Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Methoden, um Menschen zu täuschen. Zu den neuen Bedrohungen zählt Vishing. Doch was ist Vishing? Vishing ist Voice-Phishing, auch Pitch-Phishing genannt, bei dem meist ein Telefonanruf genutzt wird, um wertvolle Informationen zu stehlen. Vishing ist persönlicher als Phishing per E-Mail oder SMS. Die Betrüger kommunizieren persönlich mit ihren Opfern, was den Trick noch glaubwürdiger macht. Familien und Kinder sind besonders gefährdet, da sich die Betrüger als Vertrauenspersonen ausgeben.
Sie können wie Banken, Schulen oder sogar Behörden aussehen. Durch Angst und Dringlichkeit können solche Kriminellen Personen zur Herausgabe von Informationen zwingen. Dieser Artikel beschreibt, was Vishing ist, wie es funktioniert, auf welche Anzeichen Sie achten sollten, welche potenziellen Gefahren bestehen und was Eltern zum Schutz ihrer Kinder tun können.
Was ist Vishing?
Vishing ist eine Methode der Cyberkriminalität. Es handelt sich um eine Kombination aus Sprach- und Phishing-Anrufen. Die Sprachanrufe beim Vishing ersetzen E-Mails oder SMS. Betrüger rufen an, um Benutzer zur Preisgabe wichtiger Informationen zu verleiten.
Bei einem Phishing-Angriff gibt sich der Betrüger als Autoritätsperson aus. Er gibt sich beispielsweise als Bankvertreter, Steuerbeamter oder Kundendienstmitarbeiter aus. Er möchte glaubwürdig wirken. Sobald das Opfer Vertrauen zu ihm entwickelt hat, fragt er nach Kontonummer, PIN oder anderen wichtigen detail .
*Vergleich mit anderen Methoden:
Die verschiedenen Plattformen, die von Cyberkriminellen genutzt werden, basieren auf unterschiedlichen Techniken. Das Wissen um die Unterschiede kann Familien helfen, die jeweiligen Gefahren zu erkennen.
- Phishing: Dies geschieht per E-Mail oder SMS. Angreifer versenden gefälschte E-Mails, die wie offizielle Korrespondenz aussehen. Opfer öffnen Links oder geben ihre Login-Daten auf Phishing-Websites ein. Diese Websites imitieren die offiziellen Bankplattformen nahezu perfekt und täuschen so Erwachsene und Senioren vor.
- Smishing: Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, die SMS nutzt. Dem Opfer wird eine angeblich dringende SMS gesendet, wobei es um die Zustellung von Paketen oder die Bezahlung geht.
- Vishing: Hierbei handelt es sich um verbale Kommunikation. Anders als bei E-Mails oder SMS sprechen die Opfer mit den Kriminellen. Die mündliche Kommunikation ist dringlicher, und selbst die vernünftigsten Menschen fallen diesem Betrug zum Opfer.




Alle Ansätze basieren auf Täuschung. Psychologisch gesehen nutzt Vishing jedoch direkten Sprachkontakt. Opfer haben weniger Bedenken, wenn sie von einer lebenden Person unter Druck gesetzt werden.
Kinder können falsche Töne und betrügerische Anfragen nicht erkennen. Jugendliche greifen oft unbeaufsichtigt auf Mobiltelefone zu. Manche lassen sich leicht mit online Spielguthaben oder Prämien verführen. Eltern sollten ihre Kinder daher entsprechend schulen.
Wie funktioniert Vishing?
Bevor wir uns damit befassen, wie Sie sich vor Vishing schützen können, müssen Sie zunächst lernen, wie es funktioniert. Lassen Sie uns jeden Schritt durchgehen:
Anrufer-ID-Spoofing
Die Kriminellen müssen ihre tatsächliche Zahl verbergen, um zu vermeiden verfolgt wird nach dem Betrug eines Opfers. Das Fälschen des Anrufernamens wird als Spoofing bezeichnet. In manchen Fällen wird auf Ihrem Telefonbildschirm möglicherweise eine legitime Bank- oder Institutsnummer angezeigt. Dieser Trick ist der erste Schritt, um ahnungslose Opfer in die Falle zu locken.
