FlashGet Kindersicherungslogo

Leitfaden für Eltern: Die besten familienfreundlichen Horrorfilme für Kinder

Trotz des Widerspruchs, der sich aus der Formulierung „Horrorfilme für Kinder„Es gibt zahlreiche unterhaltsame und gruselige Filme, die perfekt für Kinder geeignet sind.

Horrorfilme für Kinder können mehr als nur für Nervenkitzel sorgen. Sie können ihre Kreativität anregen, ihnen wertvolle Lektionen beibringen und ihnen sogar hilfe , ihre Ängste in einer sicheren Umgebung zu überwinden.

Schalten Sie das Licht aus und holen Sie sich Popcorn. Machen Sie sich bereit für einen Streifzug durch die aufregende Welt der Horrorfilme für Kinder!

Der Reiz von Horrorfilmen für Kinder

Horrorfilme für Kinder wirken vielleicht etwas unorthodox. Sie greifen auf die instinktive Neugier des kindlichen Geistes gegenüber dem unbekannt zurück.

Auch wenn wir es vielleicht nicht zugeben möchten: Kinder lieben die Aufregung, die ihnen kontrollierte Angst bereitet, wie zum Beispiel eine Achterbahnfahrt.

Die gruseligen Szenen und gruseligen Kreaturen sorgen für einen geheimnisvollen Abschluss für Adrenalin und Spannung.

Die meisten dieser Filme sind sowohl erschreckend als auch lustig gestaltet, um den Kindern die Angst zu nehmen.

Darüber hinaus beinhalten die meisten Horrorfilme für Kinder auch ethische Themen von Gut gegen Böse, wobei sich die Protagonisten höchst unwahrscheinlichen Herausforderungen stellen.

Das könnte für die Kinder spannend sein, denn so können sie die wichtigsten Fähigkeiten im Umgang mit Ängsten erlernen.

Wenn es eine Welt gibt, die manchmal verwirrend ist, können Horrorfilme für Kinder eine weitere fröhliche Möglichkeit bieten, Emotionen zu spüren und Angst zu verstehen.

Sollten Sie Ihren Kindern erlauben, Horrorfilme anzusehen?

Ob die Kinder Horrorfilme schauen dürfen oder nicht, ist eine Entscheidungssache, die einer ausgewogenen Abwägung bedarf, da die Filme sowohl gute als auch schlechte Auswirkungen haben.

Hier sind einige Punkte, über die Sie nachdenken sollten:

Vorteile des Ansehens von Horrorfilmen für Kinder

Zu den positiven Effekten des Ansehens von Horrorfilmen für Kinder gehören:

  • Inspiriert Fantasie und Kreativität. In Horrorfilmen gibt es fiktive Orte, Wesen und Geschichten, die unbestreitbar die kreativen Fähigkeiten und die Vorstellungskraft von Kindern beeinflussen.
  • Lehrt Lektionen fürs Leben. Viele kinderfreundliche Horrorfilme vermitteln Lektionen über Freundschaft, Mut und den Umgang mit Angst sowie Anpassungsfähigkeit und Problemlösung, die Kindern hilfe , diese Eigenschaften zu entwickeln.
  • Fördert kritisches Denken. Bei Horrorfilmen können Kinder das Werkzeug der Handlungsanalyse erlernen, die Motive der Charaktere erkennen und zwischen dem Realen und dem Unwirklichen unterscheiden.
  • Bindungserlebnis. Familien können gemeinsam einen Film genießen und beim Ansehen von „Scary“-Filmen Spaß haben, indem sie Erinnerungen austauschen und die im Film dargestellten Themen und Gefühle diskutieren.
  • Einführung in das Genre. Passende Horrorfilme für junge Altersgruppen könnten eine angenehme und schöne Möglichkeit sein, das Genre vorzustellen und die Kinder die Spannung dieser Geschichten spüren zu lassen

Die Nachteile des Ansehens von Horrorfilmen für Kinder

Hier sind einige der negativen Auswirkungen des Ansehens von Horrorfilmen für Kinder:

  • Albträume und Angst. Viele Kinder lassen sich viel leichter von den schrecklichen Szenen, die sie gesehen haben, anstecken, was zu Albträumen, anhaltenden Ängsten oder Ängsten führt.
  • Desensibilisierung gegenüber Gewalt. Gewalt oder verstörende Inhalte in einer fiktiven oder realen Umgebung können Auswirkungen auf Kinder haben. Dies kann dazu führen, dass sie die Fähigkeit verlieren, sich in die Gewalt in der realen Welt hineinzuversetzen.
  • Schwierigkeiten, Fiktion von der Realität zu trennen. Viele kleine Kinder, insbesondere solche unter 7 oder 8 Jahren, haben Schwierigkeiten, die Realität von der Fiktion zu unterscheiden. Dies kann zu Verwirrung oder Angst führen.
  • Unpassender Inhalt. Viele Horrorfilme, von denen einige sogar mit PG bewertung , können vor allem aufgrund ihres Inhalts als unangemessen und für Minderjährige inakzeptabel angesehen werden.
  • Schlafstörungen. Die Horrorfilme könnten dazu führen, dass Kinder schlechte Schlafmuster oder Einschlafschwierigkeiten entwickeln, was sich negativ auf ihre Gesundheit auswirkt.

Die Entscheidung, Ihren Kindern das Ansehen von Horrorfilmen zu erlauben, sollte auf Ihrem Wissen über Ihr Kind basieren. Es ist wichtig, ihr Temperament, ihren Reifegrad und ihre Sensibilität zu berücksichtigen.

Wenn Sie sich einige davon ansehen und die Beschreibung im Voraus lesen, können Sie hilfe verstehen, ob sie den ethischen/moralischen Werten Ihrer Familie sowie dem Komfortniveau Ihrer Familie entsprechen.

Wie bereiten Sie Ihr Kind auf das Ansehen von Horrorfilmen vor?

Um Ihr Kind auf das Ansehen eines Horrorfilms vorzubereiten, bedarf es eines sorgfältigen, durchdachten und schrittweisen Vorgehens.

Es ist von großer Bedeutung, Kindern eine Erfahrung zu bieten, mit der sie sich ihrem Alter entsprechend identifizieren können und in der sie verstehen können.

Hier sind einige Tipps, die den Prozess reibungsloser hilfe :

  1. Alters- und Reifebewertung. Berücksichtigen Sie das Alter und die emotionale Entwicklung Ihres Kindes, bevor es sich Horrorfilme ansieht. Kindern unter sieben oder acht Jahren fällt es möglicherweise schwer, Fiktion von der Realität zu unterscheiden. Daher wird Erwachsenen meist empfohlen, zu warten, bis ihre Kinder etwas älter sind.
  2. Beginnen Sie mit milderen Inhalten. Es ist angemessen, mit weniger gruseligen, kindgerechten Komödien zu beginnen, die mehr Spaß und Fantasie als gruselige Szenen bieten. Dies wird Ihr Kind mit dem Stil vertraut machen und ihm hilfe , mit der Spannung besser umzugehen.
  3. Besprechen Sie den Film. Besprechen Sie vor und nach dem Ansehen des Films die Handlung, die Charaktere und die Themen mit Ihrem Kind. Bringen Sie sie dazu, ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen und sagen Sie ihnen, dass es nur eine Einbildung ist.
  4. Legen Sie Grundregeln fest. Legen Sie die Regeln fest; Beispielsweise müssen sie den Film bei strahlendem Sonnenschein anschauen, damit sie angehalten werden können, wenn sie Angst haben, und um Trost und Ablenkung zu bieten, wenn sie zu viel Angst haben.
  5. Nutzen Sie Tools zur Kindersicherung. In Betracht ziehen Kindersicherungs-Apps Wie zum Beispiel FlashGet Kids, das Ihnen hilfe kann, die Medieninhalte, die Ihre Kinder ansehen, einzuschränken und sie vor unangemessenen Inhalten zu schützen.

Mit FlashGet Kids können Sie:


  • Verfolgen Sie die Ihres Kindes ort. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Kind in Sicherheit ist, insbesondere wenn es zu Hause mit seinen Freunden beim Nachbarn einen Film ansieht.
  • Überwachen Sie die Gerätenutzung. Beobachten Sie genau, wie viel Zeit sie vor den Bildschirmen verbringen, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, wenn die Zeit den begrenzten Zeitraum überschreitet.
  • Apps prüfen und deaktivieren. Wenn der Film zu intensiv ist, um ihn anzusehen, wird der FlashGet Kids Blockiert aus der Ferne die zu verwendende Film-App oder Streaming-Plattform.

