FlashGet Kids FlashGet Kids

Ist Linky AI sicher: Funktionen, Sicherheit und Alternativen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. Linky AI ist einer der Chatbots, der sich in der wachsenden Zahl KI-gestützter Chat-Tools großer Beliebtheit erfreut. Linky AI ist eine Chat-App, die dem Nutzer die Möglichkeit bietet, mit virtuellen Charakteren, sogenannten KIs, zu chatten. Es handelt sich um einen emotionalen, kreativen und interaktiven Chat, der von hochmodernen KI-Systemen angetrieben wird. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von KI-Chatbots stellt sich die Frage: Ist die Nutzung von Linky AI sicher? Dieser Artikel befasst sich mit den Funktionen von Linky AI, Sicherheit, Altersbeschränkungen, anderen Apps und der Frage, ob Jugendliche ihn nutzen sollten.

Was ist Linky AI?

Linky AI ist eine bahnbrechende KI-Chatbot-Anwendung, die mithilfe einer virtuellen Figur sinnvolle Gespräche und Geselligkeit simuliert. Nutzer können mit Millionen von KI-Persönlichkeiten kommunizieren, die auf Anime-Charakteren, historischen Figuren, Spielfiguren oder Modebildern basieren. Die Anwendung bietet eine Reihe von Optionen, die über das bloße Chatten hinausgehen.

Hier sind einige Kernfunktionen von Linky AI

Verschiedene KI-Charaktere

Linky AI verfügt über eine umfangreiche Charakterbasis, von denen jeder seine eigene Stimme, Persönlichkeit und Geschichte hat. Benutzer können vordefinierte Charaktere verwenden oder eigene mit individuellen Eigenschaften und Stimmstilen erstellen.

Geschichtenerzählen und Rollenspiel

Diese Funktion ermöglicht das Geschichtenerzählen, wobei bei der Linky-KI der Schwerpunkt stark auf Rollenspielen liegt. Der Benutzer kann in Situationen interaktiv sein, in denen seine Entscheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflussen, sodass die Gespräche lebendig und fesselnd sind.

KI-Lernen und Personalisierung

Das Deep-Learning-Modell der Linky-KI wird mit zunehmender Anwendung immer besser. Je mehr Menschen sich unterhalten, desto personalisierter reagiert die KI und berücksichtigt persönliche Vorlieben und Gewohnheiten. Der Kontext bleibt erhalten, um kontinuierliche und fließende Gespräche zu ermöglichen.

Sprach- und Textinteraktion:

Die Anwendung ermöglicht das Versenden von Textnachrichten und Sprachanrufen. Dank der Spracherkennungs- und Texterkennungstechnologie können Benutzer in natürlichen Gesprächen mit KI-Charakteren sprechen, was Chatbot-Interaktionen lebensecht macht.

Mehrsprachigkeit:

Linky AI unterstützt mehr als 10 Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Deutsch und Indonesisch. Dies ermöglicht es Benutzern auf der ganzen Welt, transparente Dialoge in ihrer eigenen Sprache bereitzustellen.

Sammelbare KI-Karten:

Um das Ganze noch spielerischer zu gestalten, können Nutzer atemberaubende und bewertung Charakterkarten sammeln. Hinter jeder Karte verbirgt sich eine andere Geschichte und es gibt eine motivierende Methode, Erlebnisse zu markieren und zu verfolgen.

Personalisierte digitale Klone:

Die App bietet die Möglichkeit des erlernten Klonens, bei dem Benutzerattribute soziale Manifestationen bilden. Diese werden mit echten KI-Persönlichkeiten oder Avataren verknüpft. Dies ermöglicht die soziale Simulation von Szenarien, die bei Chatbots nicht üblich sind.

Community und Teilen:

Community-Mitglieder werden ermutigt, ihre KI-Avatare und Geschichten mit einer einladenden Community zu teilen. Dies fördert die soziale Interaktion und kreative Inspiration.

24/7-Verfügbarkeit:

KI-Charaktere sind rund um die Uhr verfügbar. Ob beim Chatten in der Einsamkeit oder beim Vorlesen von Geschichten – diese App bietet jederzeit Gesellschaft.

Benutzerfreundliches Bedienfeld:

Das Design von Linky AI ist optisch ansprechend und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die durch Anime-bezogene Themen und Charakterästhetik akzentuiert wird.

