Android-Telefone verfügen über eine integrierte Dunkelmodus-Option in Google Docs. Sie müssen lediglich die unten aufgeführten Richtlinien befolgen, um sie zu aktivieren.
Öffnen Sie zunächst die Google Docs-App. Daraufhin wird ein Bildschirm mit allen in Google Drive gespeicherten Dokumenten angezeigt.
Tippen Sie nun oben links auf die drei horizontalen Linien (Menü). Daraufhin erscheint ein Seitenmenü. Scrollen Sie dort nach unten und klicken Sie auf „ Einstellungen “.
Im einstellungen müssen Sie nach „Design“ oder „Design auswählen“ suchen.
Hier sehen Sie drei Optionen: Hell (Standard-Hellmodus), Dunkel (augenfreundlicher Dunkelmodus) und Systemstandard (passt zum aktuellen Design Ihres Telefons). Sie müssen nur „Dunkel“ auswählen.
Das ist alles! Ihre Google Docs-App wird jetzt im Dunkelmodus mit hellem Text auf dunklem Hintergrund bewertung .
Im Gegensatz zu Android verfügt Google Docs für das iPhone nicht über einen integrierten Dunkelmodus. Aber keine Sorge, es spiegelt den globalen Dunkelmodus des iPhones wider. Um den Dunkelmodus zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Nehmen Sie Ihr iPhone und greifen Sie auf die einstellungen zu, indem Sie auf dem Startbildschirm auf das graue Zahnradsymbol klicken.
Suchen Sie nun unter einstellungen nach „Anzeige & Helligkeit“ und klicken Sie darauf.
Als Nächstes sehen Sie im Abschnitt „Darstellung“ zwei Optionen: Hell und Dunkel. Sie müssen „Dunkel“ auswählen. Dadurch wird der Dunkelmodus auf Ihrem Telefon und allen kompatiblen Apps aktiviert.
Kurz gesagt: Egal, ob Ihr Kind ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzt, der Dunkelmodus von Google Docs lässt sich mit wenigen Fingertipps aktivieren. Einmal eingestellt, sieht der dunkle Bildschirm nicht nur gut aus, sondern schont auch die Augen beim Lesen.
Verbessern Sie das Lernerlebnis Ihres Kindes und schützen Sie es gleichzeitig vor online Risiken.
Sie können den Dunkelmodus zwar sowohl im Internet als auch auf Mobiltelefonen aktivieren. Sie müssen jedoch das Dunkelmodus-Erlebnis für Ihre Kinder verbessern, indem Sie einige einstellungen anpassen. Zum Beispiel:
Zuerst müssen Sie die Schriftgröße in Google Docs anpassen. Denn wenn die Buchstaben klein wären, müssten Ihre Kinder ihre Augen zu sehr anstrengen, um die Wörter zu erkennen. Stellen Sie daher sicher, dass die Schriftgröße größer ist.
Darüber hinaus verbessern klarere und einfachere Schriftarten wie Arial oder Calibri die Lesbarkeit und Klarheit des Textes.
Wenn Ihr Text im Dunkelmodus angezeigt wird, sollten Sie außerdem die Bildschirmhelligkeit überprüfen. Selbst im Dunkelmodus kann eine zu hohe Helligkeitseinstellung Ihre Augen belasten.
Studien der Harvard Medical School zum zirkadianen Rhythmus zeigen, dass nächtliche Blaulichtexposition den Schlaf stört. Der Dunkelmodus reduziert die Blaulichtemission um bis zu 60 %. Versuchen Sie daher, den Dunkelmodus hauptsächlich nachts zu verwenden, wenn die Umgebungsbeleuchtung schwach ist.
Und zu guter Letzt: Vergessen Sie nie, Ihre Chrome-Erweiterungen wie Dark Reader. Denn wenn Sie die App nicht aktualisieren, verlieren Sie Funktionen, bessere Algorithmen und wichtige Updates, die Ihr Erlebnis mit dem Dunkelmodus verbessert hätten.
Daher können wir sagen, dass Sie die Belastung und Ermüdung Ihrer Augen erheblich verringern und die Arbeit an Google Docs angenehmer gestalten können, wenn Sie den Dunkelmodus richtig verwenden und die oben genannten Tipps befolgen.
Obwohl die Aktivierung des Dunkelmodus in Google Docs eine hilfe Funktion ist, hilfe er, wie bereits erwähnt, dazu bei, dass Ihre Augen bei längeren Lese- oder Schreibsitzungen entspannter sind. Wenn Sie jedoch wirklich eine sichere und gesunde digitale Umgebung für Ihre Kinder wünschen, sollten Sie über den Augenkomfort hinausgehen.
Sie sollten sich beispielsweise auch auf die Inhaltssicherheit, das Bildschirmzeitmanagement und vieles mehr konzentrieren. Das ist wo Kindersicherung würde dir wirklich hilfe .
Kindersicherungstools bieten weit mehr als nur die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit anzupassen. Sie hilfe die Gerätenutzung zu überwachen. So können Sie beispielsweise die am häufigsten aufgerufenen Apps auf dem Gerät Ihres Kindes sowie die jeweils verstrichene Zeit verwalten.
Von allen verfügbaren Optionen würde ich FlashGet Kids empfehlen Kindersicherungs-App, das erweiterte Überwachungsfunktionen kombiniert. Diese Funktionen hilfe Ihnen, über die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder auf dem Laufenden zu bleiben, indem sie Echtzeit alarme bereitstellen.
Lassen Sie uns weitere Funktionen erkunden!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Dunkelmodus, der den Augen eine Pause bietet, die Überwachung der Bildschirmzeit nicht verbessert. Daher sind umfassende und effektive Kindersicherungstools wie FlashGet Kids sind eine großartige Investition, um online Ablenkungen zu hilfe und gleichzeitig für Seelenfrieden zu sorgen.
Kurz gesagt: Sie können den Dunkelmodus von Google Docs sowohl im Internet als auch auf Mobiltelefonen aktivieren, indem Sie die oben genannten Richtlinien befolgen. Diese Funktion hilfe Ihren Kindern, konzentriert zu bleiben, reduziert die Augenbelastung und verbessert zudem die batterie mobiler Geräte.
Der Dunkelmodus allein reicht jedoch nicht aus. Sie müssen auch die Bildschirmzeit Ihrer Kinder überwachen und die Sicherheit der Inhalte gewährleisten. Versuchen Sie es daher mit FlashGet Kids Kindersicherungs-App. Es würde nicht nur die App-Nutzung überwachen, sondern ihnen auch ermöglichen zu überprüfen, ob sie verwenden unangemessener Inhalt über Apps hinweg. So wird ein sicherer und gesunder digitaler Raum für sie gewährleistet!