DTF kann manchmal bedeuten, dass eine Person bereit ist, eine gute Zeit zu haben. Die fragliche gute Zeit kann alles sein, vom Abhängen über das Ansehen eines Films bis hin zum Spielen eines Spiels.
Beispiel:
„Ich bin dieses Wochenende DTF, also lass uns in den Park gehen.“
Das obige Beispiel ist lediglich eine Kurzformel, die verwendet wird, wenn Sie gut gelaunt sind und eine schöne Zeit haben möchten.
Manche Leute verwenden DTF auch, wenn sie großen Hunger haben. Anstatt „Lass uns essen“ zu sagen, ist es daher üblich, die Abkürzung DTF zu verwenden.
Beispiel:
„Ich bin heute Abend total DTF.“ Das Schöne daran ist, dass es hier nur ums Essen geht.
Unabhängig vom vorhergehenden Kontext kann DTF auch eine ernstere Konnotation haben. Manchmal bedeutet es, dass jemand bereit ist zu streiten oder zu kämpfen.
Beispiel:
„Er redete ständig unhöflich und ich war DTF.“
Wie Sie sehen, könnte diese Interpretation bösartig oder aggressiv sein. Sie müssen also vorsichtig sein.
„Down to flirt“ wird verwendet, um romantische oder privatere Aktivitäten mit jemandem zu bezeichnen. „Down to f*uck“ drückt auch die Bereitschaft zu sexuellen Aktivitäten aus.
Beispiel:
„Sie fragte, ob ich DTF sei, aber ich fühlte mich damit nicht wohl.“
Aus diesem Grund wird DTF eher als scherzhafter oder freundlicher Begriff verwendet, manche könnten sich jedoch beleidigt fühlen, wenn sie ihn ernst nehmen.
Kurz gesagt, DTF kann viele Bedeutungen haben, aber jede hängt von der Stimmung, dem Kontext und den beteiligten Personen ab.
Verwenden Sie die Kindersicherung, um ihren online-status zu kennen
Nachdem Sie die verschiedenen Definitionen kennen, fragen Sie sich als Eltern vielleicht: Ist „DTF“ ein Schimpfwort? Nun ja! Bedenken Sie, dass jedes Wort, jede Phrase, jeder Satz und jede Abkürzung je nach Kontext völlig anders wirkt. Im Kontext von Kindern oder Jugendlichen ist „DTF“ jedoch definitiv ein Schimpfwort.
Das liegt daran, dass DTF eine umgangssprachliche Abkürzung für „Down to [have sex]“ ist. Wir alle wissen jedoch, dass solche Ausdrücke am häufigsten von Kindern und Jugendlichen verwendet werden. Denn für sie ist DTF ein Witz. Kinder und Jugendliche verstehen also, dass DTF ein falsch verwendeter Slang-Begriff sein kann, der viel falsche Aufmerksamkeit erregt.
Um Ihr Verständnis zu vertiefen, betrachten Sie das Beispiel, dass Ihre Kinder die DTF-Wörter mit ihren Klassenkameraden verwenden. Wenn Lehrer dieses Wort hören, könnten sie es falsch interpretieren und sich ein falsches Bild von Ihrem Kind machen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, ein behutsames und herzliches Gespräch mit Ihrem Kind zu führen. Wenn Sie mit Ihrem Kind über DTF sprechen, wird es bewusster mit seiner Sprache umgehen. Letztendlich trägt dieses achtsame Bemühen wesentlich zu seiner Sicherheit bei und ermöglicht es ihm, im realen Leben und in online -Gesprächen selbstbewusster zu sprechen.
Die Antwort lautet: Nein. Ihr Kind sollte den Ausdruck „DTF“ nicht verwenden. Obwohl er eingängig klingt, hat er für Erwachsene eine besorgniserregende Konnotation, insbesondere in Patchworkfamilien oder in der Öffentlichkeit. Schauen wir uns weitere Fehler an, die wir machen können, solange die Verwendung noch sicher ist:
DTF könnte Ihr Kind Cybermobbing aussetzen. Stellen Sie sich vor, ein Teenager sagt aus irgendeinem Grund in einem öffentlichen Gruppenchat: „Ich bin dieses Wochenende DTF.“ Für Kinder bedeutet das: Spaß haben.
Allerdings kann DTF für ältere Menschen mit bösen Absichten eine schlimme Interpretation haben. So könnte es dazu führen, dass Kinder unerwünschte Nachrichten erhalten, die ein höheres Risiko darstellen.
Darüber hinaus verbreiten sich Slang-Ausdrücke wie „DTF“ wie ein Lauffeuer. Kinder und Jugendliche, die solche Ausdrücke online verwenden, können sie sehr leicht einem viel größeren Publikum zugänglich machen, als sie erwarten.
