Zu wissen, wie man ein gesperrtes iPhone entsperrt, ist eine nützliche Fähigkeit, die die meisten beherrschen sollten. Sie ermöglicht schnellen hilfe auf das Gerät, insbesondere in Notfällen. Um jedoch Entsperrmethoden anzuwenden, muss man die möglichen Ursachen für eine iPhone-Sperre kennen.
Dieser Artikel befasst sich mit den genauen Gründen, warum Ihr iPhone im Jahr 2025 gesperrt sein wird. Anschließend stellen wir Ihnen vier zuverlässige und sichere Optionen vor, mit denen Sie wieder Zugriff auf Ihr gesperrtes Telefon erhalten können.
Die Ursachen verstehen: Warum ist das iPhone gesperrt?
Es gibt viele Gründe, warum Ihr iPhone gesperrt werden könnte. Am wichtigsten ist es jedoch, die einzelnen Ursachen zu kennen, um solche Situationen künftig zu vermeiden. Wenn Sie das spezifische Problem verstehen, können Sie die richtige Methode zur Wiederherstellung Ihres Geräts leichter auswählen.



1. Zu viele falsche Passworteingaben
Die Geräte der Benutzer werden wahrscheinlich gesperrt, wenn sie den Passcode zu oft eingegeben haben, als die erforderliche Anzahl an Versuchen vorsieht. ApfelDas Sicherheitssystem von [Name des Anbieters] muss Ihr Gerät in diesem Fall sperren, da nicht sicher ist, ob Sie der rechtmäßige Besitzer sind. Je mehr fehlgeschlagene Entsperrversuche Sie unternehmen, desto länger dauert es, bis Sie wieder Zugriff auf Ihr Gerät erhalten.
2. Biometrisches Versagen
Wenn die biometrischen Anmeldeoptionen auf iOS Sie nicht als Besitzer erkennen, wird Ihr Telefon wahrscheinlich gesperrt. Dies kann daran liegen, dass Sie die falsche Verifizierungsmethode wie Touch ID anstelle von Face ID verwendet haben. Es kann aber auch ein Systemfehler vorliegen, bei dem Ihre Anmeldeversuche nicht erkannt werden. Im schlimmsten Fall haben Sie auch Ihren Passcode vergessen; in diesem Fall hilfe Ihnen die Sperrung, den normalen Zugriff wiederherzustellen.
3. Aktivierungssperre, die an die Apple-ID gebunden ist
Ihr iOS-Gerät kann auch durch die Aktivierungssperre gesperrt werden, die üblicherweise in Apples „Wo ist?“-Funktion integriert ist. Diese Funktion soll verhindern, dass Unbefugte auf Ihr Gerät zugreifen, wenn es gestohlen wird oder verloren geht. Selbst wenn Sie Ihr Gerät zuvor ohne vorherige Abmeldung neu gestartet oder reaktiviert haben, können Sie nicht darauf zugreifen. Obwohl diese Option den Schutz von Smartphone-Besitzern erheblich verbessert, kann sie zu Zugriffsproblemen führen, wenn Sie Ihre ursprünglichen Anmeldedaten vergessen haben. Apple ID.
4. Netzbetreibersperre oder Netzwerkbeschränkung
Ein iPhone kann auch gesperrt werden, wenn es so eingerichtet ist, dass es nur mit dem Mobilfunkanbieter funktioniert. Dies geschieht meist, wenn Sie Ihr Gerät über einen Ratenzahlungsplan oder einen Vertrag nutzen. Das heißt, das Gerät akzeptiert keine SIM-Karten, bis der Anbieter es nach Erfüllung der vereinbarten Bedingungen entsperrt. Das Gerät kann außerdem auf IMEI-Ebene gesperrt werden, wenn es als verloren oder gestohlen gemeldet wird.
Verwenden Kindersicherungs-App um Ihren Teenager zu überwachens' online Aktivitäten auf ihren Handys.
