FlashGet Kids FlashGet Kids

Kooperative Spiele für Kinder: Spielerisch Fähigkeiten aufbauen

Kooperative Spiele definieren die Spielzeit neu, indem sie die Idee des „Gewinnens und Verlierens“ durch „Zusammenarbeit“ zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels ersetzen.

Diese Spiele erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie hilfe wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten auf eine Weise zu entwickeln, die durch wettbewerbsorientiertes Spielen nicht erreicht werden kann.

Studien wie eine vom Journal of Neonatal Surgery durchgeführte Studie haben bewiesen, dass die Einbeziehung dieser Spiele zu erheblichen Verbesserungen bei der Kommunikation, Empathie und dem kooperativen Verhalten von Kindern führen kann.

In diesem Artikel untersuchen wir kooperative Spiele als Ressource für Kinder. Wir stellen die besten kooperativen Spiele verschiedener Genres und Altersgruppen vor und geben Tipps zur Auswahl geeigneter Spiele für Kinder.

Wie spielt man kooperative Spiele?

Kooperative Spiele sind strukturierte Spiele, bei denen alle Spieler als Team bewertung , um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, anstatt einzeln um den Sieg zu konkurrieren.

Die Spiele basieren auf dem Grundkonzept, dass die Spieler entweder gewinnen oder verlieren, jedoch als Gruppe gegen ein gemeinsames Hindernis antreten, das durch das Spiel geschaffen wird.

Durch eine solche Dynamik verlagert sich der Schwerpunkt vom Besiegen anderer hin zum gemeinsamen Lösen von Problemen und schafft so eine freundliche und integrative Atmosphäre.

Diese Kernstruktur ist der Hauptunterschied zwischen herkömmlichen Wettbewerbsspielen und diesen kooperativen Spielen.

Bei Wettkampfspielen führt das Versagen eines Spielers zum Erfolg eines anderen, was frustrierend und isolierend sein kann.

Im Gegenteil, kooperative Spiele beseitigen diese antagonistische Verbindung.

Die Spieler bündeln ihre Ressourcen, planen gemeinsam und teilen ihre Erfolge. Dies wiederum fördert auf natürliche Weise die Entwicklung von Teamwork und Zusammenarbeit.

Vorteile des Spielens kooperativer Spiele

Die zunehmende Beliebtheit kooperativer Spiele beruht auf ihren inhärenten, nachweisbaren Vorteilen, die sich auf die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung eines Kindes erstrecken.

Diese Spiele machen nicht nur Spaß. Sie sind von Natur aus dynamische Lernwerkzeuge, die in einer entspannten und spannenden Umgebung wichtige Lebenskompetenzen entwickeln.

Soziale und emotionale Vorteile: Das Herzstück der Teamarbeit bilden

Den größten Einfluss kooperativer Spiele kann man normalerweise in der sozialen und emotionalen Wirkung beobachten, die sie auf ein Kind haben.

Die Spiele sind ein Meisterwerk der Empathie. Um zu gewinnen, müssen die Spieler ständig über die Ansichten, Fähigkeiten und Emotionen ihrer Teamkollegen nachdenken.

Darüber hinaus bieten sie eine sichere Umgebung, in der Kinder durch die Zusammenarbeit in Gruppen wichtige Kommunikationsfähigkeiten entwickeln können.

Kinder lernen, wie man Ideen ausdrückt, zuhört und bewertung , und erkennen, dass ein klarer Dialog der Schlüssel zum Gewinnen von Spielen ist.

Kognitive Vorteile: Gemeinsam den Geist trainieren

Neben der Entwicklung sozialer Kompetenzen bieten kooperative Spiele auch ein erhebliches intellektuelles Training. Sie fördern instinktiv die Problemlösung und das kritische Denken in Gruppen.

Kinder müssen kritisch über Probleme nachdenken, innovative Lösungen entwickeln und gemeinsam verschiedene taktische Schritte bewerten.

Dieses gemeinsame Denken führt häufig zu kreativeren Ergebnissen als das Arbeiten im Alleingang.