Linky AI basiert auf High-End-Modellen der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und Deep Learning, wie sie in den beliebtesten KI-Modellen wie GPT verwendet werden. Ein weiterer Ansatz der entwickler ist die einzigartige KI-Serie (Tiangong), die für mehr Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit sorgt.

Ist Linky AI sicher?

Die grundlegende Frage: Ist die Nutzung von Linky AI sicher? Die Antwort ist nicht so einfach. Die App birgt erhebliche Sicherheits- und Datenschutzrisiken, insbesondere für jüngere Nutzer. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

Datenschutzbedenken

  • Datenerfassung in Linky AI: Nutzer müssen Konten erstellen, wofür in der Regel einige Informationen wie E-Mail-Adressen und Geburtsdaten erfasst werden. Die App aufnahme außerdem Nutzerinteraktionen, Chatverläufe, aufnahme und Aktivitäten digitaler Avatare auf. Diese Informationen werden auf den Servern des Unternehmens gespeichert.
  • Persönliche Nutzung: Sie als Benutzer können Profile anpassen, indem Sie Bilder hochladen und Ihre persönlichen Daten angeben. Diese Informationen personalisieren die Interaktion, geben jedoch Anlass zu Bedenken hinsichtlich der langfristigen Datensicherheit und des Missbrauchs.
  • Datenfreigabe und Verschlüsselung: Linky AI gibt in seiner Datenschutzerklärung an, dass die Verschlüsselung seiner Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand gewährleistet ist. Integrationen von Drittanbietern und Datenfreigabe mit Partnern sind jedoch möglich. Nutzer müssen wissen, wie ihre Daten außen der App verwendet werden können.
  • Tracking und Analyse: Die Anwendung sammelt ungewollte Informationen, z. B. Vorlieben und Gewohnheiten ihrer Nutzer, um die künstliche Intelligenz zu verbessern. Ein solch umfassendes Data Mining kann für datenschutzbewusste Nutzer einen Eingriff in die Privatsphäre darstellen.

Inhalts- und Interaktionsrisiken

  • Kontakt mit Erwachsenen und unangemessener Inhalt: Linky AI hat suggestive und gelegentlich explizite KI-Gen bewertung d Gespräche. Ein Indikator für den spezifischen Bereich von NSFW Inhalte sind in der App zu finden. Altersbeschränkungen lassen sich nicht so leicht umgehen und Minderjährigen gelingt es, an einem Gespräch mit Erwachsenen teilzunehmen.
  • Keine Filterung von bewertung Inhalten: Ungefilterte KI kann für Minderjährige sehr schädlich sein. Es gibt zahlreiche Ausnahmen, in denen Inhalte für Erwachsene erlaubt sind, wie z. B. Romantik, Gewalt oder anzügliche Rollenspiele. Dies erhöht die Gefahr expliziter oder unangenehmer Kontakte.
  • Sehr hohe Missbrauchswahrscheinlichkeit: Obwohl die App den Nutzern eine sichere Interaktion mit dem KI-Bot ermöglicht, gilt dies nicht für die sozialen Aspekte. Die soziale Komponente besteht aus Community-Diskussionen und Discord-Kanälen, in denen man möglicherweise auf Kinderschänder trifft.
  • Emotionen: KI-Begleiter imitieren Emotionen und können bei manchen Nutzern ungesunde Bindungen hervorrufen. Dies kann für gefährdete Erwachsene und Jugendliche äußerst schädlich sein.

einstellungen und -kontrollen

  • Mangel an Kindersicherung: Der App fehlen starke Kindersicherungen und Inhaltsfilter. Eltern haben keine Möglichkeit, bestimmte Diskussionen in der Anwendung zu verfolgen oder einzuschränken.
  • Meldesysteme: Es besteht die Möglichkeit, unangemessene Inhalte oder Handlungen zu melden. Es gibt jedoch keine klaren Informationen darüber, wie gut die Inhalte bewertung werden und wie schnell der Prozess abläuft.
  • Verantwortung des Nutzers: Vieles hängt von der Entscheidungsfreiheit des Nutzers ab. Die App empfiehlt eine verantwortungsvolle Nutzung, rät aber davon ab, die App zu ernst zu nehmen.
Möchten Sie die digitale Sicherheit Ihrer Kinder verbessern?

