FlashGet Kids FlashGet Kids

Skibidi-Bedeutung: Verwendung, virale Trends und digitale Sicherheit für Jugendliche

Im digitalen Zeitalter haben umgangssprachliche Ausdrücke unseren Kommunikationsstil verändert und gleichzeitig Probleme für Eltern geschaffen, die ihre Bedeutung nicht verstehen. Heutzutage diskutieren viele Menschen über die Bedeutung von Skibidi.

In diesem Leitfaden gehen wir detail auf die umgangssprachlichen Begriffe von „Skibid“ ein und erzählen Ihnen die interessante Geschichte ihrer Entstehung. Darüber hinaus geben wir Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern beim sicheren Erkunden der digitalen Welt helfen können!

Was bedeutet Skibidi?

Skibidi hat keine spezifische Bedeutung. Es beschreibt alles von „cool“ bis „schrecklich“, und die junge Generation verwendet es oft als Füllwort und macht sogar einen Witz ohne spezifische Bedeutung daraus.

Nun wurde dieser Slang-Begriff hinzugefügt zu Cambridge Wörterbuch. Dieses Wörterbuch hat Ihnen einen neuen Satz gegeben, wie „Was machst du, Skibidi?“ Die Ergänzung „skibiddi“ verleiht dem Ganzen eine lustige und stilvolle Note.

Ursprünge der Skibidi-Slangbedeutung

Der Begriff „Skibidi“ wurde von der russischen Band Little Big verwendet, die 2018 den Song „Skibidi“ veröffentlichte. Dieser Song hat keinen aussagekräftigen Text, sondern nur lustige Beats, die meist „Skibidi-bop-bop, ja ja ja“ wiederholen. Außerdem ist dieses Skibidi-Slangwort nicht durch seinen Klang berühmt geworden, sondern durch die Skibidi-Tanzwettbewerbe, die mit diesem Song verbunden sind.

Die Geschichte endet hier nicht. Im Jahr 2023 erscheint das Wort Skibidi in einer neuen, humorvollen Form. Die Skibidi-Toiletten-Serie, lustige Animationsvideos, die sofort viral gingen, wurde vom russischen YouTuber Alexey Gerasimov (DaFuq!?Boom!) erstellt. Youtube, es gibt 5 Staffeln davon. Tatsächlich sieht man in diesen Serien Toilettenkreaturen (menschliche Gesichter, die aus Toiletten kommen) und kämpft gegen Überwachungskameras, Fernsehbildschirme und Menschen.

Obwohl das Konzept sehr lächerlich war, machte der Humor dahinter es viral, besonders unter Kindern und Jugendlichen. So verbreitete sich das Wort Skibidi durch diese beiden viralen Dinge – Lieder und Anime-Serien – wie ein Lauffeuer auf sozialen Medien Plattformen, um lustige und seltsame Dinge zu beschreiben.

Von Beats bis zu Badezimmer-Memes: Skibidi erklärt

Kennen Sie den Trend. Entschlüsseln Sie den Slang der Teenager. Beraten Sie die Kinder.

Versuchen Sie es kostenlos

Verwendung von „Skibidi“ im online -Slang (Beispiele)

Heutzutage wird das Wort „Skibidi“ nicht nur in Soundtexten oder Zeichentrickserien verwendet, sondern ist auch in der Slang-Welt zu einem viralen Trend geworden. So werden Sie feststellen, dass die Generation Z und die Generation Alpha es in ihren Chats, SMS, in Social-Media-Memes und auf zufällige Weise verwenden, nur um ihren Gesprächen eine alberne oder lustige Wendung zu verleihen.

Lassen Sie uns die Beispiele verstehen, damit Sie eine bessere Vorstellung davon bekommen, wie die Leute diesen Slang-Begriff verwenden!

