FlashGet Kids FlashGet Kids

Thicc-Bedeutung: Entschlüsselung von Slang, Verwendungen und Auswirkungen zum Körperbild

Die Kommunikationsgewohnheiten der Menschen haben sich mit der wachsenden Popularität von sozialen Medien und online Trends verändert. Die Vielseitigkeit und Verbreitung von Slang, insbesondere unter Teenagern und jungen Erwachsenen, ist ein deutlicher Beweis dafür. Slang-Begriffe können für Eltern jedoch verwirrend sein und sie über online Konversationen ihrer Kinder rätseln lassen. In letzter Zeit fragen sich viele Eltern, was der Begriff „thicc“ bedeutet und wie er verwendet wird. Dieser Leitfaden entschlüsselt den Begriff „thicc“, erklärt, wie der Slang verwendet wird und warum Eltern ihn kennen sollten.

Was bedeutet „Thicc“? 

Thicc ist ein Wortspiel mit dem Wort „thick“ (dick). Es wird üblicherweise verwendet, um einen fülligeren, kurvigen Körperbau zu beschreiben. Eine „thicc“-Person hat einen benachrichtigung , fülligen Hintern und breite Hüften. Die Taille ist tendenziell schmal, was im Grunde eine Sanduhrfigur erzeugt. Thicc wird am häufigsten auf Frauen, manchmal auch auf Männer und sogar fiktive Charaktere angewendet. Der Begriff „thicc“ ist normalerweise ein Adjektiv mit positiver Konnotation, kann aber in manchen Kontexten auch sexuell oder objektivierend sein.

Thicc vs. Thick

Das Wort „thick“ ist älter als „thicc“. „thick“ wurde in vielen Gemeinschaften, insbesondere unter Afroamerikanern, im Sinne von „gesund“, „stark“ oder „glückselig ausgestattet“ verwendet. Schließlich gewann die absichtliche falsche bewertung von „thicc“ an Popularität. Der Begriff „thicc“ wird verwendet, um die Bewunderung für Rundungen auszudrücken.

„Dicke Mädchen“ verstehen

Ein „dickes Mädchen“ beschreibt ein Mädchen mit kurvigen Kurven. Rapper und R&B-Künstler singen Lieder, in denen sie mit dicken Mädchen prahlen. Sozialen Medien Nutzer posten Memes, Bilder und Hashtags, um solche Körpertypen zu zeigen. Manche Frauen glauben, dass es hilfe , der negativen Bewertung dickerer Körper entgegenzuwirken. Andere wiederum mögen es nicht und missbilligen es, als „dick“ abgestempelt zu werden.

Der Begriff erfreut sich großer Beliebtheit. Unternehmen vermarkten ihre Marken mit einem „Thick“-Körper. Online Influencer teilen ihre Posts zum Thema „Thick“.

Was bedeutet „thicc“ für einen Mann?

Männer verwenden den Begriff „thicc“ zunehmend. Auf Männer angewendet, bedeutet „thicc“ typischerweise stämmig, muskulös oder gut gebaut. Der Begriff kann auch als Anerkennung für Gewichtheber oder andere Sportler verwendet werden, die als vorteilhaft muskulös gelten. Es geht um Kraft und körperliche Masse.

Für manche junge Männer kann die Bezeichnung „dick“ ein Ego-Boost sein. Diese Personen fühlen sich aufgrund ihrer körperlichen Vorzüge bewundert. Andere wiederum fühlen sich je nach Kontext verlegen oder gedemütigt. Die Konnotation kann jederzeit zwischen einem netten Kompliment und Spott wechseln.

Mehr als ein Körper – es ist ein Thicc-Lebensstil.

Promi- bewertung Jede Kurve, mehr Selbstvertrauen. Teenager dazu befähigen, sich selbst zu lieben.

Versuchen Sie es kostenlos

Ursprung und Entwicklung der Thicc-Bedeutung

Thicc ist ein Begriff aus dem African American Vernacular English (AAVE). Er wird seit mindestens den 1990er Jahren in schwarzen Communities verwendet. Die ursprüngliche Bedeutung war „dick“ mit positiven Konnotationen. Im Hip-Hop und Rap der alten Schule galten dicke Frauen als Objekte der Begierde und zugleich als Inbegriff von Schönheit.

