FlashGet Kindersicherungslogo

Bewertung der Kick-Streaming-App: Analyse der Sicherheitsfunktionen

Die Kick-Streaming-App ist ein Neuling im Bereich des Live-Streamings und wurde 2023 auf den Markt gebracht. Kick soll einfach zu bedienen sein und soll sowohl für Streamer als auch für Zuschauer geeignet sein. Ist die Nutzung dieser App jedoch für Kinder sicher? Kick ist ein Neuling in der Live-Streaming-Szene; Es ist eine äußerst ansprechende, flexible und unterhaltsame App für alle Altersgruppen. Gleichzeitig könnte es aufgrund seiner relativ laxen Sicherheitsfunktionen bei Eltern eine Reihe von Sicherheitsbedenken aufwerfen. Da Kick eine Streaming-App mit begrenztem Zugriff ist KindersicherungEs vermischt Freude mit Gefahr und regt uns dazu an, darüber nachzudenken, wie sicher es für Kinder ist. In der folgenden Rezension werden die Sicherheitsfunktionen von Kick erläutert, darunter alles von der Kindersicherung bis hin zur Relevanz der Inhalte für Minderjährige.

Was ist die Kick-Streaming-App?

Kick ist eine Live-Streaming-Plattform, die es Benutzern wie vielen anderen ermöglicht, Live-Videoinhalte zu übertragen. Die App umfasst alle typischen Funktionen solcher Plattformen: Benutzer können Streams ansehen, mit ihren Lieblingsstreamern per Chat kommunizieren und an von der Community erstellten Inhalten teilnehmen. Kick scheint stolz auf den „Alles ist möglich“-Charakter seiner Inhaltspolitik zu sein und legt Wert auf ein Modell, das für die Urheber vorteilhafter ist, wie zum Beispiel, dass es keine „Verdienstgrenze“ gibt.

Funktionen der Kick-Streaming-App

  • Benutzerfreundliches Bedienfeld. Kick bietet eine Benutzeroberfläche, die sehr einfach zu bedienen und zu navigieren ist und daher sowohl für neue als auch für erfahrene Benutzer geeignet ist.
  • Monetarisierungsoptionen. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Streams auf Kick zu monetarisieren – durch Abonnements, Spenden und Anzeigen.
  • Interaktive Werkzeuge. Die Plattform umfasst Emotes, Live-Chat und benutzerdefinierte Stream-Overlays. Kick-Benutzer sind bestens gerüstet, um interaktive Inhalte zu erstellen. Funktionen wie Live-Chat, Emotes und anpassbare Stream-Overlays.
  • Inhaltliche Vielfalt. Der Dienst bietet eine recht große Auswahl an Inhalten mit Bildungs-, Lifestyle-, Musik- und Gaming-Streams.

Altersbeschränkung

Für Kick müssen Benutzer mindestens 13 Jahre alt sein, um ein Konto zu erstellen. Obwohl die Plattform erfordert, dass Benutzer mindestens 13 Jahre alt sind, um ein Konto zu erstellen, sind die Inhalte der Plattform möglicherweise nicht immer geeignet und es gibt keine Möglichkeit, das Alter der Benutzer effektiv zu überprüfen.

Was sind die Nachteile des Kick-Streamings?

Obwohl die Kick-Streaming-App über einige Funktionen verfügt, die den Zuschauern gefallen könnten, sind einige wesentliche Nachteile der App nicht zu übersehen:

  • Weniger strenge Inhaltsmoderation. Die Kick-Richtlinien sind inhaltlich vielleicht nicht ganz so unangemessen, aber im Vergleich zu Plattformen wie Twitch sind sie dennoch weniger sicher für Kinder.
  • Unzureichende Kindersicherung. Wie bereits erwähnt, sind die von Kick angebotenen Kindersicherungen in Bezug auf die Einschränkung nicht geeignet Bildschirmzeit. Darüber hinaus kann Ihr Kind beim Erstellen eines Kontos leicht sein Geburtsdatum fälschen und Kick hat keine Möglichkeit, sein Alter zu überprüfen.
  • Es besteht das Risiko, expliziten Inhalten ausgesetzt zu sein. Auch wenn Kick provokative Inhalte missbilligt, ist es durchaus üblich, dass YouTuber Wege finden, angedeutete Nacktheit auszunutzen. Ihr Kind kann mit dieser App ziemlich leicht an nicht jugendfreie Inhalte herangeführt werden, und Sie sollten Ihr Kind nicht zulassen, dass es sich einen YouTuber ansieht, den es mag.
  • Risiken, Belästigungen zu erfahren. Wie zu erwarten ist, bietet das Live-Streaming-Format auf Kick den Menschen nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, andere online zu beleidigen, sondern sie auch kontinuierlich über die App zu schikanieren.

