FlashGet Kids FlashGet Kids

So blockieren Sie private Nummern für sich und Ihre Kinder

Möchten Sie sich oder Ihre Kinder vor Betrügern schützen? Auf jeden Fall, denn heutzutage haben viele Menschen wie Sie das Problem, Anrufe von privaten Nummern (ohne Anrufer-ID) zu erhalten. Kinder sind jedoch aufgrund ihrer Vertrauensseligkeit ein leichtes Ziel solcher Betrugsanrufe. Sie fragen sich also vielleicht, wie Sie private Nummern blockieren können?

Daher bieten wir Ihnen in diesem Handbuch eine detail Anleitung zum Blockieren privater Nummern auf Android- und iPhone-Geräten.

Was sind Privatnummern?

Private Nummern ermöglichen es Ihnen, andere anzurufen, ohne Ihre Telefonnummer preiszugeben. Beim Anruf werden auf dem Bildschirm nur Namen wie „Privat“, „Keine Anrufer-ID“ usw. angezeigt. Das ist eine Datenschutzfunktion, mit der Sie aus verschiedenen Gründen anonym bleiben.

Zu Ihrer Information: Normalerweise profitieren Benutzer von dieser Anonymität, indem sie die Funktion „Anrufer-ID verbergen“ in ihren einstellungen aktivieren. Alternativ können sie auch einen Code wie *67 (USA/Kanada) oder #31# (viele Länder) direkt vor der Nummer, die sie anrufen.

Unterschied zwischen privaten, unbekannt und eingeschränkten Anrufen

Bei normalen Sprachanrufen stehen Ihnen normalerweise drei Optionen zur Verfügung, z. B. ein privater Anruf, ein unbekannt Anruf oder ein eingeschränkter Anruf. Alle diese Typen sind völlig unterschiedlich. Zum Beispiel:

  • Private Anrufe, wie bereits erwähnt, ihre Identität bewusst verbergen.
  • Wenn Sie hingegen unbekannt Anrufe erhalten,, dann ist die Annahme, dass die Person ihre Identität verbirgt, falsch. Denn tatsächlich zeigt das Netzwerk etwas wie unbekannt auf Ihrem Bildschirm an, da es diese Nummer nicht erkennen kann.
  • Ähnlich verhält es sich mit der eingeschränkte AnrufeIn diesem Fall ist es die Organisation oder Firma selbst, die die Anrufer-ID gesperrt hat. Dies wird hauptsächlich von staatlichen Krankenhäusern, Unternehmen, Strafverfolgungsbehörden oder Rettungsdiensten usw. verwendet. Sie tätigen solche Anrufe, um ihre Nummer zu verbergen, damit niemand sie durch einen Rückruf stört.
/Was bedeutet das?Wie wird es auf dem Telefon angezeigt?Häufige Beispiele
PrivatAnrufer verbirgt absichtlich seine Nummer„Privat“, „Keine Anrufer-ID“ oder „Blockiert“Jemand, der von einer privaten Nummer anruft, ein online Verkäufer, ein Geschäftsinhaber
UnbekanntDas Netzwerk kann die Nummer nicht identifizieren„ Unbekannt “ oder leerInternationale Anrufe, Netzwerkstörungen
EingeschränktAnrufer-ID auf Serviceebene blockiert"Eingeschränkt"Behörden, Krankenhäuser, sichere Geschäftsbereiche

Warum private Nummern sperren?

Lassen Sie uns nun tiefer eintauchen und die logischen Gründe verstehen, warum Leute wie Sie beschlossen haben, die privaten Nummern zu sperren!

Vermeiden Sie Telemarketing- und Betrugsanrufe:

Telemarketer nutzen meist private Nummern, um für ihre Produkte zu werben, egal ob Gadgets oder andere Angebote. Obwohl sie legal sind, können wiederholte Anrufe zu Ärger führen.

Es gibt auch Betrüger, die sich als Bankangestellte ausgeben und Sie nach vertraulichen Informationen wie Ihrer Ausweisnummer usw. fragen. Wenn Sie solche Informationen preisgeben, wird Ihr Geld gestohlen. Wenn Sie also sehen, dass die Person mit dem privaten Tag auf Ihrem Bildschirm anruft, sperren Sie die Nummer sofort.

