FlashGet Kids FlashGet Kids

Tipps für einen erholsamen Schlaf bei einem Kind mit Angststörungen: Ruhige Nächte schaffen

Ausreichend Schlaf ist besonders für Kinder wichtig, da er eine entscheidende Rolle für ihr Wachstum und ihre Entwicklung spielt. Schlafstörungen bei Kindern sind heutzutage ein weltweites Problem. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, einzuschlafen. Wenn Sie mehr über die Ursachen und Symptome dieser Störung erfahren möchten, lesen Sie diesen Blogbeitrag weiter.

In diesem Ratgeber gehen wir detail auf das Thema Schlafstörungen ein und beleuchten, wie sie sich auf Kinder und Familien auswirken. Wir geben Ihnen außerdem praktische Tipps, wie Sie Ihren Kindern hilfe , die unter dieser Störung leiden, denn genau darum geht es in diesem Artikel.

Was ist kindliche Schlafangst?

Schlafangst bei Kindern ist ein Zustand, bei dem Kinder meist eine Phobie vor dem Ein- oder Durchschlafen haben. Sie glauben möglicherweise, ständig wachsam sein zu müssen, sonst würde etwas Schlimmes passieren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass allgemeine Schlafprobleme gelegentliche Albträume, Einschlafschwierigkeiten oder unregelmäßigen Schlaf umfassen. Im Gegensatz dazu ist Schlafangst etwas völlig anderes, da es sich hierbei um eine anhaltende emotionale Angst vor dem Schlafen handelt.

Ähnlich verhält es sich mit benachrichtigung : Menschliche Gewohnheiten oder vorübergehende Störungen können zwar allgemeine Schlafprobleme verursachen, diese kommen und gehen aber wieder. Schlafstörungen hingegen werden vom Angstsystem des Gehirns gesteuert.

Laut einer Studie leiden Kinder mit Angststörungen meist aufgrund von Ängsten unter Einschlafstörungen. Kinder ohne Angststörungen hingegen haben Schlafprobleme aufgrund von Routine- oder Lebensstilfaktoren.

Langzeitfolgen unbehandelter Schlafangst

Ganz ehrlich! Wenn Sie die Schlafstörungen Ihrer Kinder ignorieren, beeinträchtigt das ihre gesamte Entwicklung. Denn unser Gehirn, das unseren ganzen Körper steuert – vom Lernen und Erinnern bis hin zu körperlicher Aktivität –, ist auf ausreichend Schlaf angewiesen. Leidet ein Kind unter Schlafstörungen, werden all diese Gehirnprozesse gestört. Das wirkt sich langfristig negativ auf die kognitive Entwicklung, die Emotionsregulation, das Verhalten und die allgemeine körperliche Gesundheit aus.

Allgemeine SchlafproblemeSchlafstörungen
DauerGelegentlichHartnäckig
UrsachenGewohnheiten oder vorübergehende StörungenAngst, Sorge oder Besorgnis
SchlafenszeiterlebnisLeichte ResistenzStarke Angst oder Panik
TageseinflussMinimalBeeinträchtigt Stimmung, Konzentration und soziales Leben
BehandlungRoutineanpassungenbewertung , Routinen und manchmal auch professionelle hilfe

Häufige Ursachen von Schlafstörungen bei Kindern

Schlafstörungen sind keine seltene Erkrankung; sie treten bei Kindern recht häufig auf. Laut einer Studie von PubMedSchlaf- und Angststörungen treten bei Kindern häufig gemeinsam auf. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die häufigsten Auslöser von Schlafängsten bei Kindern vor.

Angst vor der Dunkelheit, Albträume oder Trennung von den Eltern

Es ist bekannt, dass die meisten Kinder sich Sorgen machen, wenn sie nachts allein sind. Das liegt daran, dass kleine Ängste nach einem Albtraum viel größer erscheinen und Angst auslösen können. Kinder, die empfindlich auf die Trennung von ihren Eltern reagieren, können zudem anhaltende Schlafstörungen entwickeln.