Insgesamt belegen die oben diskutierten Argumente, dass die Kick-App erhebliche Risiken für ihre minderjährigen Nutzer birgt.

Verfügt die Kick-Streaming-App über eine Kindersicherung?

Die Kindersicherung ist eine der wichtigsten Funktionen jeder Plattform, die von Minderjährigen genutzt werden kann. Glücklicherweise hat Kick diesen Aspekt nicht völlig außer Acht gelassen und einige Funktionen vorgestellt, die Eltern hilfe , das Verhalten ihres Kindes zu regulieren. Hier erfahren Sie, was Sie von Kick erhalten.

Kindersicherungsfunktionen

  • Inhaltsfilterung: Mit Kick können Benutzer Streams anhand der Inhaltsbewertung herausfiltern. Diese Funktion hängt jedoch fast vollständig davon ab, ob die Ersteller ihre Streams korrekt kennzeichnen.
  • Blockieren und Melden: Eltern können bestimmte Benutzer blockieren und anstößige Inhalte melden, obwohl diese Maßnahmen in ihrer Wirksamkeit nicht universell sind.

Auch wenn Sie vielleicht denken, dass diese Funktionen ausreichend sind, gibt es keine bildschirmzeitlimits innerhalb von Kick. Daher müssen Sie sich auf einige Tools von Drittanbietern verlassen, um Ihr Kind vollständig unter Kontrolle zu halten. Andernfalls könnten sie süchtig nach dieser App werden und Sie werden sich fragen, wie Sie ihr Verhalten regulieren können.

Ist Kick kinderfreundlich?

Um festzustellen, ob die Kick-Streaming-Plattform kinderfreundlich ist, habe ich drei Hauptfaktoren berücksichtigt, darunter Inhaltsrichtlinien, Community und Verhalten sowie verfügbare Sicherheitsfunktionen:

  • Inhaltsrichtlinien. Die Strenge der Richtlinien sowie die übermäßige Freiheit der Urheber machen Kick im Vergleich zu anderen Plattformen weniger kinderfreundlich. Ersteller werden nicht bestraft, wenn sie die Grenzen überschreiten und explizite Inhalte in ihren Streams verwenden.
  • Gemeinschaft und Verhalten. Die Community auf Kick ist giftiger und dafür berüchtigt, jüngere Zuschauer zu schikanieren. Wenn Ihr Kind einen Stream auf dieser Plattform genießt, könnte es also sein, dass es von Tausenden von Mobbern ins Visier genommen wird.
  • Sicherheitsvorrichtungen. Auch wenn Kick eine Reihe grundlegender Sicherheitsfunktionen bietet, die zum Schutz jüngerer Nutzer genutzt werden könnten, wäre das Gesamtsicherheitsniveau im Vergleich zu den anderen Streaming-Plattformen deutlich geringer.

In Anbetracht des oben Gesagten kann ich mit Sicherheit sagen, dass Kick nicht die kinderfreundlichste Streaming-Plattform ist. Sie können Ihrem Kind nicht erlauben, diese Plattform zu nutzen, ohne die entsprechende Kindersicherung einzurichten.

Erlaubt Kick-Streaming NSFW?

Ja, Kick erlaubt zwar NSFW-Inhalte, ist jedoch in Bezug auf Tagging und Altersbeschränkungen völlig eingeschränkt. Leider reichen diese Einschränkungen in den meisten Fällen nicht aus. Hier finden Sie weitere detail , um Ihren Blickwinkel zu erweitern.

NSFW-Inhaltsregeln

  • Tagging: NSFW-Inhalte müssen als solche getaggt werden, da die folgenden Inhaltsbeschränkungen gelten.
  • Altersanforderungen. Bevor Sie Bilder ansehen oder veröffentlichen können, müssen Sie auf der Website bestätigen, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Der Verifizierungsprozess ist schwach und erfordert hauptsächlich, dass Sie die Wahrheit über Ihr Alter sagen.