Verwenden Sie die Kindersicherung, um die online -Aktivitäten Ihrer Kinder zu verfolgen.

Versuchen Sie es kostenlos

Vorteile von Linky AI

Dennoch überwiegen für einige verantwortungsbewusste Nutzer die Vorteile der App die Gefahren:

  • Kreatives Ventil: Rollenspiele und Geschichtenerzählen sind mit Linky AI möglich. Kreativität und die Möglichkeit, Charaktere zu erstellen und Geschichten mit KI zu teilen, erfreuen viele Nutzer.
  • Soziale Simulation: Bei Personen, die sich sozial isoliert fühlen, kann die Rolle des KI-Begleiters ein Gefühl der Verbundenheit und emotionalen Unterstützung sein.
  • Sprachenlernen: Mehrsprachigkeitsfähigkeiten ermöglichen es Lernenden, im informellen Gespräch eine neue Sprache zu üben.
  • Sichere Übungszone: Üben Sie Kommunikationsfähigkeiten oder soziale Situationen. Die KI schafft eine entspannte Zone, um Kommunikationsfähigkeiten zu trainieren oder soziale Interaktionen zu proben.

Wie hoch ist die Altersfreigabe von Linky AI?

Sowohl der Google Play Store als auch die Apfel Im App Store ist für Linky AI eine offizielle Altersfreigabe von 17+ festgelegt. Diese Bewertung weist auf das Vorhandensein von Inhalten für Erwachsene und die Notwendigkeit hin, den Zugriff für jüngere Benutzer zu sperren.

  • Altersüberprüfung: Der Nutzer muss sicherstellen, dass er mindestens 17 Jahre alt ist, um die Richtlinien der App einzuhalten. Bei kostenpflichtigen Funktionen oder Abonnements legen die meisten Websites die Mindestaltersgrenze auf 17 Jahre fest.
  • Verifizierungsmethoden: Diese basieren hauptsächlich auf der Selbstauskunft bei der Kontoerstellung. Das Geburtsjahr wird nicht umfassend überprüft. Jüngere Nutzer umgehen daher die Altersbeschränkungen.
  • App-Store-Richtlinien: Die Stores von Apple und Google ordnen die App aufgrund ihres expliziten und anzüglichen Inhalts der Kategorie „Altersbeschränkung“ zu.

Apps wie Linky AI

Linky AI bietet verschiedene Modelle an, allerdings mit unterschiedlichen Funktionen und Alterskategorien. Diese Anwendungen bieten auch KI-Begleitung und kreative Rollenspiele, die sich durch Sicherheit und Inhalt unterscheiden.

Talkie: Seelenvolle KI

Altersfreigabe: 12+ laut Google Play Store.

  • Talkie Soulful AI fördert nachdenkliche Gespräche mit unterstützenden KI-Charakteren.
  • Bietet Menschen ein Forum, um Geschichten zu erzählen und Kreationen künstlicher Intelligenz vorzuführen.
  • Enthält tägliche Aufforderungen und Herausforderungen zur Einbindung.
  • Bietet mehrsprachiges Chatten.

Sicherheit: Bietet einige Funktionen zur Inhaltsmoderation und grundlegende Kindersicherungen.

Charakter-KI

Altersfreigabe: Die Altersfreigabe beträgt 16+, da möglicherweise Inhalte für Erwachsene enthalten sind.

Hauptmerkmale

  • Ermöglichen Sie Benutzern, ihre eigenen Charaktere mit künstlicher Intelligenz und eigener Persönlichkeit zu erstellen.
  • Unterstützt Text- und Sprachchat.
  • Konzentrieren Sie sich auf Erzählung und Rollenspiele in verschiedenen Stilen. Linky AI zuletzt hinzugefügt .
  • Die Funktion „Merken“ bietet den Verlauf der Gespräche.

Sicherheit: Mittlere Inhaltsfilterung; Nutzer können sich über anstößige Inhalte beschweren. Dennoch gibt es auch Inhalte für Erwachsene.

Emochi

Altersfreigabe: Bewertung d 17+ im App Store.

  • Unbegrenzter KI-Zugriff durch Dialoge mit einigen auswählbaren Charakteren.
  • Umfasst Aspekte der emotionalen Intelligenz, bei denen KI versucht, die Emotionen des Benutzers zu messen und darauf zu reagieren.
  • Bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche.
  • KI verwendet den Chatverlauf, um personalisierte Antworten zu geben.