Das Urteil könnte überkritisch ausfallen, insbesondere angesichts der Möglichkeit, dass Personen das Bild ohne Rücksicht auf den Kommentar teilen. Sobald es veröffentlicht ist, wird es sehr schwierig, die Verbreitung und den Kontext, in dem es betrachtet wird, zu kontrollieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Slang DTF für Kinder und Jugendliche absolut keinen Nutzen hat. Er kann dazu führen, dass sie missbraucht werden, sich in Gefahr begeben oder in der Schule Ärger bekommen. Aus diesem Grund sollten Eltern ihre Kinder einfach daran hindern, Slang zu verwenden.
DTF ist eines dieser Internet-Slangwörter, die für Eltern, die die Bilder ihrer Kinder betrachten, sehr verwirrend sein können. sozialen Medien, Texte oder online -Spiele. Es wird Eltern jedoch dringend empfohlen, den Kontext hinter diesen Wörtern zu verstehen. Denn wie bereits erwähnt, sind solche Wörter für Kinder nicht sicher.
In diesem Abschnitt werde ich einige Slangwörter ähnlich wie DTF besprechen. So erhalten Sie als Eltern eine Vorstellung von anderen Internet-Codewörtern, denen Ihre Kinder begegnen könnten.
i) FWB – Freunde mit gewissen Vorzügen
„FWB“ oder „Freunde mit gewissen Vorzügen“ ist häufig einer der am schwersten zu knackenden Begriffe, und das liegt vor allem an den damit verbundenen „Vorteilen“. Kurz gesagt beschreibt es ein enges Paar Kinder, die sich gegenseitig bei Dingen wie Schulaufgaben unterstützen.
Dies entspricht jedoch nicht annähernd der Wahrheit. Vielmehr beschreibt es die Situation zweier Menschen, die in irgendeiner Form miteinander verbunden sind, ab und zu miteinander kommunizieren, sich aber nicht strikt als Freund und Freundin bezeichnen.
Wenn jemand sagt: „Wir sind nur eine Freundschaft Plus“, bedeutet das: „Wir gehen nicht miteinander aus, aber wir praktizieren romantische Gesten, die für Paare typisch sind.“
Wenn wir als Nächstes über NSA (No Strings Attached) sprechen, geht es auch hier um die Interaktion zwischen Menschen, allerdings mit weniger Parametern als bei kooperativen Beziehungen. Diesmal wird es als sehr oberflächliche Verbindung beschrieben. Es gibt beispielsweise keine emotionale Verstrickung, keine Verpflichtungen, keine Versprechen, keine Pläne, einfach nur erwachsene Natur.
Ein Erwachsener oder sogar ein reifer Teenager wird wahrscheinlich in Diskussionen oder in Dating-Profilen darauf stoßen. Der Satz kann als „Ich suche etwas NSA“ geäußert werden. Dies bedeutet, dass die Person für eine körperliche Verbindung voll und ganz verfügbar ist. Emotionale Bindungen sind in keiner Form erwünscht, auch nicht in Resten.
Wenn Ihr Kind also weiß, wofür NSA steht, kann es die unangemessene Verwendung des Begriffs vermeiden.
Daher mögen FWB, NSA und ONS, wie andere Akronyme, für Kinder zwar lustig sein, bei näherer Betrachtung enthalten sie jedoch heimtückischere Themen für Erwachsene. Der Kontext ist wichtig, ebenso wie die Untersuchung. Solche Ausdrücke sollten für Kinder keine Rolle spielen. Aufgrund der Natur von Kindern erregen solche Ausdrücke jedoch viel mehr Aufmerksamkeit, als sie sollten.
Darüber hinaus ist die Abkürzung ONS oder „One-Night-Stand“ ein Ausdruck, der an sich viele selbsterklärende Teile enthält. Zum Beispiel bedeutet es, jemanden zu erobern, die Nacht auf romantische oder sexuelle Weise mit ihm zu verbringen und sich in Zukunft nie wieder mit ihm zu treffen.
Dennoch ist es ein Ausdruck, der oft im Humor und in der heutigen Welt verwendet wird. Es besteht die Möglichkeit, dass Erwachsene ihn sehr beiläufig verwenden, wenn sie ein Meme posten oder betiteln auf sozialen MedienIhr Kind könnte es also als Hashtag oder Meme verwenden sehen, für es scheint es jedoch eine kindliche Phrase zu sein.