Beim Texten:

  • „Was zum Teufel ist los?“ (Bedeutet extrem lustig) 
  • „Sieht aus, als wäre ich heute Skibidi“ (Stimmung, ein bisschen glücklich)
  • „Lasst den Tag beginnen, heute ist Skibidi ✌️“ (Heute ist ein chaotischer Tag)
  • „Sieht aus, als wäre es ein Skibidi-Moment gewesen“ (Jemand hat etwas Zufälliges mit einem Lächeln getan)

In Memes:

  • Ein getaggtes Video: „Glitched out Skibidi core.“
  • Eine Katze, die Dinge umwirft, mit der Bildunterschrift: „Ein echtes Skibidi-Verhalten.“
  • Kommentare von Leuten, die jemanden stolpern sahen, wurden mit der Bildunterschrift versehen: „Ein Skibidi-Moment.“
  • „Als zertifizierte Skibidi-Klassiker“, lauten die beigefügten Bildunterschriften zu den humorvollen Reaktionsbildern.

In Gruppenchats:

  • „Ab jetzt nur noch Skibidi-Chats 🚀.“
  • „Die ganze Truppe ist gerade im Skibidi-Modus.“
  • „Sie ist wieder aus dem Gespräch raus, Skibidi.“
  • „Bro hat Skibidi mit dem Witz gerade voll getroffen.“ 
  • „Diese Antwort ist Skibidi, war aber irgendwie richtig.“

An Tick ​​Tack:

  • Videos der „Skibidi-Übergangsherausforderung“.
  • Ein komischer Tanz namens „Skibidi Shuffle“.
  • Skibidi-Bop, ja, ja, ja, Lippensynchronisationen von Leuten.
  • „Zertifizierte Skibidi-Bearbeitung“ mit lustigen Textüberlagerungen.
  • Mit der Bildunterschrift: „Skibidi-Moment vor der Kamera eingefangen“, zufällige Handlungen auf Video.

Andere aufkommende „Skibidi“-Slangbegriffe

Manche Leute verwenden den Begriff Skibidi mittlerweile in Kombination mit anderen aktuellen Slang-Begriffen, nur um trendiger zu sein. Dies kann unterschiedliche Bedeutungen haben und Menschen verwirren, die den Kontext nicht kennen. Schauen wir uns Beispiele für Skibidi-Kombinations-Slang-Begriffe an!

Bedeutung/KontextBeispiel
Skibidi RizzCharme oder Flirtfähigkeiten (lustige Art zu sagen, dass es jemandem gelungen ist).„Er hat ihre Telefonnummer bei Skibidi Rizz bekommen.“
Skibidi GyattIch mache Witze darüber, auf die Körperform zu achten, insbesondere auf den Hintern.„Skibidi Gyatt wurde im Einkaufszentrum gesehen.“
Skibidi, OhioBesonders seltsame, verfluchte oder unnatürliche Sache.„Schau dir diesen Käfer an. Es ist ein Geschöpf aus Skibidi, Ohio.“
Skibidi SigmaEinzelgänger, coole oder dramatische Persönlichkeit.„Er schlenderte hinaus wie ein Skibidi Sigma.“
Skibidi PapsZufälliger Meme-Sound/-Rhythmus, unsinniger Humor.„Skibidi Paps hat mich so zum Lachen gebracht, dass ich die Fassung verloren habe.“
Skibidi-SchneidemaschinenSchnelle/scharfe Aktionen, oft in Spielen oder Bearbeitungen.Er hat bei diesem Bosskampf wirklich alles gegeben.

Was bedeutet Skibidi-Toilette?

„Skibidi Toilet“ bezieht sich sowohl auf die ursprüngliche virale YouTube-Zeichentrickserie als auch auf den daraus abgeleiteten Schlagwort, mit dem Kinder sagen, dass etwas „cool“ oder „schlecht“ ist.

In dieser Skibidi-Toiletten-Serie kommen lustige Kreaturen vor, die „Skibid-Toiletten“ genannt wurden. Daher begannen die Leute, solche kurzen Clips zum Spaß auf anderen Social-Media-Plattformen wie TikTok zu posten.

Manche beginnen, den Anime neu zu mischen und ihre eigenen lustigen Untertitel hinzuzufügen. Dadurch ist er selbst zu einem großen Meme geworden und Skibid Toilet ist heutzutage in aller Munde bei vielen Kindern.