Große Lebensveränderungen

Der Schulwechsel, die Geburt eines Geschwisterchens oder ein Umzug können das Sicherheitsgefühl eines Kindes beeinträchtigen. Und wenn Kinder ins Bett gehen, kommen solche Sorgen an die Oberfläche und verstärken die Schlafstörungen. Das liegt daran, dass unsere Fantasie harmlose Schatten oft in etwas Furchteinflößendes verwandelt.

Stress und Überstimulation vor dem Schlafengehen

Wenn Ihr Kind kurz vor dem Schlafengehen streitet oder anderen anregenden Aktivitäten nachgeht, bleibt sein Geist, anstatt zur Ruhe zu kommen, aktiv und wachsam. Dadurch fällt es ihm schwerer einzuschlafen, was zu Angstzuständen führen kann.

Zugrundeliegende Bedingungen

Das Gehirn von Kindern mit ADHS oder anderen psychischen Störungen ist oft wachsamer und neigt eher zu Ängsten. Dadurch bleibt ihr Nervensystem auch vor dem Schlafengehen aktiv, was es ihnen erschwert, ruhig einzuschlafen.

Untersuchen Sie, ob das Kind vom Internet beeinflusst wird.

Überwachen Sie online Aktivitäten Ihres Kindes mühelos mit benutzerfreundlichen Tools.

Versuchen Sie es kostenlos

Anzeichen dafür, dass Ihr Kind möglicherweise unter Schlafstörungen leidet

Hier sind einige Anzeichen, die Ihnen hilfe Schlafstörungen bei Kindern zu erkennen. Beachten Sie, dass dies nur Hinweise sind; verlassen Sie sich nicht ausschließlich darauf.

Körperliche Anzeichen

  • Verspannte Muskeln oder Unruhe
  • Schweißige oder klamme Hände
  • Schwierigkeiten, im Bett still zu liegen
  • Häufiges nächtliches Aufwachen
  • Schneller Herzschlag und beschleunigte Atmung vor dem Schlafengehen
  • Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden

Emotionale und Verhaltenszeichen

  • Schläft nicht allein und ruft nach Ihnen (Elternteil).
  • Ich habe nachts Angstgefühle.
  • Launenhaftigkeit vor dem Schlafengehen
  • Schwierigkeiten beim Einhalten von Abendritualen
  • Albträume und Weinen

Die Auswirkungen von Schlafstörungen auf Kinder und Familien

Auswirkungen von Schlafangst auf Kinder

  • Psychische GesundheitKinder, die unter Schlafstörungen leiden, sind meist gereizt, launisch und geistig abwesend. Dies beeinträchtigt ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, und führt zu Rückzug.
  • Kognitive EntwicklungEs kann auch die Gehirnfunktion Ihrer Kinder beeinträchtigen und Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Lernfähigkeit verringern. Infolgedessen würde Ihr Kind in der Schule keine guten Noten erzielen.
  • Körperliche GesundheitDarüber hinaus beeinträchtigt diese Schlafstörung nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das körperliche Wohlbefinden Ihrer Kinder. Beispielsweise kann sie das Immunsystem schwächen, die Muskelkraft verringern und dazu führen, dass Ihre Kinder weniger aktiv sind als andere Kinder.
  • Soziale EntwicklungNicht vergessen! Guter hilfe ist wichtig für unsere geistige Leistungsfähigkeit und sorgt für ein erfrischtes Gefühl. Kinder mit Schlafstörungen fühlen sich oft müde und bewertung , was es ihnen erschwert, positiv mit anderen zu interagieren. Dadurch wird es ihnen viel schwerer, Freundschaften zu schließen und Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen.

Auswirkungen auf die Eltern und die Familiendynamik

Es ist wichtig, aufmerksam zu sein, wenn ein Familienmitglied, beispielsweise ein Kind, unter Schlafstörungen leidet. Nicht nur das Kind selbst leidet, sondern es hat auch nachhaltige Auswirkungen auf die gesamte Familie, stört den Familienalltag und führt zu Spannungen. Auch die Eltern sind durch diesen Zustand gestresst. Langfristig kann dieser anhaltende Stress den Familienfrieden und das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen.