Bei vielen kooperativen Spielen kommt es auch darauf an, sich Regeln zu merken und mehrere Züge im Voraus zu planen, wodurch das Gedächtnis und die funktionalen Fähigkeiten entwickelt werden.

Emotionale Belastbarkeit: Lernen, als Gruppe mit Gefühlen umzugehen

Ein weiterer besonderer Vorteil des kooperativen Spielformats ist die positive Einstellung zum Scheitern.

Die Tatsache, dass die Spieler gemeinsam verlieren, eliminiert den Schmerz, der mit einer persönlichen Niederlage einhergeht, und verwandelt die Niederlage in eine Lernübung für das Team.

Eine solche Regelung minimiert Ängste und die Angst vor Fehlern und motiviert Kinder, gesunde Risiken einzugehen.

Anstatt bei einem Verlust die Schuldigen zu suchen, wird die Gruppe dazu ermutigt, darüber zu sprechen, wie sie es beim nächsten Mal anders machen könnte. Dies fördert die Widerstandsfähigkeit und eine wachstumsorientierte Denkweise.

Coope bewertung mit FlashGet Kids zur Betreuung Ihrer Kinder

Behalten Sie ihren Spielspaß mit Echtzeitüberwachung im Auge.

Versuchen Sie es kostenlos

Beliebte kooperative Spielgenres

Kooperative Spiele gibt es in vielen verschiedenen Formen und jedes davon hat seine eigene, besondere Spielmechanik.

Obwohl das Ziel immer dasselbe ist, nämlich der gemeinsame Sieg, können die Interaktion und die Art und Weise, wie die Spieler Probleme lösen, je nach Genre unterschiedlich sein.

Brettspiele

Kooperative Brettspiele sind eine unterhaltsame und interessante Methode, um Kinder mit der Idee der Zusammenarbeit vertraut zu machen.

Solche Spiele bestehen häufig aus einem gemeinsamen Brett, Spielsteinen und einem gemeinsamen Ziel, normalerweise dem Gewinnen des Spiels, bevor ein negatives Ereignis eintritt.

Einige Beispiele für kooperative Brettspiele sind:

1. Verbotene Insel

In diesem Spiel sind die Spieler Mitglieder einer Abenteurergruppe, die auf einer sinkenden Insel heilige Schätze bergen will. Dies muss jedoch geschehen, bevor das Meer die Insel verschlingt.

Jeder Spieler übernimmt eine andere Rolle und seine Fähigkeit, bewertung zu integrieren und Anstrengungen zu koordinieren, ist entscheidend für den Erfolg.

2. Pandemie

Pandemic stellt eine Gruppe von Seuchenbekämpfungsexperten vor die Aufgabe, die Ausbreitung von vier tödlichen Krankheiten zu verhindern.

Die Spieler müssen ihre Ressourcen und einzigartigen Fähigkeiten bewertung planen, um Heilmittel zu finden und Krankheitsausbrüche zu stoppen. Das Spiel legt Wert auf langfristige Planung und kollektive Verantwortung.

Kartenspiele

Kooperative Kartenspiele sind eher kommunikations- und rätselorientiert. Sie sind leicht zu transportieren und für den Spaß unterwegs gedacht.

Beispiele für kooperative Kartenspiele wären:

1. Der Geist

Dies ist ein einzigartiges Kartenspiel, bei dem die Spieler Karten in aufsteigender Reihenfolge spielen, ohne ein Wort zu sagen.

Es handelt sich um eine effektive Übung zur nonverbalen Kommunikation und Synchronizität. Die Spieler lernen, sich der Handlungen und Absichten des anderen bewusst zu sein, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

2. Hanabi

In diesem Spiel bewertung die Spieler zusammen, um ein fantastisches Feuerwerk zu produzieren. Der Clou dabei ist, dass Sie Ihre Karten in die entgegengesetzte Richtung zeigen lassen, sodass nur Ihre Teamkollegen sie sehen können.

Damit jeder die richtige Karte ausspielt, müssen sich die Spieler gegenseitig kleine Hinweise zu ihren Karten geben.