Reduzieren Sie Belästigungen und wiederholte unbekannt Anrufe:

Darüber hinaus rufen manche Leute Sie möglicherweise über eine private Nummer an, nur um Sie zu belästigen. Manchmal rufen sie Sie wiederholt an, ohne Angst zu haben, zurückverfolgt zu werden. Wenn Sie diese Personen blockieren, können Sie beruhigt sein und sicher sein, dass nur vertrauenswürdige Personen Sie kontaktieren.

Schützen Sie Kinder vor Fremden und unangemessenem Kontakt:

Außerdem reagieren Kinder aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit schnell auf eingehende Anrufe. Sobald Fremde feststellen, dass ein Kind diese Nummer hat, rufen sie zurück und lenken es möglicherweise ab.

So würde die Sperrung privater Nummern Kinder davor schützen, mit Fremden in Kontakt zu treten.

Schützen Sie Ihre Kinder vor unerwünschten Anrufen.

Schützen Sie das Telefon Ihres Kindes – verhindern Sie private Anrufe mit FlashGet Kids.

Versuchen Sie es kostenlos

Wie blockiere ich private Nummern auf Android?

Wenn Sie ein Android-Telefon besitzen und Ihr Leben durch die Sperrung privater Nummern erleichtern möchten, müssen Sie nur die unten aufgeführten Richtlinien befolgen!

  • Schritt 1. Öffnen Sie zunächst Ihr Android-Telefon. Tippen Sie anschließend auf die Telefon-App, mit der Sie Anrufe tätigen können, unabhängig von ihrem Symbol oder Namen.
  • Schritt 2. Sobald Sie Ihre Telefon-App öffnen, klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte, die Sie in der oberen rechten Ecke finden.
  • Schritt 3. Wenn Sie nun auf das Symbol, ein Menü wird vor Ihnen angezeigt. Aus dem Menü wählen Sie die Optionen einstellungen oder „ einstellungen .
  • Schritt 4. Suchen Sie anschließend im Menü einstellungen nach der Option „Nummern sperren“ oder einer ähnlichen Option und tippen Sie darauf.
  • Schritt 5. Hier sehen Sie den Schalter „ Unbekannt Anrufer blockieren“. Tippen Sie darauf, wenn Sie ihn gefunden haben. Er wird grün. Das ist alles! Jetzt erhalten Sie keine Anrufe von privaten Nummern mehr auf Ihrem Android-Telefon.

Seien Sie jedoch nicht verwirrt, wenn Sie nicht dieselben Optionen wie oben finden. Dies liegt daran, dass Ihr Telefon möglicherweise eine andere Marke hat. Der Unterschied ist jedoch gering; die Optionen sind einfach ähnlich.

Wenn Sie beispielsweise ein Huawei-Telefon haben, werden Ihnen diese Optionen angezeigt: Einstellungen > „Gesperrt“ > „Blockierungsregeln“ > „Anrufblockierungsregeln“. Aktivieren Sie dann einfach die Option „Private/unterdrückte Nummern sperren“.

Wie blockiere ich private Nummern auf dem iPhone?

Wenn Sie jedoch ein iPhone-Nutzer sind und nach Möglichkeiten suchen, private Nummern zu sperren, ist dies vergeblich. Das liegt daran, dass es keine Möglichkeit gibt, private Nummern direkt zu sperren. Stattdessen können Sie nur unbekannt Anrufe stummschalten. Jetzt fragen Sie sich sicherlich, warum das so ist.

Denken Sie daran! Es handelt sich bei privaten Nummern nicht unbedingt um Betrüger; es kann sich auch um wichtige Anrufe von Behörden, Krankenhäusern usw. handeln. Aus diesem Grund können Sie die Nummern auf dem iPhone nicht direkt sperren.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn die Stummschaltung der Anrufe ist auch von Vorteil. Dadurch werden private oder unbekannt Nummern automatisch an die Voicemail weitergeleitet. Das Beste daran: Sie sehen Ihr Telefon nicht einmal klingeln; nur verpasste Anrufe werden in Ihrem Anrufer-Tab angezeigt. Hier ist eine detail Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung dieser Funktion!