Wie man einem Kind mit Schlafstörungen durch Angstzustände hilfe kann: Praktische Tipps bewertung

Sie können Ihrem Kind definitiv hilfe Ängste abzubauen und seine Schlafqualität zu verbessern, indem Sie ein paar abendliche Gewohnheiten einführen. Es kann jedoch etwas dauern, bis sich eine Wirkung zeigt. Glauben Sie mir, mit Geduld und Verständnis können Sie Ihrem Kind zu einem erholsamen und ruhigen Schlaf hilfe .

Eine beständige und beruhigende Schlafenszeitroutine etablieren

Sie sollten mit einer beruhigenden Einschlafroutine beginnen, die Ihrem Gehirn signalisiert, dass es Zeit zum Schlafen ist. Zum Beispiel:

Sie sollten Ihre Kinder dazu ermutigen, einen regelmäßigen Schlaf- bzw. Aufstehrhythmus einzuhalten.

Versuchen Sie außerdem, beruhigende Aktivitäten wie das Lesen eines Buches, das Hören leiser Musik oder ein warmes Bad vor dem Schlafengehen einzubauen.

Sie sollten Ihren Kindern die Nutzung von Bildschirmmedien (Handys, Laptops, Tablets usw.) eine Stunde vor dem Schlafengehen untersagen. Studien zeigen, dass Bildschirme nachts blaues Licht abgeben, welches die Melatoninproduktion stört und den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinträchtigt.

Schaffung einer schlaffreundlichen Umgebung

Außerdem ist für einen besseren Schlaf eine entspannende Atmosphäre im Zimmer wichtig. Keine Sorge! Sie können Folgendes tun, um das Kinderzimmer schlaffreundlich zu gestalten!  

  • Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind Angst vor der Dunkelheit hat, können Sie Verdunkelungsvorhänge oder sanfte Nachtlichter im Schlafzimmer verwenden.
  • Darüber hinaus sollten Sie versuchen, den Kontakt mit lauten Geräten, Unordnung und hellem Licht in der Nacht zu vermeiden.

Vermittlung von Bewältigungsstrategien und Entspannungstechniken

Sie können Ihren Kindern auch verschiedene Techniken beibringen, um mit Angstzuständen umzugehen und einzuschlafen, wie zum Beispiel:

  • Tief durchatmenLeiten Sie Ihr Kind an, langsam ein- und auszuatmen, um angespannte Muskeln zu entspannen.
  • Achtsamkeitsmeditation oder kinderfreundliche Meditation: Kindern beibringen, sich trotz ihrer Sorgen einfach auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, zum Beispiel auf ihre Atmung, die Geräusche im Raum.
  • VisualisierungSagen Sie Ihren Kindern, dass sie sich immer dann, wenn sie sich unsicher fühlen oder Angst verspüren, einen sicheren, glücklichen Ort vorstellen sollen, wie zum Beispiel einen Strand, einen Garten oder eine gemütliche Festung.

Ansprechen konkreter Ängste und Sorgen

Darüber hinaus sollten Sie bewusst Zeit mit Ihren Kindern verbringen und sie freundlich fragen, wovor sie abends Angst haben. Wenn Sie ihnen dabei einfühlsam begegnen, wird Ihr Kind eher bereit sein, seine Ängste zu äußern. So können Sie die Ursachen besser verstehen und angemessen reagieren.

Ernährungs- und Lebensstilaspekte

Es ist wichtig zu verstehen, dass Schlafstörungen nicht nur durch alltägliche Sorgen verursacht werden, sondern auch die Ernährung eine Rolle spielt. Sie wissen ja, dass zu viel Zucker oder Koffein das Einschlafen Ihres Kindes erschweren kann.

Deshalb sollten Sie die Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt reduzieren oder ganz darauf verzichten, insbesondere vor dem Schlafengehen. Obwohl eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist, sollten Sie kurz vor dem Schlafengehen nur wenig trinken, um nächtlichen Harndrang zu vermeiden.

Wann sollte man professionelle hilfe suchen?

Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen benachrichtigung , bleiben Sie wachsam, da sich die Situation verschlimmert, und suchen Sie professionelle hilfe .

Wenn die Schlafprobleme (Schlaflosigkeit) trotz ständiger Beruhigung fast 4 Wochen andauern.

Die Angstzustände greifen auf die Aktivitäten des Tages über und beeinträchtigen Schule, Spiel und andere Bereiche.

Lautes Schnarchen, nächtliches Aufwachen und nach Luft schnappen.

Wenn Ihre Kinder regelmäßig körperliche Beschwerden wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit vor dem Schlafengehen haben.

Ihr Kind beginnt aufgrund von Angstzuständen die Schule, Freunde oder andere soziale Aktivitäten zu meiden.

Eltern fühlen sich überfordert oder nicht in der Lage, die Schwierigkeiten beim Zubettgehen effektiv zu bewältigen.

Tipps für den Aufbau langfristig gesunder Schlafgewohnheiten

Aus der obigen Diskussion geht nun deutlich hervor, wie wichtig guter Schlaf ist. Das ist wirklich wichtig für Ihr Wohlbefinden. Hier sind einige bewertung , die Sie befolgen sollten, um Kindern zu hilfe , gesunde und langfristige Schlafgewohnheiten zu entwickeln.

Fördern Sie die Selbstständigkeit und positive Assoziationen mit dem Zubettgehen.

Sie sollten Ihrem Kind hilfe , sich beim Zubettgehen wohlzufühlen. Lassen Sie es zum Beispiel seinen Schlafanzug aussuchen, eine Gutenachtgeschichte bestimmen oder die Reihenfolge seines Abendrituals mitbestimmen. Diese kleinen Dinge stärken das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und machen das Zubettgehen zu einem angenehmen und beruhigenden Teil des Tages, anstatt zu einer Herausforderung oder einem Kampf.

Zeigen Sie ein ruhiges nächtliches Verhalten, so wie es Eltern tun.

Kinder ahmen im Grunde ihre älteren Geschwister nach. Deshalb sollten Sie ein Vorbild sein. Pflegen Sie zunächst gesunde Schlafgewohnheiten, wie zum Beispiel einen regelmäßigen Tagesablauf, eine dunkle, ruhige Umgebung und den Verzicht auf Bildschirme vor dem Schlafengehen. Es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Kinder diese Gewohnheiten automatisch übernehmen, wenn sie Sie beobachten.

Setzen Sie auf positive Verstärkung statt auf Bestrafung.

Es ist am besten, kleine Erfolge zu bewertung , zum Beispiel wenn Kinder ihre Abendroutine einhalten. Dann sollten Sie sie loben und sagen: „Ich bin stolz auf dich!“ Glauben Sie mir! Ihre Worte reichen völlig aus, um Ihre Kinder viel effektiver zu motivieren, selbst wenn es zu einer Strafe kommt.

Verfolge deinen Schlaffortschritt mit einem Schlaftagebuch oder einer App.

Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten können Sie mithilfe von Technologie, wie beispielsweise einem Schlaftagebuch oder einer App, den Schlaf Ihrer Kinder überwachen. Solche Apps hilfe Eltern, rund um die Uhr über die Schlafgewohnheiten ihrer Kinder informiert zu sein, einschließlich der Einschlafzeiten, der Häufigkeit des Aufwachens und des Befindens am Morgen.

Abschließende Gedanken

Kurz gesagt: Schlafstörungen bei Kindern sind ein wichtiges Thema, das unbedingt angegangen werden sollte. Unbehandelt können sie langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung Ihrer Kinder haben. Prüfen Sie daher zunächst anhand der im Artikel genannten Hinweise, ob Ihre Kinder darunter leiden.

Um Kindern zu einem besseren Schlaf hilfe , sollten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus fördern, eine schlaffördernde Umgebung schaffen und auf eine schlaffördernde Ernährung vor dem Schlafengehen achten. Sollten die Schlafprobleme jedoch anhalten, ist es ratsam, professionelle hilfe in Anspruch zu nehmen, damit Ihr Kind die richtige Unterstützung erhält.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.