Outdoor- und körperliche Aktivitäten

Diese Spiele halten Kinder nicht nur aktiv, sondern fördern auch Teamwork und Problemlösung in einer spannenden realen Umgebung.

Sie sind hilfreich beim Umgang mit größeren Gruppen und bei der Entwicklung der körperlichen Koordination sowie sozialer Fähigkeiten.

Beispiele für kooperative Spiele im Freien sind:

1. Menschlicher Knoten

Eine klassische Teambuilding-Aktivität, bei der eine Gruppe von Menschen in einem Kreis. Anschließend bilden sie einen Knoten, indem sie sich an den Händen zweier Personen halten, die nicht nebeneinander stehen.

Ziel der Gruppe ist es, den Knoten zu lösen, ohne dass jemand die Hände loslässt. Dies erfordert aufmerksame Kommunikation, Geduld und gemeinsame Problemlösung.

2. Der große Druck

Die Teilnehmer stehen mit verschränkten Händen im Kreis. Eine Person beginnt einen Druck, indem sie die Hand der nächsten Person drückt, und der Druck wandert im Kreis herum.

Die Aufgabe der Gruppe besteht darin, herauszufinden, wie schnell sie sich durch den gesamten Kreis zwängen kann. Dabei stehen Konzentration und gemeinsamer Rhythmus im Vordergrund.

Digitale und Videospiele

Auch die Videospielbranche ist nicht außen vor geblieben, denn das kooperative Format wurde auch bei digitalen Spielen übernommen. Gaming-Freunde können jetzt online zusammenarbeiten und bewertung .

Einige Beispiele für kooperative online -Spiele sind:

1. Überkocht!

Dies ist ein rasantes Spiel, in dem die Spieler die Rolle von Köchen übernehmen, die in hektischen Küchen arbeiten, kochen und Kunden bedienen.

Dabei geht es darum, Entscheidungen innerhalb von Sekunden zu treffen und in ständiger Kommunikation zu bleiben, um Bestellungen und Küchenabläufe zu koordinieren.

2. Minecraft

Obwohl es üblicherweise in einem Wettbewerbsformat gespielt wird, erfreuen sich die kooperativen Überlebens- und Kreativmodi großer Beliebtheit.

Der Schwerpunkt liegt auf Teamwork und kollektiver Kreativität, da die Spieler zusammenarbeiten, um Strukturen zu erstellen, Ressourcen zu sammeln und Monster zu bekämpfen.

Beste kooperative Spiele für verschiedene Altersgruppen

Bei der Auswahl kooperativer Spiele für Kinder ist es wichtig, das Alter des Kindes zu berücksichtigen. So können Sie das Erlebnis für Ihr Kind unterhaltsam und entwicklungsfördernd gestalten.

Bei Spielen für jüngere Kinder stehen die einfachsten Konzepte wie Farben und Formen im Mittelpunkt, während Spiele für ältere Kinder komplexere bewertung und Handlungsstränge einführen.

Kleinkinder und Vorschulkinder (2–5 Jahre)

Kooperative Spiele sollten in diesem Alter einfach sein. Großer Wert muss auf das Abwechseln, das Zuordnen von Farben und die grobmotorischen Fähigkeiten gelegt werden.

Diese Spiele vermitteln das Konzept eines gemeinsamen Ziels ohne den Druck komplizierter Regeln, zum Beispiel:

  • Turmgebäude. Ein einfaches Spiel, bei dem Kinder bewertung können, um einen Altar aus Bauklötzen zu bauen, wodurch die Zusammenarbeit und die Zählfähigkeiten gefördert werden.
  • Bettlaken Ping Pong. Ein lustiges Spiel, bei dem zwei Teams ein Bettlaken halten und versuchen, die Bälle auf die andere Seite fallen zu lassen. Es fördert Koordination und Teamwork.

Schauen wir uns den Turmbau genauer an. Bei diesem Spiel werden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und würfeln, um zu sehen, wie viele Klötze sie auf dem Turm stapeln dürfen.

Das Team mit dem höchsten Turm am Ende gewinnt. Das Spiel ist ideal für Kleinkinder, da es Teamwork, Zählfähigkeiten und Feinmotorik fördert.