Worum geht es in der Skibidi-Toilettenserie?

Beim Anschauen von Skibidi Toilet erwartet Sie eine Mischung aus Musik, Action und Humor – alles an einem Ort. Die Toiletten, die fast jeder Mensch benutzt, sind hier die Hauptfiguren. Der Clou ist jedoch, dass aus den Toiletten verschiedene menschliche Gesichter kommen, die Chaos verbreiten.

Diese Toilettenkreaturen kämpfen normalerweise mit ihren Feinden, indem sie Lautsprecher, Sicherheitssysteme, Kameras oder Fernsehbildschirme benutzen. Sie werden sehen, dass solche seltsamen Kreaturen an verschiedenen zufälligen Orten auftauchen und die Städte angreifen.

Warum ist die Skibidi-Toilette bei der Generation Z und Alpha beliebt?

Wenn Sie sich also fragen, warum Skibidi Toilet bei der Generation Z (Menschen, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden) und der Generation Alpha (die zwischen 2009 und 2025 geboren wurden) so beliebt ist, lassen Sie mich eines klarstellen: Heutzutage liebt die junge Generation vor allem Inhalte, die unvorhersehbar sind oder starke visuelle oder akustische Effekte haben.

Genau das macht sich Alexey Gerasimov zunutze, und all diese Oberschenkel sind in seiner Skibidi-Toiletten-Serie wirklich eingebettet. Als Eltern sollten Sie jedoch vorsichtig sein! Die Skibidi-Toiletten-Serie ist nicht immer für kleine Kinder geeignet. Es gibt so viel Gewalt, Jump Scares und viele andere verstörende visuelle Szenen, die ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen können.

Was ist das Skibidi-Toiletten-Syndrom?

Lassen Sie sich vom Skibidi-Toiletten-Syndrom nicht verwirren; es handelt sich dabei eigentlich nicht um eine Krankheit. online wird es umgangssprachlich für diejenigen verwendet, die süchtig nach der Skibidi-Toiletten-Serie geworden sind.

Manche Menschen, insbesondere Kinder, verbringen beispielsweise zu viel Zeit mit dem Anschauen solcher Serien. Sie reden den ganzen Tag über solche Videos und versuchen, deren Inhalt nachzuahmen, als hätten sie einen nachhaltigen Eindruck in ihrem Gedächtnis hinterlassen. Daher beginnen viele Menschen zu behaupten, sie hätten tatsächlich das Skibidi-Toiletten-Syndrom. 

Ist „Skibidi“ gut oder schlecht?

Sie fragen sich, ob die Verwendung des Skibidi-Slangs beleidigend ist oder nicht? Wir können nichts Gutes oder Schlechtes markieren, denn die Art und Weise, wie die Leute ihn verwenden, macht den Unterschied.

Wie bereits erwähnt, diente der Begriff „Skibidi“ ursprünglich nur der humorvollen Note und hatte keine tiefere Bedeutung. Mit der Zeit verwenden manche Leute das Wort jedoch in Kombination mit anderen umgangssprachlichen Begriffen, um unterschiedliche Bedeutungen zu vermitteln. Beispielsweise können Begriffe wie „skibidi rizz“ oder „skibidi gyatt“ darauf hinweisen, dass Kinder auf Inhalte mit reifen, sexuellen oder objektivierenden Themen stoßen.

Oder einige Elemente von „Skibidi Toilet“ könnten als „schlecht“ empfunden werden: wiederholte Gewalt, Jump Scares, das Fehlen einer traditionellen Erzählweise und potenziell verstörende Bilder für sehr kleine Kinder. Obwohl es sich bei „Skibidi Toilet“ um eine Zeichentrickserie handelt, sind die extremen Kampfszenen für jüngere Kinder nicht geeignet.

Sprechen Sie über die Bedeutung von Skibidi und mehr: Ratschläge für Eltern

Wenn Sie hören, dass Ihre Kinder Skibidi-Slangausdrücke verwenden, ignorieren Sie diese nicht sofort. Sich über diese online Trends zu informieren ist entscheidend, um proaktive Maßnahmen zur online Sicherheit Ihrer Kinder zu ergreifen. Solche Slangausdrücke können zwei versteckte Bedeutungen haben, die Sie nicht benachrichtigung . Wenn Sie den Kontext verstehen, können Sie Ihre Kinder besser anleiten.

