergebung und zweite Chancen. Insgesamt ist „Anyone But You“ eine gelungene romantische Komödie für ein erwachsenes Publikum, das Unterhaltung mit Lachern und Tiefgang sucht.

FAQs

Ist „Anyone But You“ für 13-Jährige geeignet?

Nein. Aufgrund der Sprache, der Sexszenen und der Nacktheit ist der Film nicht für 13-Jährige geeignet. Die Altersfreigabe R beschränkt den Film auf Zuschauer ab 17 Jahren.

Ist „Anyone but You“ ein familienfreundlicher Film?

Nein. Aufgrund der Themen für Erwachsene, der expliziten Sprache und des sexuellen Inhalts ist der Film nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet.

Hat „Anyone but You“ ein Happy End?

Ja. Trotz der Konflikte und Herausforderungen endet der Film mit einer positiven romantischen Lösung, was typisch für romantische Komödien ist.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.