Bereits 2004 begannen die Menschen, „thicc“ online zu verwenden. Es erreichte Hip-Hop-Diskussionen und online Imageboards. Die Meme-Kultur der 2010er Jahre hilfe dazu bei, den Begriff noch weiter zu verbreiten. Sexy Fotos, virale Videos und beliebte Hashtags auf Plattformen wie Twitter, TikTok und Instagram Die Menschen wurden mit diesem Slang konfrontiert und er wurde zu einem Teil der Umgangssprache von Millionen Teenagern.

Medien und Musik waren maßgeblich an der Entwicklung des Begriffs beteiligt. Künstlerinnen wie Nicki Minaj, Cardi B und Megan Thee Stallion haben Kurven durch Songtexte und Musikvideos populär gemacht. Kardashians, Jennifer Lopez und Beyonce waren Gegenstand vieler Memes und inspirierten dazu, dass sie thicc waren. Modemarken, TV- und Filmdesigns folgten dem Trend. Soziale Medien wie 

Der Begriff wurde so populär, dass die Leute anfingen, alles, was lustig mollig oder süß ist, als dick zu bezeichnen. Zum Beispiel Pikachu (ein Pokémon Charakter), Hunde oder Katzen. Diese lustigen Anwendungen lassen Thicc weder zu streng noch zu beleidigend erscheinen.

Wie wird „thicc“ von Teenagern verwendet?

Teenager schnappen sich begierig neuen Slang und neue Trends aus der Popkultur. Heutzutage ist „thicc“ eines der am häufigsten verwendeten Komplimente in den sozialen Medien unter Teenagern.

In Gesprächen

Teenager schmeicheln sich gegenseitig mit dem Satz „Mädchen, du bist dick!“. Sie verwenden „dick“ und ähnliche Bemerkungen häufig in Chats, Posts und viralen Trends auf TikTok. Komplimente basieren in der Regel auf Selbstvertrauen und Ehrlichkeit. Junge Menschen vergöttern Menschen mit ihrem natürlichen Körperbild.

Meme

Thicc-Memes haben Plattformen wie Reddit, Instagram und TikTok erobert. Zeichentrickfiguren, Prominente und Sportler tragen meist folgende Überschrift: „Wenn du merkst, dass dein Lieblingssuperheld thicc ist.“ Diese Memes sind auf humorvolle Weise stark bewertung .

Online -Ausdruck

Jugendliche verwenden den Begriff „thicc“ als Hashtag auf Fotos: #thicc, #thiccqueen oder #datass. Solche Lobeshymnen auf Fotos von Freunden können Kommentare wie „Serving thicc energy“ oder „Extra thicc today!“ enthalten. Andere verwenden Emojis wie den Pfirsich, um einen Hintern zu bezeichnen, oder die Aubergine als sexuelle Anspielung. Eltern sollten jedoch vorsichtig sein, da manche Posts unangemessen oder sogar sexualisiert sein können.

Beispiele für „thicc“:

  1. (postet ein Bild von ihrem Hintern) Dick und sexy! #SelbstbewussteFrau
  2. Nein, Mädchen! Du bist nicht einfach nur dick! Du bist dumm dick und es geht dir gut!
  3. Groß, dick, kurvig. Ich liebe meinen Körper.

Kulturelle Auswirkungen der Verwendung des Slangs „thicc“

Der Begriff hat das Thema Schönheit neu definiert. Jahrzehntelang haben die Medien Schlankheit glorifiziert. Heute heben Wörter wie „dick“ alternative Körpertypen hervor. Die sichtbaren Kurven von Menschen mit größeren Körpergrößen werden in Musik, Marketing und sozialen Medien zunehmend bewertung . Viele junge Menschen werden dadurch motiviert, sich selbst in ihrer einzigartigen Form zu lieben.