Kann jemand auf ein gesperrtes iPhone zugreifen?
Ja, man kann ein gesperrtes iPhone entsperren, aber es ist nicht ganz einfach. iPhones sind nämlich so konzipiert, dass sie unbefugten Zugriff verhindern. Ohne eine zuverlässige Methode ist es schwierig, in das System einzudringen. Um zu verstehen, warum es so schwer ist, ein gesperrtes iPhone zu entsperren, muss man die folgenden Faktoren kennen, die den Zugriff erschweren:
1. Sicherer Hardwareschutz
Der erste Grund, warum der Zugriff auf ein gesperrtes iPhone so schwierig ist, liegt in der Secure Enclave. Dieser iPhone-Chip dient dem Schutz des Geräts in solchen Situationen und enthält die Schlüssel zum Entsperren. Er ist in der Regel unabhängig von den übrigen iPhone-Komponenten, sodass Ihre Daten selbst bei Zugriff nicht kopiert werden können. Die Secure Enclave steuert auch Touch ID und Face ID und gewährleistet so deren bewertung vom Betriebssystem.
2. Starke Verschlüsselung in Verbindung mit Ihrem Passwort
Alle Daten auf dem Gerät eines Nutzers sind in der Regel durch Verschlüsselung geschützt. Das bedeutet, dass Ihre Informationen nur mit den richtigen Schlüsseln zugänglich sind. Ihr Passwort ist also der einzige Weg, an den Schlüssel zu gelangen. Selbst Apple kann Ihre Daten ohne ihn nicht lesen. Jeder, der versucht, auf Ihr Gerät zuzugreifen, muss den exakten Code eingeben. Das heißt, niemand, der Ihr Telefon besitzt, kann Ihre Nachrichten, Fotos oder Dateien ohne Ihre direkte Autorisierung einsehen.
3. Integrierter Schutz vor Tippfehlern und Apple-ID-Sperre
Mit der Aktivierungssperre ist es unmöglich, auf ein gesperrtes iOS-Gerät zuzugreifen. Sind der Schutz vor Brute-Force-Angriffen und die Aktivierungssperre aktiviert, verzögert sich der Zugriffsvorgang bei jeder falschen Passworteingabe. Um dann Zugriff zu erhalten, benötigt der Nutzer die ursprüngliche Apple-ID und das zugehörige Passwort. Beide Funktionen arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass nur der rechtmäßige Besitzer des Geräts darauf zugreifen kann.
4 schnelle und einfache Methoden: Wie kommt man in ein gesperrtes iPhone?
Nachdem Sie nun die möglichen Ursachen für eine iPhone-Sperre kennen, schauen wir uns die Lösungsansätze an. Jede dieser Lösungen funktioniert auf ihre eigene Weise, und Sie müssen die Schritte genau befolgen, damit sie funktionieren. Ohne die korrekte Vorgehensweise wird es schwierig, wieder Zugriff auf ein gesperrtes iOS-Gerät zu erhalten.
Lösung 1: Nutzen Sie die Funktion „iPhone löschen“ in iOS 15.2 oder höher.
Damit diese Methode funktioniert, benötigen Sie iOS 15.2 oder höher. In diesem Fall müssen Sie Ihr Gerät aus der Ferne löschen, um Ihr Passwort zurücksetzen zu können. Anschließend können Sie das Passwort zurücksetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Um den Vorgang zu starten, müssen Sie mehrmals den falschen Passcode eingeben, bis die Meldung „Sicherheitssperre“ erscheint.
- Sobald dies erledigt ist, gehen Sie zur unteren rechten Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf „iPhone löschen“.
- Verwenden Sie Ihre Apple-ID und Ihr Passwort, um den Löschvorgang zu bestätigen.
- Nach einigen Sekunden ist der Vorgang abgeschlossen.