Mining im Auftrag von Institutionen
Die Betrüger versuchen stets, als seriöse Unternehmen aufzutreten. Im Folgenden sind einige gängige Betrugsmethoden aufgeführt.
- Banken: Überprüfung von Kartenproblemen, Kartensperrungen oder Erkennung von Kontobetrug.
- Regierungsbehörden: Die Gefahr von Geldstrafen oder nicht bezahlten Steuern.
- Technischer Support: Bereitstellung von Lösungen für Malware-Probleme, die nicht wirklich existieren.
- Schulen: Präsentationen als Werke oder Schränke, die Daten über die Eltern oder Kinder benötigen.
Indem Betrüger beispielsweise Autoritätsrollen übernehmen, gewinnen sie im Handumdrehen Vertrauen.
Psychologische Manipulation
Warum sind solche Anrufe so erfolgreich? Betrüger wenden Psychotricks an. Sie basieren auf bekannten Verhaltensmustern:
- Autoritätsvorurteil: Es besteht die Tendenz, denen Gehör zu schenken, die Autorität zu haben scheinen.
- Dringlichkeitseffekt: Einzelpersonen reagieren schnell, wenn ihnen mitgeteilt wird, dass unmittelbare Risiken bestehen.
- Der Angstappell: Die Drohung, das Konto zu sperren oder gar bei der Polizei angezeigt zu werden, löst Panik aus.
Kindermanipulation
Kinder sind sogar noch stärker gefährdet. Sie glauben, dass Erwachsene ihnen Ratschläge oder Anweisungen geben. Wenn sich beispielsweise ein Betrüger als Schulbeamter ausgibt und nach Informationen über die Eltern fragt, antwortet ein Kind offen. Ebenso können kostenlose Spielmarken als Belohnung für Kooperation dienen. Kinder ohne die richtige Anleitung können die Familie unwissentlich in eine gefährliche Situation bringen.




Sorgen Sie mit proaktivem alarme vor verdächtigen Aktivitäten für die digitale Sicherheit Ihres Kindes.
Häufige Anzeichen für einen Vishing-Betrug
Eltern und Kinder sollten die wichtigsten Warnzeichen kennen. Betrüger neigen zu ähnlichen Vorgehensweisen. Hier sind einige Dinge, die Sie wissen sollten:
Druck zum sofortigen Handeln
Seriöse Institutionen handeln selten sofort. Betrüger hingegen zwingen ihre Opfer. Zu den Warnsignalen zählen Formulierungen wie „Strafe“, „Handeln Sie jetzt“ oder „Ihr Konto wird gefroren.“ Dieses Gefühl der Dringlichkeit blockiert das Denken. Kinder können ausflippen, besonders wenn sie folgen müssen.
Anfragen zu sensiblen Daten
Betrüger haben es auf wichtige Informationen abgesehen. Sie können nach Geburtstagen, Passwörtern, Bankdaten oder Schulanmeldungen fragen. Seriöse Unternehmen fragen bei unaufgeforderten Anrufen keine vertraulichen Daten ab. Kindern muss dieser Unterschied beigebracht werden.
Unbekannt oder gesperrte Nummern
Dubiose Nummern sind ein häufiges Betrugszeichen. Manche haben die Form internationaler Vorwahlen, andere sind als unbekannt oder privat gekennzeichnet. Das Spoofing der Anrufer-ID würde das Problem schwerer erkennbar machen, aber ähnliche unbekannt Anrufe in Folge sollten ein Zeichen für eine Sicherheitsbedrohung sein.