Dicke oder Plus-Size-Models und Influencer veröffentlichen #thicc-Inhalte, um Selbstliebe zu verbreiten und das Selbstwertgefühl zu stärken. Marken wie Savage X Fenty, Aerie und Fashion Nova werben mit dicken Körpern. Thicc ermöglicht positive Selbstaussagen zu Gewicht und Körperform.

Kritiker argumentieren jedoch, dass der Begriff Frauen objektiviert. Komplimente im sexuellen Kontext seien entweder unangenehm oder aufdringlich. Außerdem übe er unangemessenen Druck auf Mädchen aus, die nicht der Thicc-Definition entsprechen. Der Versuch, bestimmte Kriterien zu erfüllen, kann die korrekte und gesunde Körperwahrnehmung von Teenagern beeinträchtigen. In einigen extremen Fällen kann das Verfolgen des Thicc-Trends zu ungesunden Verhaltensweisen führen, darunter ungesunde Ernährung, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Schönheitsoperationen. Eltern müssen sich dieser Risiken bewusst sein.

Die Rolle der sozialen Medien

Soziale Medien haben schon immer in rasantem Tempo Körperstandards etabliert. Influencer veröffentlichen Beiträge auf Instagram, TikTok und Youtube darüber, wie sie ihre Dicke und Stärke angenommen haben.

Jugendliche können auf Posts stoßen, die sich über Personen lustig machen, die als zu dick wahrgenommen werden, oder auf Diskussionen, die dies mit einem Wert gleichsetzen, der ausschließlich auf attraktivem Aussehen basiert. Schädliche Vergleiche führen oft zu Zweifeln, Ängsten und Depressionen. Besonders schädlich sind sie in Bereichen, in denen Kommentare und Likes Bestätigung bringen.

Verwandte Slangbegriffe und Variationen

Slang-Begriffe entwickeln sich im Internet schnell weiter, und die Leute versuchen, ihre Bedeutung in bestimmten Gesprächen zu verstärken. Die folgende Liste enthält gängige „thicc“-Varianten:

  • Dummy Thicc: Übertrieben bewertung Form von Thicc. Normalerweise humorvoll.
  • Dumb Thicc: Wie in Dummy Thicc. Besteht darauf, sehr kurvig zu sein.
  • Thicc Bih: Ist eine Kombination aus „thicc“ und „bih“, einem umgangssprachlichen Begriff für „Bi*ch“. Je nach Kontext kann es entweder liebevoll oder respektlos sein.
  • Slim thicc: Dies bezieht sich auf eine Person, deren Taille dünn ist, während die Hüften oder Oberschenkel dick sind.
  • Bootylicious: Dieser durch Destiny’s Child berühmt gewordene Begriff bedeutet „auf eine schöne Art kurvig“.
  • Chonky: (normalerweise von Tieren). Bedeutet gut aussehend, dick oder fett-rund.
  • Phat: Ziemlich heiß und verführerisch. Slang-Begriff aus den 90ern, der bei kurvigen Damen den Begriff „heiß“ ersetzt.

Warum Sie den Thicc-Slang verstehen und mit Ihren Teenagern darüber sprechen sollten

Jede Generation hat ihre eigenen Ausdrücke hervorgebracht, und die Bedeutung einiger Wörter entwickelt sich sogar ständig weiter. Die derzeit beliebten Slang-Ausdrücke der Generation Z und Gen Alpha sind keine Ausnahme.

1. Überbrücken Sie die Kommunikationslücke

Eltern bauen Vertrauen auf, indem sie offen mit ihren Kindern kommunizieren. Slang ist dynamisch, und echtes Interesse hilfe Eltern, mit ihm Schritt zu halten. Die Bedeutung des Wortes „thicc“ zu kennen, ermöglicht ihnen, produktive Diskussionen zu führen. Wenn sie die Sprachlichkeit von Kindern verstehen, suchen sie eher Rat in heiklen Angelegenheiten.