Frühe Grundschule (6–8 Jahre)

Wenn Kinder ihre kognitiven Fähigkeiten entwickeln, sind sie in der Lage, mit komplexeren Regeln umzugehen und bewertung zu denken.

Bei kooperativen Spielen dieser Altersgruppe geht es in der Regel um Problemlösung und gemeinsames Schlussfolgern, zum Beispiel:

  • Gemütlich wie ein Käfer im Teppich. Ein interaktives und personalisierbares Brettspiel, bei dem Kinder gemeinsam spielen, um Käfer unter einem Teppich zu entfernen.
  • HABA Meine allerersten Spiele – First Orchard. Ein geselliges Brettspiel, das von kleinen Kindern gespielt werden kann und die Zusammenarbeit und Feinmotorik fördert.

Betrachten wir „Snug as a Bug in a Rug“. In diesem Spiel bewertung die Spieler zusammen, um sicherzustellen, dass bunte Käfer unter einem Teppich landen, bevor Stinkwanzen die Oberfläche erreichen.

Dieses Spiel eignet sich am besten für Vorschulkinder, da es ihnen hilfe , Feinmotorik, Farberkennung und sozial-emotionale Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist außerdem anpassbar und somit flexibel für verschiedene Fähigkeitsstufen.

Ältere Kinder (ab 9 Jahren)

Ältere Kinder können an komplexeren Kooperationsspielen mit reichhaltigen Handlungssträngen, komplexer bewertung und anspruchsvollerer Kommunikation Spaß haben.

Mit diesen Spielen lassen sich Familienspieleabende wunderbar gestalten, da sie in der Regel anspruchsvoll genug sind, um auch Erwachsenen Spaß zu machen, zum Beispiel:

  • Zombie Kidz Evolution. Ein sich entwickelndes Legacy-Spiel, in dem Spieler in einer Schulumgebung mit freischaltbaren Upgrades gegen Zombies kämpfen.
  • Wildcraft!. Ein kollaboratives Brettspiel, bei dem die Spieler bewertung um Beeren und Kräuter zu ernten.

Schauen wir uns Zombie Kidz Evolution detail an. Die Aufgabe besteht darin, als Kinder zusammen zu spielen und ihre Schule vor Zombies zu schützen. Die Zombies werden durch Würfeln in den Räumen erzeugt.

Es handelt sich um ein Erlebnis im traditionellen Stil, das sich durch wiederholtes Spielen weiterentwickelt und am besten für ältere Kinder geeignet ist.

Online -Kooperationsspiele für Kinder

Die Spiellandschaft wurde auf den digitalen Bereich ausgeweitet und damit einhergehend auch die Entstehung von online Kollaborationsspielen.

Diese Plattformen ermöglichen es Kindern, aus der Ferne mit Freunden und Gleichaltrigen zu interagieren und bewertung um Ziele in den virtuellen Welten zu erreichen.

Das Schöne an kooperativen online -Spielen ist, dass sie ein gemeinsames Erlebnis bieten, das unabhängig von physischen ort.

Sie fördern außerdem das Gemeinschaftsgefühl und bieten den Kindern eine unterhaltsame Möglichkeit, außen der Schule Kontakte zu knüpfen.

Die meisten kooperativen online -Spiele sind altersgerecht und werden in verschiedenen Varianten angeboten, um unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden.

Ein solches Beispiel ist Minecraft, bei dem Spieler zusammenkommen, um Welten zu erschaffen und mit anderen auf gemeinsamen Servern zu erkunden.

Zu den weiteren Favoriten zählen „Animal Crossing“, bei dem man gemeinsam Inseln besucht, und „Among Us“, bei dem man heitere Deduktionsspiele spielt.

Doch so viele Vorteile online -Kooperationsspiele auch bieten, ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern ein sicheres und positives Erlebnis bieten.

Tipps zur Auswahl des richtigen Kooperationsspiels für Kinder

Die Wahl eines kooperativen Spiels kann einen großen Einfluss darauf haben, wie viel Spaß ein Kind daran hat und wie gut es lernt.

