FlashGet Kids FlashGet Kids

„Glaze“-Slang in der Jugendkultur: Bedeutung, Ursprung & Leitfaden für Eltern

Slangwörter entwickeln sich oft rasant. Kürzlich sprach man noch von „Rizz“, „Drip“ usw., und jetzt ist „Glace“ online weit verbreitet. Kein Wunder also, dass Eltern da manchmal den Überblick verlieren. Aber keine Sorge! Sie müssen nur mit der Slangwelt Ihrer Kinder Schritt halten – und genau dafür ist dieser Blog gedacht. Hier detail wir Ihnen die Bedeutung des Slangworts „Glace“ und seine Herkunft. Außerdem finden Sie hier Tipps für Eltern, hilfe Ihre Kinder vor Slang schützen können. Bleiben Sie gespannt!

Was bedeutet „glaze“ im Slang?

„Im Slang wird das Wort ‚glaze‘ (Substantiv) im Grunde verwendet, um die Gesichtsausdrücke einer Person zu beschreiben, die schockiert, verwirrt oder beeindruckt ist.“

„Glaze“ ist ein moderner Internet-Slangausdruck, der üblicherweise bedeutet, jemanden mit großen Augen anzustarren, weil man schockiert oder beeindruckt ist. Man verwendet diesen Ausdruck zum Beispiel in dem Satz: „Sie hatte einen glasigen Gesichtsausdruck, als der Zauberer das Kaninchen aus seinem Hut zog.“ Dieser Satz verdeutlicht den schockierten Gesichtsausdruck des Mädchens.

Laut Merriam-Webster verwendet man den Ausdruck „glasieren“ auch, um jemanden mit übertriebenem Lob zu beeindrucken. Wenn Sie jemals dachten, Sie könnten jemanden mit unzähligen Komplimenten umhauen, dann haben Sie ihn tatsächlich „glasiert“. Verwechseln Sie das nicht mit Flirten, das in der Regel romantisch gemeint ist. „Glazing“ kann für jeden verwendet werden, z. B. für Ihren Lehrer, Chef, Freund usw., den Sie aus irgendeinem Grund für sich gewinnen möchten.

Slangausdruck im Zusammenhang mit „glasur“

 Bedeutungen Beispiel
ErschüttertSchockiert oder extrem überrascht; wie eine fassungslose, „glasige“ Reaktion.„Ich war geschockt, als ich das Ende sah.“
Ich bin sprachlos.Verblüfft oder überwältigt; wie ein glasiger Blick.„Ich war von dem Zaubertrick völlig überwältigt.“
Abstand haltenGeistige Zerstreutheit oder Benommenheit, ähnlich wie bei einem Zustand der Trance.„Nun ja, er war im Unterricht etwas abwesend.“
VerblüfftSchockiert oder verblüfft – eine emotionale Reaktion, die einer Starre ähnelt.„Ich war von der Überraschungsparty völlig verblüfft.“
SchwanzkriechereiÜbermäßiges Lob oder zwanghaftes Verteidigen einer Person.„Hör auf, dem Promi in den Hintern zu kriechen, das nervt.“
Fanboying / FangirlingExtreme Begeisterung oder Bewunderung für jemanden oder etwas.„Sie ist total begeistert vom neuen Album.“
Besorgt, dass Ihre Teenager durch gefährliche Anrufe bedroht werden?

Verwenden Kindersicherungs-App um Minderjährige vor potenziellen online Risiken zu schützen.

Versuchen Sie es kostenlos

Wie entsteht der Slangausdruck für Glasuren und wie verbreitet er sich viral?

Wie viele andere Ausdrücke der Generation Z stammt auch dieser Begriff „Glace“ aus der Internetkultur, Memes und Kurzvideos. Ursprünglich bezeichnet „Glace“ die Oberflächenbeschichtung, meist von Lebensmitteln oder Glas. Der Slangausdruck entstand als Metapher: So wie Lebensmittel mit einer dicken Schicht „glasiert“ werden, können Menschen von zu viel Lob oder Aufmerksamkeit „geblendet“ werden.

  • 2021–2022: Erste Nutzung in Gaming-Communities

Zunächst einmal begannen Twitch-Streamer wie Kai Cenat, in ihren Twitch-Livestreams den Begriff „glazing“ zu verwenden. Danach übernahmen auch andere Nutzer diesen Ausdruck, und schon bald tauchte er immer häufiger in den Chats auf, wenn ein Streamer jemanden übermäßig lobte.