Um Ihnen in diesem Fall zu hilfe , sind einige Tipps zur Gewährleistung einer sicheren digitalen Umgebung für Kinder sicherlich hilfreich.

Förderung eines offenen Dialogs über online -Inhalte

Versuchen Sie, eine enge Bindung zu Ihren Kindern aufzubauen, hören Sie ihnen neugierig zu, anstatt sie zu verurteilen, und ermutigen Sie sie, Ihnen mitzuteilen, was sie erleben. Sprechen Sie daher behutsam mit Ihren Kindern darüber, welche Inhalte sie online ansehen und warum manche davon möglicherweise unangemessen sind. 

online Trends und Gruppenzwang erkennen

Bedenken Sie außerdem, dass Kinder meist verfolgen, was ihre Freunde online tun. Sie tun dies, um Teil ihrer sozialen Gemeinschaft zu sein. Als Eltern müssen Sie daher über virale Trends auf dem Laufenden bleiben, um besser zu wissen, welche Trends Ihre Kinder verfolgen. 

Umsetzung digitaler Kompetenz und Medienbildung

Versuchen Sie als Nächstes, Kinder dazu zu bringen, kritisch über das nachzudenken, was sie online sehen, bevor sie es übernehmen. Sie können Ihren Kindern hilfe , indem Sie ihnen einfache Fragen stellen wie: „Was hältst du von diesem Video?“ oder „Glaubst du, das ist echt?“ So erfahren Sie die Meinung Ihrer Kinder und können ihnen besser sagen, was richtig und was falsch ist!

Nutzung von Kindersicherungstools

Wenn Sie Ihre Kinder zusätzlich vor online Risiken wie Mobbing schützen möchten, verwenden Sie am besten Kindersicherungstools. Am besten verwenden Sie jedoch die FlashGet Kids App zur Kindersicherung aufgrund ihrer folgenden Echtzeitüberwachungsfunktionen.

  • Inhaltsfilterung: Sie können Schlüsselwörter für unangemessene Slang-Ausdrücke in Social-Media-Apps festlegen. Wenn Kinder diese verwenden, erhalten Sie sofort eine Warnung.
  • Bildschirmspiegelung: Es synchronisiert den Telefonbildschirm Ihrer Kinder, wann immer Sie möchten.
  • Bildschirmzeitmanagement: Das FlashGet Kinder-App ermöglicht Ihnen, Zeitbeschränkungen für bestimmte Apps wie YouTube oder das gesamte Gerät festzulegen, sodass Ihre Kinder zu bestimmten Zeiten, beispielsweise während der Lern- oder Schlafenszeit, nicht darauf zugreifen können.

Klare Grenzen setzen

Zu guter Letzt empfiehlt es sich, in Absprache mit den Kindern klare Regeln für die Bildschirmzeit und die erlaubten Inhalte festzulegen. So können Sie beispielsweise eine einfache Regel aufstellen, dass niemand am Esstisch oder vor dem Schlafengehen Handys benutzen darf. Seien Sie ein Vorbild und entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Kindern gesunde Gewohnheiten.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „skibidi“ zwar keine genaue Bedeutung hat und insgesamt als harmlos gilt, aber in online Gesprächen in Kombination mit verschiedenen Slang-Begriffen verwendet werden kann. Seine Entwicklung zum Slang erfordert aufgrund der möglichen Auseinandersetzung mit jugendgefährdenden Themen die Aufmerksamkeit der Eltern. Beteiligen Sie sich aktiv an den digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder, um zu beobachten, welche Inhalte sie erkunden oder welchen Trends sie folgen. Aufklärung und offene Gespräche sind dabei immer die wichtigsten Schritte. Auch der bewertung Einsatz von Tools wie FlashGet Kids kann dazu beitragen, ein sicheres und bereicherndes online Erlebnis für Kinder zu gewährleisten.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.