- Richten Sie Ihr Gerät nun als neues Gerät ein und stellen Sie es anschließend aus dem iCloud-Backup wieder her.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff haben iCloud.com/find Geben Sie Ihre Apple-ID ein, um zu beginnen.
- Tippen Sie nun auf „Alle Geräte“ aus den verfügbaren Optionen und wählen Sie Ihr gesperrtes Telefon aus.
- Tippen Sie anschließend auf „iPhone löschen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Jetzt können Sie Ihr Telefon einrichten und aus dem iCloud-Backup wiederherstellen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.
- Sobald dies eingestellt ist, öffnen Sie iTunes oder den Finder, um fortzufahren.
- Sie müssen nun die Wiederherstellung erzwingen, bis die Option „Wiederherstellungsmodus“ angezeigt wird.
- Mit der Option „Wiederherstellen“ werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht und zurückgesetzt. Anschließend können Sie das Gerät neu einrichten und aus der Sicherung wiederherstellen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie es herunterladen und installieren. FlashGet Kids.
- Registrieren Sie sich jetzt oder melden Sie sich an, falls Sie bereits eines besitzen.
- Anschließend müssen Sie die Konten der Kinder und der Eltern miteinander verknüpfen.
- Öffnen Sie „FlashGet Kids für Eltern“ auf dem Smartphone der Eltern und melden Sie sich an. Tippen Sie auf „Geräte der Eltern“ und wählen Sie „Zustimmen“.
- Tippe auf „Weiter“, um den 9-stelligen Code in der Eltern-App zu erhalten.
- Geben Sie nun den 9-stelligen Code in der Kinder-App ein und aktivieren Sie die entsprechenden Berechtigungen, damit die App im Hintergrund ausgeführt werden kann.
- Von dort aus können Sie nun auf das Gerät Ihrer Kinder zugreifen und alle Funktionen wie bildschirmspiegelung nutzen, um sie zu überwachen.
Lösung 2: Verwenden Sie die iCloud-Funktion „Mein iPhone suchen“.
Sie können Ihr gesperrtes iOS-Gerät auch mithilfe der Funktion „Mein iPhone suchen“ entsperren, sofern diese aktiviert ist. Damit diese Methode effizient funktioniert, benötigen Sie jedoch mindestens Zugriff auf Ihre Apple-ID. Damit der gesamte Vorgang reibungslos abläuft, ist dies möglich.
Lösung 3: Verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus über einen Computer.
Sie können Ihr Gerät jederzeit in den Wiederherstellungsmodus versetzen, bevor Sie es mit einem Computer zurücksetzen. Unter Windows können Sie dafür iTunes, unter Mac den Finder verwenden. Sie müssen die Schritte jedoch genau befolgen, damit es funktioniert:
Lösung 4: Eltern können mithilfe einer Überwachungs-App auf das Handy ihrer Kinder zugreifen.
Familien benötigen zudem eine zuverlässige und legale Möglichkeit, auf das gesperrte Telefon hilfe . Dies hilfe es, die Aktivitäten ihrer Angehörigen effizienter zu verfolgen. Am besten lässt sich dies mit Überwachungstools für Mobiltelefone realisieren.
Eine der besten Optionen für Eltern in dieser Situation ist FlashGet Kids. Die App bietet unter anderem folgende Funktionen: bildschirmspiegelungDamit können Sie aus der Ferne auf das Gerät Ihres Kindes zugreifen. Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie den Einrichtungsprozess kennen:
Risiko des Umgehens von Passwörtern, um Zugriff auf ein iPhone zu erhalten
Wenn Nutzer bewertung sind, mögen Optionen zum Umgehen von iPhone-Sicherheitssperren verlockend erscheinen. Tatsächlich schadet dies jedoch Ihnen und Ihrem Gerät mehr, als es nützt. Apple verfügt über ein robustes Schutzsystem, das selbst mit Drittanbieterlösungen nicht ohne Weiteres umgangen werden kann. Folgende Risiken sind mit dem Versuch verbunden, Passwörter auf dem iPhone zu umgehen:
1. Rechtliche und ethische Konsequenzen
Viele Länder haben Datenschutzbestimmungen und Zugriffsrechte für Computer eingeführt. Der Versuch, die Autorisierung zu umgehen, verstößt gegen diese Gesetze. Selbst gut gemeinte Versuche können schwerwiegende Folgen haben. Sie sollten daher versuchen, Ihr Konto auf legalem und ethisch einwandfreiem Wege wiederherzustellen oder sich an den Apple-Support wenden.