  1. „Alter, dein Gesicht ist gerade ganz glasig!“
  2. „Er wirkt nach diesem entscheidenden Spielzug völlig abwesend.“

Später machten die TikTok-Ersteller und die Meme-Kultur den Begriff „Glazing“ sogar zu einem humoristischen Trend. Zum Beispiel

  1. In Sketchen könnte jemand sagen: „Hört auf, euren Lehrer so zu loben!“, während Schüler einen Lehrer übermäßig loben.
  2. Ähnlich wurden auch visuelle Darstellungen wie das Glasieren von Donuts verwendet, um übertriebene Komplimente auf humorvolle Weise zu veranschaulichen.
  3. Es gab da dieses Meme über meinen glorreichen König LeBron James, und das hatte tatsächlich mit dem Begriff „Glazing“ zu tun. Es machte sich nämlich über die Fans lustig, die LeBron James und seine Basketballkünste übertrieben lobten. Dieses Meme traf den Slangausdruck für übermäßige Bewunderung oder jemanden „glasing“ perfekt hilfe dazu bei, dass sich der Begriff rasant verbreitete. sozialen Medien Plattformen.
  • 2024–25: Vollständiger Gen-Z-Slang

Heutzutage sieht man den Begriff „Glace“ häufig in Bildunterschriften, Kommentaren und Roast-Kommentaren, z. B.: „Übertreib es nicht mit dem Glaze deines Schwarms, das ist peinlich.“

Erforsche die Verwendung: Wie wird der Begriff „glace“ unter Jugendlichen verwendet?

Jugendliche nutzen online vor allem Jugendsprache, um ihrer Kommunikation einen modernen Touch zu verleihen. Sie wissen schon, laut Common Sense Media, 72 % der Teenager geben an, dass die Verwendung von Slang es ihnen ermöglicht, bewertung in ihre Peergroups zu integrieren und stärkere Freundschaften aufzubauen.   

Auch dieser umgangssprachliche Ausdruck für „glattes Lächeln“ ist unter Jugendlichen, vor allem in den sozialen Medien, weit verbreitet. Seine Bedeutung hängt vom Kontext, der Situation und dem Tonfall ab. Meist ist er humorvoll und spielerisch gemeint, kann aber auch einen Hauch von Flirt enthalten.

Gängige Arten, wie Teenager „Glaze“ verwenden

In Textnachrichten

Jugendliche verwenden den Ausdruck „glasiert“ oft scherzhaft, um ihre Freunde zu kritisieren, wenn diese andere übermäßig loben. Die Entstehung dieses Slangbegriffs ermöglicht es, Übertreibungen aufzuzeigen, anstatt einen ernsten Ton anzuschlagen. Zum Beispiel:

  • „Hör auf, deinen Schwarm so zu überschwänglich zu loben 😂“. Hier macht sich der Sprecher über einen Freund lustig, der seinen Schwarm so überschwänglich lobt. Es ist eine humorvolle Art zu sagen, dass man es übertreibt.
  • „Mädchen… du machst ihn gerade richtig an😳🧡.“ Hier neckt die Sprecherin ihre Freundin, weil diese mit jemandem flirtet, den sie mag.

In Bildunterschriften oder Kommentaren

Darüber hinaus verwenden Angehörige der Generation Z in Kommentaren oder Bildunterschriften sogenannte „Glace“-Emojis, um ihre Reaktionen auf etwas Beeindruckendes, Überraschendes oder Erstaunliches auszudrücken. Sie kombinieren diese oft mit verschiedenen Emojis wie 🤯 oder 😳, die ihre Reaktion unterstreichen und den Inhalt verständlicher machen. Zum Beispiel:

  • „Dieser Dunk (Basketball-Move) hat mich echt umgehauen 🤯“. Dieses Beispiel verdeutlicht auch den verblüfften oder sprachlosen Gesichtsausdruck der Person.

In Memes oder TikTok-Trends

Da TikTok für virale Trends und kurze Videos bekannt ist, kann man den Begriff „Glaze“ hier mit visuellen Übertreibungen wie aufgerissenen Augen oder übertriebenen Reaktionen verwenden. Durch diese visuelle Darstellung wird die Bedeutung von „Glaze“ besser verständlich als nur durch die Bildunterschrift.

Beispiel: Man sieht vielleicht ein TikTok-Video, in dem ein Schüler einen Lehrer übertrieben lobt, mit einer Bildunterschrift wie „Ich überschütte meinen Lehrer mit Komplimenten für Extrapunkte 😅“. Man findet dann Hashtags wie #glazecheck #studentlife #dontjudge. „Glace“ wird hier für spielerische Übertreibung verwendet und zeigt, wie jemand auf humorvolle Weise zu viele Komplimente verteilt.

Hinweis für Eltern: Umgang mit „Glaze“ und anderen neuen Slangausdrücken

Slangwörter kommen und gehen oft; wo eines beliebt ist, tritt im nächsten Moment ein anderes an seine Stelle. Vielleicht sind Sie in den Chats Ihrer Kinder schon einmal auf das neue Slangwort „glaced“ gestoßen und waren etwas verwirrt. Obwohl „glaced“ zunächst harmlos erscheinen mag, kann es je nach Sprachgebrauch von Jugendlichen unterschiedliche Bedeutungen annehmen.

Statt sich Sorgen zu machen, sollten Eltern sich über Jugendsprache informieren, deren Kontext verstehen und Gespräche unterstützend begleiten, anstatt aus Angst zu reagieren. Lasst uns tiefer in das Thema eintauchen und herausfinden, welche bewertung ihr anwenden könnt, um eure Teenager vor Jugendsprache zu schützen!

Wie können Eltern ihre Teenager vor Slangausdrücken schützen?