Die besten Horrorfilme für Kinder

Hier sind einige der besten Horrorfilme für Kinder:

  1. Monster Haus” (2006). Ein verwunschenes altes Herrenhaus entwickelt sich zu einem echten Monster und endet darin, dass ein Haufen Kinder darin gefangen ist. Sie müssen eine bewertung entwickeln, um dem Einhalt zu gebieten.
  2. „Coraline“ (2009). Ein junges Mädchen entdeckt eine verborgene Tarnung, die in eine andere Welt führt, die auf den ersten Blick wie der Himmel erscheint, sich aber später als Höllenloch entpuppt.
  3. „Der Albtraum vor Weihnachten“ (1993). Der Kürbiskönig von Halloweentown, Jack Skellington, erfährt versehentlich etwas über Christmastown und beabsichtigt bewertung , dort einzudringen.
  4. „Paranorman“ (2012). Ein Junge, der mit Geistern sprechen kann und die Macht hat, den alten Zauber zu brechen, muss sich beeilen, bevor es zu spät ist und die ganze Stadt zerstört wird.
  5. „Gänsehaut“ (2015). Teenager, die zum ersten Mal in eine neue Stadt ziehen, lassen versehentlich alle Monster aus den Gänsehaut-Büchern in die reale Welt hinaus.
  6. „Das Spukhaus“ (2003). Die Familie zieht in ein Spukhaus und trifft für den Rest des Films sowohl einladende als auch feindselige Geister.
  7. „Frankenweenie“ (2012). Der Hund eines kleinen Kindes wird durch ein wissenschaftliches Experiment wieder zum Leben erweckt, aber nicht alles verläuft reibungslos. Diese Stop-Motion-Animation von Tim Burton ist eine ausgefallene, gruselige und herzerwärmende Hommage an traditionelle Monsterfilme.
  8. „Die Addams Family“ (1991). Die seltsame und slapstickige Addams-Familie stößt auf einen Betrüger, der versucht, sie dazu zu bringen, ihn in ihrem Haus bleiben zu lassen. Diese Filmversion der beliebten TV-Show ist eine humorvolle und skurrile Darstellung einer „gruseligen“ Familie.
  9. „Casper“ (1995). Ein kleiner, aber freundlicher Geist versucht einer Familie, die vom Übernatürlichen heimgesucht wird, hilfe zu sein und eine dauerhafte Freundschaft aufzubauen.

Abschluss

Horrorfilme für Kinder gelten allgemein als ungewöhnliches Angebot. Allerdings bieten diese Filme eine amüsante und kreative Möglichkeit, junge Menschen an das Genre heranzuführen.

Diese Horrorfilme für Kinder, insbesondere solche, die altersgerecht sind, bieten Kindern gleichermaßen Nervenkitzel, Gänsehaut und Lachen.

Sie fordern das junge Publikum heraus, sich in einer geschützten und kontrollierten Umgebung seinen Ängsten zu stellen. Dies fördert Kreativität, Fantasie und Mut.

Mit der richtigen Anleitung und Vorbereitung können diese Filme als Kindheitserinnerungen bewahrt werden und vielleicht sogar eine lebenslange Liebe zum Horror-Genre wecken.

FAQ

Was ist ein guter erster Horrorfilm für Kinder?

Eine hervorragende Einführung in Horrorfilme für Kinder ist „Coraline“ (2009). Es schafft die Balance zwischen Grusel und Witz, indem es dies mit kreativem und altersgerechtem Geschichtenerzählen verbindet.

Ab welchem ​​Alter können Kinder Horrorfilme schauen?

Es gibt kein bestimmtes Alter, in dem Kinder Horrorfilme sehen sollten, obwohl Wissenschaftler in der Regel empfehlen, dass Kinder mit zunehmendem Alter, etwa im Alter von etwa 7 bis 8 Jahren, leicht gruselige Filme anschauen, da kleine Kinder Schwierigkeiten haben, Fantasie von der Realität zu unterscheiden.

Welcher ist der kinderfreundlichste Horrorfilm?

„Monster House“ (2006) gilt aufgrund seiner Kombination aus Humor, Animation und kinderfreundlichen Gruselfilmen für Familien als einer der gruseligsten, aber kinderfreundlichsten Horrorfilme.

Warum ist mein Kind von Horror besessen?

Kinder sind neugierig auf das unbekannt und genießen die momentane Spannung, die die Überwindung der Angst durch Gruselfilme und -geschichten mit sich bringt.

ÜBER DEN AUTOR
Kidcaring , Chefautorin bei FlashGet Kids.
Sie widmet sich der Gestaltung der elterlichen Kontrolle in der digitalen Welt. Sie ist eine erfahrene Expertin in der Elternbranche und hat sich mit der Berichterstattung und dem Schreiben verschiedener Kindersicherungs-Apps befasst. In den letzten fünf Jahren hat sie zusätzliche Elternratgeber für die Familie bereitgestellt und zur Änderung der Erziehungsmethoden beigetragen.

Hinterlasse eine Antwort

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download

Elterliche Kontrolle

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.