Geschenk oder Geldversprechen
Diese Versprechungen sind die Falle, in der viele Kinder landen. Versprechen von online Guthaben, kostenlosen Geräten oder Geldpreisen sind weit verbreitete Köder. Auch Erwachsene fallen auf Gewinnbenachrichtigungs-E-Mails herein, die einen Gewinn versprechen, aber eine geringe Gebühr verlangen.
Auf diese Weise können Familien Schaden verhindern, indem sie ihre Kinder über die Muster aufklären, mit denen sie vermeiden können, auf den Betrug hereinzufallen.
Die Risiken von Vishing-Angriffen
Die Folgen von Vishing sind gravierend. Ein Opfer erfährt verschiedene Auswirkungen gleichzeitig.
Finanzieller Verlust
Das unmittelbarste Risiko ist Gelddiebstahl. Geben Opfer Kartennummern und Einmalkennwörter weiter, können sich Betrüger in die Konten einloggen. Die Federal Trade Commission (FTC) aufnahme den Verlust von über einer Milliarde Dollar für US-Bürger durch Telefonbetrug. Familien sind dabei die häufigsten Opfer.
Identitätsdiebstahl
Kriminelle erbeuten auch Identitätsdokumente. Dazu gehören Sozialversicherungsnummern, Wohnadressen oder E-Mail-Konten. Auf Grundlage dieser Informationen begehen Betrüger bewertung . Sie können gefälschte Kreditkonten eröffnen oder Kredite im Namen des Opfers aufnehmen. Das Identity Theft Resource Center berichtete von 422 Millionen offengelegten Identitäten pro Datendiebstahl.
Datenschutzverletzungen
Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um die Privatsphäre. Kinder können geheime Fahrpläne, Adressen und ort austauschen. Kriminelle können dieses gestohlene Wissen nutzen. Manche erpressen oder bedrohen sogar körperlich
Emotionaler Stress
Der Schaden ist psychischer Natur. Familien werden verletzt, wenn sie betrogen werden. Selbst in Situationen, in denen Kinder nicht verantwortungsbewusst gehandelt haben, können sie Schuldgefühle entwickeln. Laut einem UNICEF-Bericht (2023) führen telefonische Täuschungen bei Teenagern zu Stress. Die meisten Opfer befürchten, denselben Fehler zu wiederholen. Emotionales Vertrauen braucht länger, um wiederherzustellen, selbst nachdem man sich mit dem Verlust abgefunden hat.
Eine Kombination aus finanziellem Verlust und emotionalem Schaden macht Vishing zu einer der verheerendsten Betrugsarten.
Wie können Eltern ihre Familie vor Vishing schützen?
Der erste Schutz ist Bewusstsein. Bildung bietet einen wichtigen Schutz vor Technologie. Laut einer Studie der University of Massachusetts werden Kinder zunehmend immun gegen Bedrohungen der Telekommunikationssicherheit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Eltern aktiver und engagierter am digitalen Leben ihrer Kinder teilnehmen. Daher sollten Sie:
Bringen Sie Kindern die Sicherheit Ihres Telefons bei
Stellen Sie sicher, dass Kinder eine Regel kennen: Sie dürfen keine vertraulichen Informationen am Telefon austauschen. Die Telefonnummern von Freunden, Passwörter oder Privatadressen müssen vertraulich behandelt werden. Sprechen Sie sehr deutlich und oft darüber. Ein Training zum Umgang mit verdächtigen Anrufen kann das Erinnerungsvermögen und die Erkennung verbessern.
Führen Sie ein Verifizierungssystem ein
Ermutigen Sie Kinder, aufzulegen, wenn sie sich nicht sicher sind. Bringen Sie ihnen bei, immer zuerst mit den Eltern zu sprechen, bevor sie handeln. Für mehr Sicherheit entwickeln Sie Familienschlüsselwörter. Dabei handelt es sich um eine Art spezielles Wort, das nur Familienmitglieder und Angehörige kennen. Kennt der Anrufer dieses Schlüsselwort nicht, handelt es sich um einen Scherz.