  • Beginnen Sie mit ruhigen, offenen Gesprächen: Bevor Sie Regeln oder Einschränkungen einführen, schaffen Sie eine Atmosphäre, in der sich Ihr Teenager wohlfühlt und offen sprechen kann. Wie bereits erwähnt, bleiben Sie in Ihrem Tonfall entspannt und zeigen Sie echtes Interesse, keine Angst oder Wut.
  • Man könnte zum Beispiel fragen: „Mir ist aufgefallen, dass heutzutage viele Leute das Wort ‚Glasur‘ benutzen. Ist dir das schon mal begegnet?“ Jugendliche verhalten sich dann vielleicht wie Freunde und erzählen dir offen von all ihren online Erlebnissen. So kannst du sie besser begleiten und ihnen helfen, den Inhalt der vulgären Sprache, die sie verwenden, zu verstehen.
  • Unterstützung durch intelligente Tools: Wenn Sie Ihre Kinder zuverlässig vor schädlichen Internetinhalten schützen möchten, ist die Nutzung von Kindersicherungs-Tools eine kluge Entscheidung. Solche Apps geben Einblick in die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder und gewährleisten so deren Sicherheit. FlashGet Kinder„Kindersicherungs-Apps sind die beliebteste Wahl der meisten Eltern. Das liegt daran, dass sie Echtzeit-Überwachungsfunktionen bieten, die Ihnen hilfe , rund um die Uhr über die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder informiert zu bleiben und gleichzeitig deren Privatsphäre zu wahren. Zum Beispiel:
  • BildschirmspiegelungFlashGet Kids zeigt Ihnen, welche Arten von Slang verwendet werden. online Aktivitäten Ihrer Kinder. Sollten Sie etwas Ungewöhnliches feststellen?, Dann können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
  • Schlüsselworterkennung: Darüber hinaus ermöglicht diese App nicht nur die Echtzeitüberwachung, sondern auch das Ergreifen von Maßnahmen. Es ermöglicht Ihnen außerdem, nach Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit unangebrachten Slangwörtern zu suchen. Wenn Kinder versuchen, diese in ihrem Unterricht zu verwenden Messaging-AppsSie erhalten dann sofort eine Benachrichtigung. Allerdings ist zu beachten, dass Sie, um Schlüsselwörter festzulegen, zunächst einmal mit der Slangwelt digital vernetzt sein müssen.
  • Bleiben Sie über Slangtrends informiert: Slangausdrücke sind unglaublich einfach zu merken, oder? Schau doch mal im Urban Dictionary nach und lerne verschiedene Slangwörter kennen. Wenn du die Bedeutungen von Slang gut kennst, kannst du auch leichter Fragen zu ihrer Verwendung stellen und besser einschätzen, ob sich andere mit bestimmten Slangwörtern wohlfühlen.

Einpacken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ausdruck „glace“ im Slang meist spielerisch oder humorvoll gemeint ist und verwendet wird, um Überraschung, Bewunderung oder überschwängliches Lob auszudrücken. Eltern sollten jedoch auf den Gebrauch des Ausdrucks durch ihre Teenager achten, da er manchmal flirtend wirken kann, was Jugendliche möglicherweise nicht verstehen.

Deshalb ist es wichtig, offen mit Ihren Kindern zu kommunizieren, neugierig zu bleiben, Fragen zu neuem Slang zu stellen und sich aktiv in ihrer online -Welt zu engagieren, um sie sicher zu begleiten.“

FAQs

Was bedeutet „glacer“ im Slang?

Das Wort „Glazer“ wird eigentlich für jemanden verwendet, der übermäßig viele Komplimente macht, oft um sich Gunst zu verschaffen oder jemanden auf spielerische Weise zu necken.

Was bedeutet es, jemanden zu „glasieren“?

Jemanden „glasieren“ bedeutet, ihn übermäßig zu loben oder ihn beeindruckt, schockiert oder amüsiert zurückzulassen – ihn im übertragenen Sinne mit Bewunderung zu „überziehen“.

Was bedeutet Selbstglasur?

Menschen nutzen den Selbstglanz, um sich auf bewertung Weise zu loben oder zur Schau zu stellen, nur um einen Witz zu machen oder einen Effekt zu erzielen.

Warum beschuldigen sich Kinder gegenseitig des Glasierens?

Kinder weisen sich gegenseitig darauf hin, wenn sie sehen, dass jemand nur oberflächlich zuhört. zu viel dramatisches Lob meist in Nachrichten, Kommentaren oder Memes.

Was bedeutet „glazing“ im Urban Dictionary?

Laut Urban Dictionary wird „glazing“ oft verwendet, um übertriebene Komplimente oder Bewunderung scherzhaft auszudrücken oder manchmal auch, um flirtende Aufmerksamkeit anzudeuten.

Was bedeutet „glace“ auf TikTok?

Auf TikTok sieht man den Slangausdruck „glace“ in Kommentaren, Memes oder Trends in Kombination mit Emojis, um auszudrücken, dass man beeindruckt oder schockiert ist oder jemanden übermäßig lobt.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.