2. Selbstakzeptanz und Selbstwertgefühl im digitalen Zeitalter fördern

Das Streben nach Perfektion beginnt schon in jungen Jahren. Jugendliche vergleichen sich in sozialen Medien mit anderen. Wenn Eltern über Slang-Wörter sprechen, müssen sie kritisches Denken fördern.

Hilfe Kindern, alle Körpertypen zu schätzen. Bringen Sie ihnen bei, Individualität zu respektieren. Betonen Sie, dass Freundlichkeit, Intelligenz und Kreativität viel wichtiger sind als das Aussehen.

3. Identifizieren unangemessener Inhalt und Kontexte

Der Slangausdruck „Thicc“ wird häufig als Witz oder als Ausdruck von Liebe und Bewunderung verwendet. In anderen Fällen kann er jedoch je nach Kontext auch sexuell oder respektlos sein. Menschen objektivieren andere manchmal aufgrund ihres Körperbaus und machen in Kombination mit dem Thicc-Slang unhöfliche Bemerkungen. Bei Missbrauch wird der Begriff zur Belästigung, und Eltern müssen dies frühzeitig erkennen.

Praktische Tipps für einen offenen Dialog und mehr Sicherheit

Sie müssen also geduldig sein und die folgenden Tipps beachten:

Hören Sie zunächst zu, ohne zu urteilen: Schaffen Sie eine Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen und ehrlich sind.

Beginnen Sie Gespräche mit offenen Fragen. Bitten Sie das Kind, seinen Slang zu erzählen. Bleiben Sie über neue Begriffe informiert.

Normalisieren Sie Gespräche über das Körperbild. Fördern Sie kritisches Denken über Social-Media-Trends und Stimmen zu verschiedenen Körperbildern. Sie können sogar fragen: „Finden Sie diese Bilder realistisch?“

Setzen Sie Social-Media-Grenzen: Vereinbaren Sie Bildschirmzeit Legen Sie gemeinsam Grenzen fest und überwachen Sie die Inhalte, um ein gesundes Gleichgewicht zu gewährleisten. Bringen Sie ihnen bei, welche Inhalte sicher, respektvoll und für die online Freigabe angemessen sind.

Verwenden Sie Überwachungstools: Apps wie FlashGet Kids hilfe Ihnen, über die online Aktivitäten Ihres Teenagers informiert zu bleiben, ohne aufdringlich zu sein. Es bietet Echtzeit Inhaltsfilterung und App-Tracking.

Seien Sie ein Vorbild für gesundes online Verhalten: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, indem Sie soziale Medien positiv und verantwortungsbewusst nutzen. Verbringen Sie mehr wertvolle Zeit mit der Familie und weniger Zeit online .

Gehen Sie transparent mit Fehlern um und bauen Sie Vertrauen auf: Machen Sie Ihrem Teenager klar, dass es in Ordnung ist, nicht alle Antworten zu kennen, und ermutigen Sie ihn, Fragen zu stellen und gemeinsam zu lernen.

Imbissbuden

Thicc hat das gesellschaftliche Körperbild revolutioniert. Was früher als Nischenbegriff galt, rückt heute üppigere Körper in den Fokus. Influencer, Prominente und Marken tragen zur Verbreitung und Weiterentwicklung des Begriffs bei. Teenager verwenden „Thicc“ oft, wenn sie Komplimente machen oder einfach nur Spaß haben. Es fördert die Selbstakzeptanz und ein positives Körperbild. Eltern sollten den Generationenkonflikt überbrücken, indem sie den Slang verstehen. Es schafft Selbstvertrauen und fördert eine gesunde Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Bei Thicc geht es darum, alle Körperformen im Internet und im echten Leben zu akzeptieren.

kidcaring
kidcaring, Chefautor bei FlashGet Kids.
Sie widmet sich der Gestaltung der elterlichen Kontrolle in der digitalen Welt. Sie ist eine erfahrene Expertin in der Elternbranche und hat sich mit der Berichterstattung und dem Schreiben verschiedener Kindersicherungs-Apps befasst. In den letzten fünf Jahren hat sie zusätzliche Elternratgeber für die Familie bereitgestellt und zur Änderung der Erziehungsmethoden beigetragen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.