Risiken und Probleme

NSFW-Inhalte geben Eltern im Hinblick auf die Sicherheit ihrer Kinder Anlass zur Sorge. Da die Altersüberprüfung minimal ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Kind unangemessene Inhalte sieht.

Ist das Ansehen der Kick-Streaming-App für Kinder sicher?

Es ist klar, dass die Kick-Streaming-App nicht unbedingt die sicherste App für Kinder ist. Die bisherigen detail haben ein eher negatives Bild von der Sicherheit des Streaming-Dienstes für kleine Kinder vermittelt. Wie bereits erläutert, ist die Kindersicherung der App nicht stark. Daher können sich Eltern mit der App nicht für die online Sicherheit ihrer Kinder verantwortlich fühlen. Aufgrund der Natur schwacher Inhaltskontrollfunktionen ist das Risiko, unangemessenen Inhalten ausgesetzt zu sein, relativ hoch.

Ebenso sind online Interaktionen und ihre Risiken auf den Live-Streaming-Charakter der App zurückzuführen. Infolgedessen sind solche Kontrollen bei präventiven Instrumenten wie Blockierung, Meldung und Moderation nicht unbedingt stark genug oder schnell genug, um negative Interaktionen zu stoppen. Mit anderen Worten: Die Kick-Streaming-App ist keine sichere App für kleine Kinder, es sei denn, sie werden ständig von verantwortungsbewussten Eltern mit den für diesen Zweck geeigneten Schutzmaßnahmen beaufsichtigt.

Warum ist Kick umstritten?

Die Kontroverse von Kick resultiert aus der Kombination seiner lockeren Inhaltsrichtlinien und dem Vorhandensein einer erheblichen Menge von NSFW Inhalt sowie Bedenken hinsichtlich der gesammelten Informationen. Erstens ist dies zwar eine Frage der persönlichen Perspektive, doch die Tatsache, dass Kicks Herangehensweise an die Inhaltsmoderation entspannter ist als die der meisten online Inhaltsplattformen, kann eher als Problem denn als kein Problem angesehen werden.

Zweitens können die gesammelten Daten als das kleinere Übel angesehen werden, da nur so der Betrieb der Plattform sichergestellt werden kann. Darüber hinaus sammelt es nicht so viele Daten wie einige der anderen sozialen Plattformen, die Sie auf dem Markt finden.

Drittens können die Kontroversen zwischen Inhaltsproduzenten auch als ein Problem interpretiert werden, das nur deshalb besteht, weil Kicks Formate zur Bestrafung von Schuldigen nicht so effizient sind, wie sie sein könnten. Das Problem, das sich aus der Bereitstellung von Einnahmequellen für kontroverses Verhalten durch die Plattform ergibt, ist in der Tat ein Problem, da es auch für die regulären Ersteller der Plattform zu Problemen führt.

Kick oder Twitch: Was ist kinderfreundlicher?

Bei der Beurteilung, welche der beiden Plattformen, Kick oder Twitch, für Kinder besser geeignet ist, ist es wichtig, eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. In Bezug auf Inhalte hat Twitch strengere Richtlinien für seine Streams sowie effektivere bewertung und ermöglicht es Benutzern, andere wegen unangemessenen Verhaltens zu melden. Auf diese Weise ist es für Kinder sicherer, expliziten Inhalten ausgesetzt zu sein.

Im Hinblick auf die Kindersicherung bietet Twitch mehr Funktionen und einstellungen , sodass Erwachsene die Konten von Kindern besser verwalten können. Kick hingegen ist inhaltlich weniger restriktiv und bietet nur eine begrenzte Anzahl an Inhaltsfiltermöglichkeiten ohne Zeitmanagement-Tools. Bei beiden Plattformen gibt es Probleme mit dem Benutzerverhalten, aber im Fall von Kick, wo alles zulässiger ist, kann die Anzahl negativer Interaktionen höher sein.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass Twitch kinderfreundlicher ist als Kick. Die Hauptgründe für meine Aussage sind erstens, dass Twitch strengere Richtlinien für Inhalte hat; Zweitens verfügt es über ein besseres Kindersicherungssystem. und drittens ist es besser darin, die Aktionen seiner Benutzer zu moderieren.

Ist Kick genauso streng wie Twitch?

Bei der Bewertung der beiden Streamingdienst-Plattformen hinsichtlich ihrer Strenge konnten in mehreren Betrieben benachrichtigung beobachtet werden. Daher bieten die folgenden Aufzählungspunkte eine detail Analyse der beiden Dienste.