2. Dauerhafter Datenverlust
Wenn Sie inoffizielle Wege nutzen, um auf Ihr gesperrtes iPhone zuzugreifen, müssen Sie sich der Konsequenzen bewusst sein. In den meisten Fällen gehen Ihre Daten unwiederbringlich verloren, insbesondere wenn Sie kein Backup in iTunes oder iCloud haben. Daher sollten Sie unbedingt von Drittanbieterlösungen Abstand nehmen, die Ihnen hilfe , die iPhone-Sperren zu umgehen.
3. Schadsoftware und gefälschte Entsperrwerkzeuge
Die meisten Webseiten und Tools, die behaupten, iPhone-Sperren hilfe zu können, sind Betrugsmaschen. Sie fragen oft nach persönlichen detail , die sie später für Betrug oder andere unlautere Machenschaften missbrauchen. Solche Seiten locken stets mit verlockenden Angeboten, wie sie Ihnen angeblich schnell beim Entsperren Ihres iPhones hilfe können.
4. Gerätesperre oder dauerhafte Beschädigung
Jailbreaking-Optionen können Ihr Gerät aufhören zu arbeiten Vollständig. Sie können auch dazu führen, dass Ihr Gerät keine zukünftigen Updates mehr akzeptiert. Selbst wenn Sie das Gerät wieder öffnen können, gewährt Apple keine Garantieleistungen für solche manipulierten Geräte. Seien Sie daher vorsichtig über uns Verwendung von Jailbreaks oder Tools von Drittanbietern.
Letzte Worte
Es ist nun klar, dass es ethische Wege gibt, um auf ein gesperrtes iOS-Gerät zuzugreifen. Damit die oben genannten Methoden funktionieren, müssen Sie jedoch jeden Schritt genau befolgen. Vermeiden Sie außerdem inoffizielle Zugriffsoptionen wie Drittanbieter-Tools, da diese Ihr Gerät manipulieren können. Eltern, die auf die Geräte ihrer Kinder zugreifen müssen, können sichere und zuverlässige Apps wie FlashGet Kids verwenden. Diese App hilfe Eltern, den Zugriff und die Nutzung der Geräte ihrer Kinder aus Sicherheitsgründen zu überwachen.
FAQs
Sie müssen offizielle Optionen wie „iPhone löschen“ verwenden. Dafür benötigen Sie jedoch iOS 15.2 oder eine neuere Version. Alternativ können Sie den iCloud-„Wo ist?“-Lösch- und Wiederherstellungsmodus über Ihren Computer nutzen.
Sie können den Wiederherstellungsmodus nutzen, indem Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbinden. Anschließend müssen Sie es entweder über iTunes oder den Finder wiederherstellen. Dadurch wird der Passcode zurückgesetzt und entfernt.
Wenn Sie iOS 15.2 oder neuer verwenden, können Sie einfach die Option „iPhone löschen“ nutzen. Nach dem Löschen müssen Sie sich mit Ihrer Apple-ID anmelden, um Ihr iPhone zurückzusetzen und das iCloud-Backup wiederherzustellen.
In diesem Fall müssen Sie das Telefon in den Wiederherstellungsmodus versetzen. Anschließend können Sie es über iTunes oder den Finder wiederherstellen. Während des Wiederherstellungsvorgangs können Sie Ihre Daten wiederherstellen, sofern Sie diese zuvor gespeichert haben.