  • Schritt 1. Bei iOS öffnen Sie zunächst Einstellungen -App (ein Zahnradsymbol) Ihres Geräts.
  • Schritt 2. Danach müssen Sie nur noch im Menü einstellungen nach der Option „Telefon“ suchen. Wenn Sie sie gefunden haben, tippen Sie darauf.
  • Schritt 3. Nun öffnet sich ein neues Menü mit zahlreichen Optionen. Ignoriere alle Optionen und scrolle nach unten, um die Option „ unbekannt Anrufer stummschalten“ zu finden und tippe darauf. Zum Schluss musst du den Schalter einschalten, und das war’s!
  • Wie bereits erwähnt, wird die private Nummer in Ihrem letzten Tab als verpasster Anruf angezeigt. Im nächsten Schritt können Sie sie manuell blockieren, z. B.

  • Schritt 4. Bestimmte Nummern sperren (optional):
  • Sie müssen nur zu Ihrem Telefon zurückkehren und dann auf die Registerkarte „Letzte“ tippen.

    Tippen Sie anschließend auf das i-Symbol neben einer Nummer. Daraufhin öffnet sich eine Menüliste, in der Sie die Option „Diesen Anrufer blockieren“ auswählen können. Das ist alles! Die Nummer wird sofort gesperrt.

  • Schritt 5. Nicht stören-/Fokusmodus verwenden (optional):

Wir bieten Ihnen außerdem eine weitere Option, z. B. den Fokus- oder Nicht-Stören-Modus. Diese iPhone-Funktion erlaubt nur Anrufe von Kontakten. So werden Sie nicht mehr von privaten Nummern gestört.

Darüber hinaus können Sie auch Apps von Drittanbietern wie Truecaller oder Hiya nutzen. Das Besondere an solchen Apps ist, dass sie mit iOS verknüpft sind. Dadurch blockieren sie automatisch verdächtige oder Spam-Anrufe.

Kinder vor privaten Nummern schützen

Heutzutage besitzen die meisten Kinder Smartphones und erhalten daher häufiger private Anrufe. Kinder können solche betrügerischen Anrufe jedoch nicht erkennen und fallen ihnen zum Opfer. Lassen Sie uns genauer untersuchen, warum sie anfälliger für Spam-Anrufe sind!

Warum sind Kinder anfälliger für Spam-/Betrugsanrufe?

Der Natur vertrauen: Betrüger sprechen meist in einem freundlichen Ton und geben sich sogar als Bekannte aus. Wir haben Kindern beigebracht, höflich zu anderen zu sein. Wenn die Person am Telefon also freundlich spricht, glauben Kinder ihnen möglicherweise leicht und geben persönliche detail preis.

Häufige Gerätenutzung: Darüber hinaus verbringen Kinder die meiste Zeit mit ihren Mobiltelefonen, sei es zu Unterhaltungs- oder Lernzwecken. Daher ist es wahrscheinlicher, dass sie verschiedene Websites öffnen, auf denen sie sich registrieren müssen. Aus ihrer Anzahl geht hervor, Einige Betrüger könnten leicht an die aktiven Nummern dieser Personen gelangen und mit ihnen interagieren.

Neugier und Impulsivität: Kinder sind von Natur aus neugierig. Wenn sie einen privaten Anruf erhalten, nehmen sie natürlich den Hörer ab, nur um zu erfahren, wer dran ist. Sobald sie den Anruf annehmen, werden sie aufgrund ihrer Art zu sprechen leicht von Betrügern ins Visier genommen.

Begrenztes Bewusstsein für Betrug: Der häufigste Grund für die Verbreitung von Betrugsmaschen ist mangelndes Bewusstsein. Kinder sind daher nicht in der Lage, betrügerische Anrufe von echten Anrufen zu unterscheiden.

