Sie müssen nicht unbedingt streng mit Ihren Kindern umgehen. Eine freundschaftliche Bindung ermutigt sie, ihre Erfahrungen und Gefühle jederzeit mit Ihnen zu teilen. Die Diskussion über online Grenzen und verantwortungsvolles Erkunden ist der erste Schritt zur Sicherheit.
Es liegt außerdem in Ihrer Verantwortung, Ihren Kindern zu erklären, welche Gaming-Websites sicher sind und welche nicht. Machen Sie sie außerdem auf die bestehenden online Risiken wie Phishing aufmerksam und öffnen Sie niemals verdächtige Links.
Bedenken Sie außerdem, dass nicht alle Spiele für alle Altersgruppen sicher und unterhaltsam sind. Deshalb sollten Sie immer die Altersfreigabe überprüfen, z. B. ob es für Erwachsene oder Kinder ist, dies zu spielen. Systeme wie ESRB (USA), PEGI (Europa) und andere regionale Bewertungsgremien können Ihnen bei der Beurteilung hilfe , ob ein Spiel geeignet ist.
Um Ihre Kinder vor schädlichen Internetangriffen zu schützen, können Sie außerdem die integrierten Kindersicherungsfunktionen Ihres Geräts nutzen. Aktivieren Sie beispielsweise die SafeSearch-Funktion in Google Chrome.
Und nicht zuletzt können Sie Drittanbieter nutzen Kindersicherungs-Apps. Wenn es jedoch um die digitale Sicherheit von Kindern geht, sollten Sie bedenken, dass nicht alle Apps zuverlässig sind. Daher ist die Verwendung der FlashGet Kids Die bei den meisten Eltern beliebte App zur Kindersicherung würde sich als kluger Schachzug erweisen.
Dies liegt daran, dass es hochentwickelte Funktionen kombiniert, mit denen Sie die digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder von einem Ort aus überwachen und sogar einschränken können. Zum Beispiel:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Autospiele auch in Ihren eingeschränkten Netzwerken spielen und Ihre Freizeit genießen können. Es ist jedoch ebenso wichtig, nur sichere und zuverlässige, nicht blockierte Websites wie CoolMath Games, CrazyGames usw. zu verwenden.
Denken Sie auch daran, dass Sie Ihr Studium oder Ihre Arbeit niemals für Spiele vernachlässigen sollten. Sie müssen für Ihr eigenes Wohlbefinden tatsächlich ein Gleichgewicht zwischen beidem aufrechterhalten.