Sicherheit: Ausgewählte Inhalte sind anzüglich und werden nicht vollständig gefiltert. Linky AI konzentriert sich auf emotionale Unterstützung und offene Diskussionen.

Hausmeister-KI

Altersfreigabe: 17+ aufgrund anzüglicher Szenarien.

  • Ermöglicht Benutzern, unzensierte KI-Figuren zu formen und mit ihnen zu kommunizieren.
  • Hochgradig anpassbare Rollen und Szenarien, geeignet für kreatives Schreiben und Themen für Erwachsene.
  • Starke Storytelling-Engine für dynamische Dialoge.
  • Bietet die Freiheit, Inhaltsbeschränkungen zu umgehen.

Sicherheit: Hausmeister-KI bietet keine Kindersicherungsstufen und ist nicht für jüngere Benutzer geeignet.

Sollten Teenager Linky AI verwenden?

Teenager stellen für Chat AI ein sensibles Publikum dar. Da Linky AI fortgeschrittene Themen abdeckt und keine starken Sicherheitsfunktionen bietet, müssen Benutzer vorsichtig sein.

Empfehlungen von Experten und Eltern

  • Altersbeschränkung für Minderjährige: Aufgrund der Altersfreigabe ab 17 Jahren und der inhaltlichen Risiken sollten Kinder unter 17 Jahren die App nicht nutzen. Auch Jugendliche jüngeren Alters sollten vorsichtig sein.
  • Wissen über unangemessene Inhalte: Jugendliche können sexualisierte Inhalte sehen, gewalttätig werden oder unfreiwillig emotionalen, manipulativen Interaktionen ausgesetzt sein.
  • Fördern Sie die Idee einer verantwortungsvollen Nutzung: Sprechen Sie über digitale Grenzen und die unnatürliche Qualität der gruseligen KI-Begleitung. Machen Sie deutlich, dass KI-Antworten die tatsächliche menschliche Interaktion und professionelle Unterstützung nicht ersetzen.

Tipps für Eltern zur Überwachung von Linky AI

Verwenden Sie Überwachungssoftware: Eltern sollten die Gerätenutzung ihrer Teenager aufmerksam überwachen. Um im Bereich der Überwachung effektiv und effizient zu sein, sind Tools wie FlashGet Kids kann vorgeschlagen werden.

FlashGet Kids bietet Echtzeitüberwachung mit bildschirmspiegelung Funktionen, Stichwort alarme , Benachrichtigungsverfolgung. Von dort aus können Sie die Aktivitäten Ihres Kindes einschränken, indem Sie sich auf die App-Blocker und die Browser-Sicherheitsfunktionen in FlashGet Kids.

  • Apps prüfen: Prüfen Sie die Geräte regelmäßig auf KI-Chat-Apps und überwachen Sie deren allgemeines Anwendungs- und Nutzungsverhalten.
  • Offener Dialog: Pflegen Sie eine offene Kommunikation über die online Interaktionen und -Erfahrungen des Teenagers.
  • Begrenzen Sie die Bildschirmnutzung: Planen Sie eine bestimmte Zeit für die Bildschirmnutzung ein, um die übermäßige Abhängigkeit von KI-Begleitern zu verringern.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Linky AI erstklassige und interaktive KI-Begleitung durch Millionen unverwechselbarer virtueller Persönlichkeiten bietet. Die Anwendung birgt jedoch enorme Sicherheitsrisiken, wie z. B. Datenschutzverletzungen, die Anzeige nicht jugendfreier und unangemessener Inhalte sowie die Gefahr von Missbrauch. Obwohl Linky AI eine Altersfreigabe ab 17 Jahren hat, ist es aufgrund schwacher Alterskontrollen auch für jüngere Nutzer zugänglich.

Obwohl Linky AI kreatives Potenzial bietet, bietet es auch emotionale Unterstützung. Eltern sollten daher vorsichtig sein. Ein aktives Überwachungstool wie FlashGet Kids, offene Kommunikation und das Setzen von Grenzen spielen eine wichtige Rolle, um Teenagern ein sicheres Erlebnis im Freien zu ermöglichen. Insgesamt sind bei der Nutzung von Linky AI große Sorgfalt und ein bewusster Umgang unerlässlich.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.