Mit ein paar Überlegungen können Sie sicherstellen, dass das Spiel perfekt zu Ihrer Familie passt und den gewünschten Entwicklungsbeitrag bringt.

  • Alter und KomplexitätEin zu kompliziertes Spiel frustriert ein Kind. Ein zu einfaches Spiel langweilt es. Achten Sie auf die Altersempfehlung auf der Verpackung.
  • SpielzeitBerücksichtigen Sie die durchschnittliche Dauer einer Spielsitzung. Ein 15-minütiges Spiel wäre ideal für einen arbeitsreichen Tag. Ein 45-minütiges Spiel ist möglicherweise besser für einen Spieleabend mit der Familie geeignet.
  • Gruppengröße. Die meisten kooperativen Spiele haben eine festgelegte Spielerzahl. Achte darauf, dass das von dir gewählte Spiel für die Anzahl der Spieler geeignet ist, die gleichzeitig spielen werden.
  • Thema und InteresseDas Thema des Spiels muss für Ihr Kind attraktiv sein. Ein interessantes Thema weckt das Interesse der Kinder und weckt ihre Spiellust.

Mit online Kooperationsspielen wie Minecraft, obwohl ihre Popularität nicht zu leugnen ist, stellen sie auch neue Herausforderungen an Bildschirmzeit, Inhalte und Kommunikation mit Fremden.

Kindersicherung auf Konsolen sind ein Anfang. Allerdings eine spezielle Kindersicherung app, wie FlashGet Kids, kann Eltern eine umfassende und einfach zu handhabende Lösung bieten.

FlashGet Kids ist mit einer Reihe von Tools ausgestattet, mit denen Sie die digitalen Aktivitäten Ihres Kindes verfolgen und kontrollieren und so einen sicheren online Raum schaffen können.

Einige dieser FlashGet Kids-Funktionen umfassen

  • BildschirmzeitMit dieser Option können Eltern die Spielzeit täglich oder wöchentlich begrenzen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ein Gleichgewicht zwischen online Spielen und anderen Aktivitäten wie Hausaufgaben hält.
  • App-BlockerMit FlashGet Kids können Eltern den Zugriff auf bestimmte Anwendungen einschränken oder sie zu bestimmten Zeiten, beispielsweise während der Lernzeit, ganz blockieren. Diese Funktion ist besonders nützlich, um die Zeit zu kontrollieren, die mit Spiele-Apps verbracht wird.
  • Browsersicherheit. Dadurch kann verhindert werden, dass Kinder ungeeigneten online Inhalten ausgesetzt werden, da unsichere Websites gefiltert und blockiert werden. Außerdem können Eltern den Browserverlauf ihres Kindes einsehen und hilfe sicherstellen, dass es nur altersgerechte Websites besucht.
  • NutzungsberichteDetail Berichte über die Nutzung des kindlichen Geräts geben Eltern einen klaren Überblick über die digitalen Gewohnheiten ihres Kindes. Eltern können diese Informationen nutzen, um fundierte Gespräche über den verantwortungsvollen Umgang mit den Geräten zu führen und besorgniserregende Trends aufzudecken.

Wenn Eltern diese Faktoren berücksichtigen und sich auf Tools wie FlashGet Kids verlassen, können sie ihren Kindern dabei hilfe , Spaß an kooperativen Spielen zu haben und gleichzeitig ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.

Abschluss

Kooperative Spiele sind ein wirksames Mittel, um bei Kindern spielerisch wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln.

Sie fördern Teamarbeit, Kommunikation und Empathie, indem sie Kindern hilfe , auf gemeinsame Ziele bewertung anstatt miteinander zu konkurrieren.

Bei allen Arten von kooperativen Spielen, einschließlich Brettspielen und online Anwendungen, können Kinder aller Entwicklungsstufen interagieren und so ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung fördern.

Eltern müssen lediglich bei der Auswahl geeigneter Spiele kritisch sein und mithilfe von Tools wie FlashGet Kids für eine sichere online Umgebung sorgen.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.