Sie werden auch schockiert sein über die Ergebnisse des Forschungsberichts der britischen Büro des Informationsbeauftragten (ICO)Demnach gibt es einen deutlichen Anstieg betrügerischer Telefonanrufe, die sich an Kinder und Jugendliche richten.

Und das Schlimmste war, dass Großbritannien im Jahr 2023 aufgrund von Betrug, insbesondere Telefonbetrug, finanzielle Verluste von über 1,5 Milliarden Pfund hinnehmen musste.

Wie schützt man Kinder vor privaten und unbekannt Nummern?

Jetzt wissen Sie genau, warum Kinder leicht Opfer von Betrugsanrufen werden. Als Eltern oder deren Betreuer müssen Sie sich daher aktiv für die Sicherheit Ihrer Kinder einsetzen. Sie können die integrierten Funktionen zum Sperren privater Nummern in Android und iOS nutzen. Hier sind jedoch einige zusätzliche Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten!

i) Klären Sie Ihre Kinder über betrügerische Anrufe auf: Zunächst einmal müssen Sie Ihre Kinder mündlich über betrügerische Anrufe aufklären. Sie können sie auf die Risiken und die Arten von Betrugsanrufen aufmerksam machen, die sie erhalten können, z. B. privat, unbekannt usw. Sagen Sie Ihren Kindern außerdem, dass sie in einem Telefongespräch niemals persönliche detail an andere weitergeben sollten, egal ob sich jemand als Lehrer ausgibt oder jemand, den sie kennen.

Sprechen Sie außerdem höflich mit Ihren Kindern und sagen Sie ihnen, dass sie niemals Anrufe entgegennehmen sollen, bei denen sie sich unsicher sind. Bitten Sie sie dann, Ihnen von solchen Anrufen zu erzählen, damit Sie diese blockieren oder melden können.

ii) Verwendung von Kindersicherung Apps: Obwohl Kommunikation sich als wirksam erweist, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten, wäre es für absolute Sicherheit dennoch ratsam, Tools zur Kindersicherung zu verwenden.

Verlassen Sie sich bei der Kindersicherung nicht auf Drittanbieter-Tools, da nicht alle vertrauenswürdig sind. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass FlashGet Kids dank seiner erweiterten Überwachungsfunktionen das beliebteste Kindersicherungstool der Eltern ist. Zum Beispiel:

Anrufüberwachung und Protokolle: Dank der FlashGet Kids-Nutzungsberichtsfunktion können Sie einen detail zusammenfassenden Bericht über die täglichen und wöchentlichen Aktivitäten Ihres Kindes erhalten App-Nutzung. Sie können beispielsweise die Anrufprotokolle überwachen, Bildschirmzeit, Nutzungsdauer verschiedener Apps usw.

Alarme bei verdächtiger Aktivität: Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass Kinder bei Anrufen mit Fremden interagieren, die sie bitten, an einen unbekannt Ort zu kommen. Mithilfe dieser App können Sie dann die geofence -Funktion einrichten, mit der Sie bestimmte Zonen wie eine Schule, einen Park usw. festlegen. Wenn die Kinder versuchen, diese Orte zu verlassen, erhalten Sie sofort eine Warnung.

Darüber hinaus können Sie damit unangemessene Apps blockieren oder ihnen den Zugriff auf neu heruntergeladene Inhalte ohne Ihre Zustimmung verweigern.

Abschluss

Kurz gesagt: Das Blockieren privater Nummern ist hilfreich, um sich selbst und insbesondere Kinder vor Betrug zu schützen. Kinder sind jedoch aufgrund mangelnden Bewusstseins oder mangelnden Vertrauens anfälliger für Betrugsanrufe. Daher ist es am besten, die integrierten Optionen zu nutzen, um Anrufe blockieren oder Nachrichten von unbekannt Nummern.

Für zusätzlichen Schutz empfiehlt sich jedoch die Nutzung eines Kindersicherungstools wie FlashGet Kids. Es hält Sie mit Echtzeit- alarme über online und physischen Aufenthaltsort Ihrer Kinder auf dem Laufenden.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.