Bei diesen Telefonanrufen gibt sich der Anrufer als Mitarbeiter einer Organisation wie einer Bank oder einer Behörde aus und fordert persönliche Informationen an. Er möchte vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsdaten preisgeben. Phishing-Betrug nutzt das Vertrauen des Opfers aus, um Informationen preiszugeben, die zum Identitätsdiebstahl oder zur Durchführung von Finanztransaktionen ohne dessen Wissen verwendet werden können.
Robocalls
Diese automatisierten Anrufe enthalten aufnahme Nachrichten, die in der Regel für betrügerische Produkte, gefälschte Werbeaktionen oder sogar Betrug mit staatlichen Hilfsmaßnahmen werben. Robocalls zeichnen sich durch hohe Anrufvolumina aus und rufen die Empfänger wiederholt an. Aufgrund ihrer Automatisierung können Betrüger Massenanrufe leicht und kostengünstig erstellen.
Betrug im technischen Support
Betrüger geben sich als technischer Support namhafter Unternehmen aus. Sie behaupten, das Gerät des Nutzers sei infiziert oder kompromittiert. Ihr Ziel ist es, die Opfer dazu zu bewegen, Fernzugriff zu erlauben oder nutzlose, teure Software zu kaufen. Sie können Hackern Zugriff auf private Informationen gewähren oder finanzielle Verluste erleiden.
Telemarketing-Betrug
Dazu gehören betrügerische Verkaufsanrufe, bei denen angeblich Preise, Investitionen oder Dienstleistungen gegen Geld angeboten werden. Oft handelt es sich dabei um betrügerische Machenschaften, bei denen gefälschte Wohltätigkeitsorganisationen oder gar nicht existierende Waren ins Spiel kommen. Bei Telemarketing-Betrug wird das Opfer aufgefordert, im Voraus zu zahlen oder Finanzinformationen preiszugeben.
Zu den weniger verbreiteten Betrugsmaschen zählen gefälschte Steuereintreiberanrufe, Lotteriegewinne und Anrufe, bei denen eine Zahlung per Geschenkkarte per Telefon verlangt wird. Unabhängig von der Art des Anrufs besteht für alle Beteiligten das Risiko erheblicher finanzieller Verluste und der Beeinträchtigung ihrer Privatsphäre.
Wie erkennt man potenzielle Betrugsanrufe?
Um Betrug zu vermeiden, ist es wichtig, auf Betrugsindikatoren zu achten. Zu den häufigsten Indikatoren gehören:
Der Anruf wird als Unbekannt oder „Keine Anrufer-ID“ angezeigt, wodurch die Nummer des Anrufers verborgen bleibt.
Nummern aus ungewöhnlichen oder seltenen Vorwahlbereichen, einschließlich internationaler oder unbekannt Vorwahlen.
Betrügerische Begrüßungen klingen roboterhaft, unnatürlich und unpersönlich.
Anrufer verlangen dringende Maßnahmen und erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit, obwohl keine besteht.
Fragen, die darauf abzielen, persönliche, finanzielle oder kontobezogene Informationen zu erhalten.
Viele Anrufe innerhalb kurzer Zeit, teilweise zu ungewöhnlichen Zeiten.
Das Erkennen dieser Muster kann Nutzern hilfe , betrügerische Anrufe zu vermeiden. Seriöse Unternehmen fordern bei Kaltakquise-Anrufen keine vertraulichen Informationen an und üben keinen unangemessenen Druck auf die Nutzer aus, zu antworten.
Wie kann man betrügerische Anrufe blockieren?
Die große Frage ist: „Wie kann man betrügerische Anrufe blockieren?“ Durch das Blockieren können Sie Störungen und Sicherheitsrisiken deutlich reduzieren. Sowohl Android als auch iPhone bieten verschiedene Möglichkeiten, diese betrügerischen Nummern zu blockieren.
Blockieren von Betrugsnummern auf Android
So stoppen Sie betrügerische Anrufe auf Android:
Suchen Sie Spam-Anrufe in Ihrem Anrufprotokoll.
Tippen Sie auf die Nummer und wählen Sie „Blockieren“, um zukünftige Anrufe zu stoppen.
Aktivieren Sie auf einem Google-Telefon „Anrufer-ID und Spam-Schutz“.
Aktivieren Sie „Spam und Betrugsanrufe blockieren“, um einen stärkeren Schutz zu gewährleisten, und legen Sie fest, ob alle Spamanrufe oder nur Betrugsanrufe mit hohem Risiko blockiert werden sollen.
Diese einstellungen hilfe automatisch, den Betrug wahrscheinlich seltsamer Nummern zu blockieren.
Blockieren von Betrugsanrufen auf dem iPhone
So blockieren Sie betrügerische Anrufe auf einem iPhone:
Öffnen Sie die iPhone einstellungen .
Gehen Sie zu den Telefonoptionen.
Aktivieren Sie „ Unbekannt Anrufer stummschalten“, um unbekannt Anrufe direkt an die Voicemail weiterzuleiten.
Melden Sie Betrugsverdächtige Nummern an Apfel oder Ihr Netzbetreiber.
Anrufblockierungs-Apps von Drittanbietern
Benutzer installieren Apps von Drittanbietern, um die Anrufsicherheit über native Funktionen hinaus zu verbessern:
Truecaller: Es verfügt über eine riesige Spam-Datenbank, Anrufer-ID in Echtzeit und eine Rückwärtssuche unbekannt Nummern.