Als Eltern fragen Sie sich vielleicht, wie Sie feststellen können, ob Ihre Kinder Wörter wie „DFT“ verwenden. Keine Sorge! Wir verstehen Ihre Bedenken! Als Eltern ist es Ihre oberste Pflicht, für die online Sicherheit Ihrer Kinder zu sorgen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Kinder im online -Chat oder sogar in ihren Biografien Slang-Ausdrücke verwenden, ohne die Konsequenzen zu kennen!
Aus diesem Grund werde ich Ihnen in diesem Abschnitt einige nützliche Tipps geben, die Ihnen dabei hilfe , die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder zu überwachen!
Zuallererst müssen Sie die Nachrichten Ihrer Kinder überprüfen. Aber Sie müssen dies so tun, dass Ihr Kind nicht das Gefühl hat, in seine Privatsphäre einzudringen. Zum Beispiel:
Sie können sie bitten, gemeinsam mit Ihnen durch die Nachrichten zu scrollen. Sie müssen nicht alle Nachrichten lesen; achten Sie einfach darauf, ob Abkürzungen verwendet wurden. Wenn ja, hören Sie dort auf und fragen Sie nach deren Bedeutung, aber auf eine freundlichere Art und Weise. Sie können fragen: „Ich habe dieses Wort entdeckt. Kann ich etwas darüber erfahren?“
Wenn sie also DTF oder andere Slangwörter verwenden, haben Sie die Möglichkeit, einen geeigneten Zeitpunkt zu wählen, um die Bedeutung dieser Wörter und die Unangemessenheit ihrer Verwendung zu erklären.
Als Nächstes müssen Sie offene Fragen stellen. Vertrauen Sie mir! Diese helfen Ihrem Teenager, offen mit Ihnen zu sprechen. Sie könnten sagen: „Ist dir in letzter Zeit ein ungewöhnlicher neuer Slang begegnet?“ oder „Was sagen Kinder in deinem Alter, das ich nicht kenne?“
Solche Fragen vermitteln den Eindruck, dass Sie ihnen zuhören, ohne zu urteilen. Das stärkt das Vertrauen der Kinder und sie werden nie zögern, Dinge zu teilen. Bedenken Sie, dass Kinder nur dann online nach Gesprächspartnern suchen, wenn sie sich allein fühlen. Sie müssen sich also aktiv mit ihnen auseinandersetzen.
Darüber hinaus ist es offensichtlich, dass Kommunikation eine Schlüsselrolle dabei spielt, Kinder auf online Gefahren aufmerksam zu machen. Es ist jedoch dringend erforderlich, die digitalen Interaktionen Ihrer Kinder aktiv zu überwachen. In diesem Fall ist der Einsatz von Kindersicherungstools von Drittanbietern sinnvoll.
Glücklicherweise FlashGet Kids Eine App zur elterlichen Kontrolle würde Ihnen dabei hilfe herauszufinden, ob Ihre Kinder Slangausdrücke verwenden oder nicht. Zum Beispiel:
➢Schlüsselworterkennung: Dank dieser Funktion FlashGet Kids ermöglicht Ihnen, Schlüsselwörter für Slang-Begriffe wie DFT, ONS, FWB usw. in Apps festzulegen. Wenn Ihre Kinder versuchen, solche Wörter zu verwenden, erhalten Sie sofort eine Warnung.
➢Bildschirmspiegelung: Eine weitere tolle Funktion ist die Bildschirmspiegelung der Telefongeräte Ihrer Kinder. So können Sie live mitverfolgen, wo Ihre Kinder chatten und welche umgangssprachlichen Ausdrücke sie verwenden, ohne sich an einem Ort aufhalten zu müssen.
➢BildschirmzeitNeben der Chat-Überwachung sollten Sie auch die Bildschirmzeit Ihrer Kinder begrenzen. Mit FlashGet Kids können Sie Zeitbeschränkungen für die Nutzung verschiedener Apps festlegen. So verhindern Sie, dass Ihre Kinder zu aktiv online sind und an realen Aktivitäten teilnehmen.
Sie kennen sicher auch das Sprichwort „Zeit und Gezeiten warten auf niemanden“. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, denn der Slang ändert sich ständig. Durch Gespräche mit anderen Eltern oder den Besuch von Kindersicherheits-Websites können Sie sich über Slang auf dem Laufenden halten.
Kurz gesagt: Für die Generation Z sind Slang-Ausdrücke eine unterhaltsame Möglichkeit, mit ihrer online Community zu kommunizieren. Als Eltern sollten Sie jedoch darüber informiert bleiben, welchen Slang Ihre Kinder heutzutage verwenden. Wenn Sie also einen altersunangemessenen Slang-Begriff finden, können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. So bewahren Sie Ihre Kinder vor großen Gefahren.