Wenn Sie ein WLAN-Netzwerk verwenden, können Sie auf Ihre mobilen Daten umsteigen. Der Trick dabei ist, dass sowohl WLAN als auch mobile Daten jeweils eine eigene IP-Adresse haben. So erhalten Sie schnell eine neue bewertung IP-Adresse.
Darüber hinaus können Sie beispielsweise Ihr WLAN-Netzwerk ändern. Gehen Sie beispielsweise zum Haus eines Freundes und verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät mit dessen WLAN. Dadurch ändert sich auch die IP-Adresse.
Sollten Sie mit den oben genannten Methoden jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen, können Sie sich direkt an Ihren Internetanbieter wenden. So können Sie ihn bitten, die IP-Adresse zu ändern. Beachten Sie jedoch, dass dies die einzige Möglichkeit ist, eine statische IP-Adresse zu ändern.
Wenn Sie als Eltern die IP-Adresse zum Schutz Ihrer Kinder ändern möchten, sollten Sie sich über die damit verbundenen Risiken und Einschränkungen im Klaren sein. So finden Sie eine bessere Alternative, um die digitale Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten.
Falsches Sicherheitsgefühl:
Zunächst einmal müssen Sie Ihre Annahme korrigieren, dass Sie die IP-Adresse geändert haben. Dann wären Sie sicher vor online Raubtiere oder schädliche Websites.
Nein, das stimmt nicht. Sie können sich nicht hundertprozentig darauf verlassen, da Websites oder Apps möglicherweise trotzdem Cookies verwenden, um persönliche detail von Kindern zu sammeln. Sie sind also immer einem höheren Risiko ausgesetzt.
Kindersicherung kann die Funktion beeinträchtigen:
Darüber hinaus ist zu beachten, dass beim Ändern der IP-Adresse tatsächlich alle Geräte wieder verbunden werden, richtig? Wenn Sie also in diesem Fall Drittanbieter verwendet haben Kindersicherungs-App zur Kinderüberwachung, dann werden diese ebenfalls blockiert.
Da die App die neue IP nicht erkennen kann, kann sie die Daten nicht synchronisieren. Außerdem ort Funktionen würden ebenfalls fehlschlagen.
NEIN Inhaltsfilterung:
Um die digitale Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, ist es außerdem am wichtigsten, dass Sie Ihre Kinder daran hindern, unangemessener InhaltEine Änderung der IP-Adresse steht damit allerdings nicht in Zusammenhang.
Wenn Sie Ihre Kinder also vor potenziellen online -Gefahren schützen möchten, müssen Sie nach anderen Optionen suchen, beispielsweise nach Kindersicherungstools von Drittanbietern.
Wie bereits erwähnt, kann die Änderung einer IP-Adresse die Funktion der Kindersicherung beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang FlashGet Kids erweist sich als vorteilhaft, denn selbst wenn Kinder ihre IP-Adresse ändern, um Regeln zu umgehen, würde diese App immer noch funktionieren. Zum Beispiel
Ort : Dank dieser App können Sie den ort Ihrer Kinder verfolgen, auch wenn sich ihre IP-Adressen ändern. Auch seine Geofencing Mit den Funktionen können Sie bestimmte Zonen festlegen. Wenn Kinder bestimmte Orte verlassen, erhalten Sie sofort eine Warnung.
Bildschirmzeit Management: Auch die übermäßige Bildschirmzeit von Kindern ist heutzutage ein großes Problem für Eltern. Mit FlashGet Kids können Sie Zeitlimits für verschiedene Apps für bestimmte Stunden festlegen. Wenn Kinder versuchen, das Limit zu überschreiten, erhalten Sie sofort eine Warnung.
Website und App-Blockierung So verhindern Sie unsicheres Surfen: Darüber hinaus bietet Flashget Kids die Möglichkeit, schädliche Websites oder Apps auf eine schwarze Liste zu setzen. Wenn Kinder versuchen, auf eine neu heruntergeladene App zuzugreifen, erhalten Sie sofort eine Warnung. So bleiben Ihre Kinder vor unangemessenen Inhalten geschützt.
Kurz gesagt: Das Ändern Ihrer IP-Adresse ist eine sehr gute Methode, um Ihre Privatsphäre zu schützen und sogar auf die in Ihrer Region gesperrten Inhalte zuzugreifen. Außerdem gibt es verschiedene Methoden, Ihre IP-Adresse zu ändern, unabhängig davon, ob Sie einen PC oder ein mobiles Gerät verwenden.
Bei Kindern ist jedoch die Änderung der IP-Adresse nicht unbedingt erforderlich. Dies bietet keinen vollständigen Schutz vor schädlichen Websites oder Angreifern. Daher ist die Kombination des Kindersicherungstools FlashGet Kids mit Mobilgeräten eine kluge Entscheidung.