Nomorobo: Ist auf das Blockieren von Robocalls spezialisiert und ist für seine Fähigkeit bekannt, Nummern zu blockieren, bei denen es sich wahrscheinlich um Spam oder Betrug handelt.
Hiya: Bietet automatische Anrufblockierung, Spam benachrichtigungen und Anruferidentifizierung basierend auf einer umfangreichen Datenbank.
Diese Apps werden regelmäßig aktualisiert und nutzen Crowdsourcing-Informationen, um ihre bewertung zu gewährleisten. Allerdings können sie legitime Anrufe manchmal falsch identifizieren, sodass Benutzer möglicherweise einen zusätzlichen Schritt unternehmen müssen, um markierte Anrufe sorgfältig zu überprüfen.
Warum erhalten Sie so viele betrügerische Anrufe?
Es gibt viele Gründe, warum betrügerische Anrufe so häufig sind:
Mit der Einführung der Robocall-Technologie können Betrüger Tausende von Anrufen gleichzeitig tätigen. Diese Möglichkeit, viele Anrufe gleichzeitig zu tätigen, macht es anfälligen Personen ziemlich leicht, sie zu betrügen.
Mithilfe von Spoofing-Tools können Betrüger außerdem Anrufer-IDs fälschen, sodass die Nummern glaubwürdig erscheinen.
Durch Datenlecks bei Online -Diensten werden Telefonnummern massenhaft offengelegt und die Opfer des Datenlecks werden auf Spam-Listen gesetzt.
Um einen Phishing-Angriff durchzuführen, greifen Betrüger immer häufiger auf gezieltes Phishing zurück, bei dem die Opfer nach demografischen Merkmalen oder früheren Daten ausgewählt werden.
Betrügerringe verkaufen mit Betrugsmaschen versehene Nummern weiter oder recyceln sie zur wiederholten Verwendung.
Betrügerische Anrufe stellen für Telekommunikationsnutzer und -anbieter nach wie vor ein großes Problem dar. Die rasante Entwicklung von Betrugstechniken erfordert ständige Aufmerksamkeit und Technologie.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Betrugsanrufe für die Familie
Die wirksamste Verteidigung besteht darin, beim Schutz Ihrer Privatsphäre proaktiv vorzugehen.
Aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Telefons regelmäßig, um bessere Sicherheitspatches und Anwendungen zur Betrugsbekämpfung zu nutzen.
Nehmen Sie das Unternehmen aus den öffentlichen Verzeichnissen heraus und halten Sie die Geschäftsnummern privat und veröffentlichen Sie sie nicht auf sozialen Medien und Websites.
Registrieren Sie Ihre Nummer beim offiziellen nationalen Do-Not-Call-Register, um die Zahl der Telemarketing-Anrufe zu reduzieren.
Sie sollten keine Anrufe von verdächtigen Nummern annehmen, insbesondere wenn Ihr Telefon diese als wahrscheinliche Betrugsnummer identifiziert.
Geben Sie am Telefon keine Passwörter, Sozialversicherungsnummern oder Zahlungsinformationen weiter, es sei denn, Sie kennen die Person.
Bei kleinen Kindern sollten Eltern die Kontakte, Textnachrichten und online Aktivitäten ihrer Kinder genau im Auge behalten. Nehmen Sie nur eingehende Anrufe von vertrauenswürdigen Kontakten an.
Kindersicherungsoptionen, wie z. B. FlashGet Kidsermöglicht es Eltern, unbekannt Nummern auf den Handys ihrer Kinder automatisch zu überwachen – durch bildschirmspiegelung , Benachrichtigungsverfolgung und Schnappschüsse. Darüber hinaus bietet dieses vertrauenswürdige Tool erweiterte Funktionen wie App-Blockierung, Bildschirmzeit Limits, live-ortung Tracking usw.
Klären Sie Familienmitglieder darüber auf, wie sie Betrugsmaschen erkennen und verdächtige Anrufe melden können.
Durch die Schulung aller Mitglieder des Haushalts wird eine digitale Barriere geschaffen, die widerstandsfähiger gegen Telefonbetrug ist.
Letzte Worte
Betrügerische Anrufe stellen eine große Gefahr für Menschen dar, die weltweit telefonieren. Telekommunikationsunternehmen setzen hochkomplexe Erkennungssoftware ein, um Nutzer auf solche Anrufe aufmerksam zu machen. Doch auch persönliches Handeln ist unerlässlich. Es gibt zuverlässige Blockierungstools für Android und iPhone. Auch Drittanbieter-Apps hilfe Nutzern, Spam und betrügerische Anrufe leichter zu blockieren. Nutzen Sie diese Tools daher entsprechend.
Das Wissen über Warnsignale und die Gründe für solche Anrufe hilfe Nutzern, das Problem zu bewältigen. Bewusstsein und Wachsamkeit sind zwei Faktoren, die zur sicheren Telefonnutzung und zum Schutz persönlicher Daten beitragen. Teilen Sie Ihr Wissen mit Familie und Freunden, um die Auswirkungen hilfe reduzieren und Gefahren zu vermeiden. Der hierarchische Aspekt dieses Ansatzes ist entscheidend für die Erhöhung der Sicherheit in einer sich ständig weiterentwickelnden virtuellen Welt.
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids. Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis erhalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren einverstanden Datenschutzrichtlinie .