Zucken:

  • Regeln und Richtlinien. Es gelten Regeln und Richtlinien gegen explizite Inhalte, Hassreden, Belästigung und gefährliches Verhalten.
  • Streams-Steuerung. Nutzt das spezielle Moderationsteam, das die Aktivitäten der Streams überwacht.
  • System der Bestrafung und des Engagements. Führt vorübergehende oder dauerhafte Sperren durch, entfernt den Inhalt oder sperrt den Benutzer.
  • Ankündigung der Richtlinien. Bietet alle Informationen zu den Richtlinien auf seiner offiziellen Webseite.

Trete:

  • Regeln und Richtlinien. Es gibt keine expliziten Richtlinien, die dazu führen könnten, dass kontroversere oder nicht mehr jugendfreie Inhalte gehostet werden.
  • Streams-Steuerung. Aufgrund des Fehlens expliziter Richtlinien ist auch nicht ganz klar, wie unangemessene Inhalte kontrolliert werden.
  • System der Bestrafung und des Engagements. Ermöglicht den Erstellern, zu tun, was sie wollen, was dazu führen kann, dass explizite oder kontroverse Inhalte vorhanden sind.
  • Ankündigung der Richtlinien. Wie bereits erwähnt, gibt es auf der offiziellen Seite keine expliziten Richtlinienankündigungen.

Abschließender Rat zum Ansehen der Kick-Streaming-App

Aufgrund der Analyse wäre ich daher zurückhaltend, ob Ihr Kind die Kick-Streaming-App nutzen sollte. Viele der von der App bereitgestellten Funktionen können dazu führen, dass sie für Kinder ungeeignet ist, beispielsweise der Inhalt und die Moderationsrichtlinie. Wenn Sie Ihrem Kind die Nutzung der Kick-Streaming-App ermöglichen möchten, empfehle ich Ihnen folgende Maßnahmen:

  • Aufsicht. Sie können überwachen, wie Ihre Kinder die App nutzen, und sehen, welche Inhalte sie sich ansehen.
  • Externe Kontrollen. Verwenden Sie einige Tools, um den Zugriff Ihrer Kinder auf die App zu kontrollieren und die Zeitlimits festzulegen.
  • Ausbildung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sich aller Gefahren der Nutzung einer Streaming-App bewusst ist und weiß, dass es möglicherweise unangemessene Inhalte meldet.

Wenn Sie eine Drittanbieter-App bevorzugen, die stärker auf Kinder zugeschnitten ist und eine bessere Kindersicherung bietet, sollten Sie es versuchen FlashGet Kids. Diese App ist stolz darauf, eine umfassende Kindersicherungslösung zu bieten. Sie können Ihr Kind leicht von provokanten Inhalten abhalten und davon abhalten. Darüber hinaus müssen Sie sich nicht so viele Gedanken über bildschirmzeitlimits machen, da Sie die App- und Mobilnutzung über FlashGet Kids ganz einfach einschränken können.

FAQs

Gibt es eine kinderfreundliche Version von Twitch?

Nein, leider gibt es keine spezielle kinderfreundliche Version des Dienstes. Allerdings bietet Twitch eine Reihe von Kindersicherungen und die Möglichkeit, Inhalte zu filtern.

Gibt es eine kinderfreundliche Version von Twitch?

Nein, leider gibt es keine spezielle kinderfreundliche Version des Dienstes. Allerdings bietet Twitch eine Reihe von Kindersicherungen und die Möglichkeit, Inhalte zu filtern.

Welche Inhalte erlaubt Kick?

Kick ist weniger ein Spieledienst als vielmehr ein Streaming-Dienst. Es unterstützt viele Arten von Originalspielen sowie Musikvideos, Live-Shows, Vlogs und Bildungsinhalte. Es gibt auch eine große Anzahl von NSFW-Inhalten.

ÜBER DEN AUTOR
Kidcaring , Chefautorin bei FlashGet Kids.
Sie widmet sich der Gestaltung der elterlichen Kontrolle in der digitalen Welt. Sie ist eine erfahrene Expertin in der Elternbranche und hat sich mit der Berichterstattung und dem Schreiben verschiedener Kindersicherungs-Apps befasst. In den letzten fünf Jahren hat sie zusätzliche Elternratgeber für die Familie bereitgestellt und zur Änderung der Erziehungsmethoden beigetragen.

Hinterlasse eine Antwort

Elterliche Kontrolle

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.