Sicherheitsanwendungen nutzen
Eltern können Technologie nutzen, um den Unterricht zu unterstützen. Es gibt eine Menge Kindersicherungs-Apps Wie FlashGet Kids hilfe Eltern dabei, ihre Kinder vor Vishing zu schützen. Die App bietet Sperrfunktionen, um sicherzustellen, dass keine unbekannt Anrufe an Ihr Kind gelangen. Sie unterstützt außerdem Echtzeitüberwachung, alarme und sogar die Anrufprotokollverfolgung. So sind Sie immer über alle Vishing-Probleme Ihres Kindes informiert.




Die Kontrolle der Programme durch die Eltern verringert die Gefahr. Sie gibt den Eltern außerdem ausreichend Zeit, den Bedrohungen entgegenzuwirken, bevor sie ihre Kinder damit konfrontieren.
Fördern Sie offene Diskussionen
Viele Kinder haben Angst, verdächtige Anrufe zu melden. Eltern sollten Transparenz fördern. Kinder müssen sich sicher fühlen, Fehler offen zu teilen. Schuldzuweisungen fördern das nicht. Insgesamt wird durch Unterstützung langfristig Prävention gewährleistet.
Was tun, wenn Ihr Kind einen Vishing-Anruf erhält?
Auch aufmerksame Familien stoßen auf Probleme. In solchen Situationen sollten Sie jedoch nicht in Panik geraten und Ihrem Kind hilfe , diese Erfahrung zu meistern. Sie sollten:
- Bleiben Sie ruhig und beruhigen Sie Ihre Kinder: Kinder können in Panik geraten. Eltern sollten ruhig bleiben. Sagen Sie ihnen, dass sie in Sicherheit sind, und überzeugen Sie sie, dass es nicht ihre Schuld ist. Emotionale Unterstützung ist in der ersten Reaktion am wichtigsten.
- Melden Sie den Vorfall: Sollten vertrauliche detail an die Öffentlichkeit gelangen, kontaktieren Sie umgehend wichtige Organisationen. Im Falle eines Betrugs kontaktieren Sie den Finanzdienstleister und sperren Sie die betroffenen Konten. In den USA melden Sie den Vorfall der Federal Trade Commission (Ftc) oder die örtlichen Cybercrime-Abteilungen.
- Anmeldedaten ändern: Aktualisieren Sie alle Anmeldedaten der kompromittierten Konten. Ändern Sie Passwörter, detail und Bank-PINs. Aktivieren Sie gegebenenfalls die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dadurch werden die gestohlenen Anmeldedaten weniger wertvoll.
- Nach einem Vorfall die Überwachung verstärken: Nach einem Vorfall sollten Eltern die digitale Überwachung für mindestens einige Wochen intensivieren. Der erste Erfolg des Betrugs kann das Auftreten neuer Betrügereien auslösen. Eltern können nutzen FlashGet Kids um verdächtige Nummern sofort zu blockieren. Sensibilisieren Sie Kinder für die Erfahrung
- Psychologische Verstärkung: Stellen Sie sicher, dass die Kinder sich darüber im Klaren sind, was passiert ist. Machen Sie den Vorfall zu einer Lernerfahrung und trainieren Sie mit Ihrem Kind sichere Reaktionen für die Zukunft.
Abschluss
Vishing zählt zu den gefährlichsten Betrugsmaschen der Gegenwart, da es Vertrauen und Dringlichkeit erfordert, um Familien zu täuschen. Im Gegensatz zu Phishing-E-Mails ist Vishing persönlich und unkompliziert. Die Betrüger nutzen Autoritäten oder Markennamen bekannter Unternehmen, um die Opfer zu gehorchendem Verhalten zu drängen. Warnsignale sind dringende Anfragen, unbekannte Telefonnummern oder Geschenkangebote. Die Folgen sind finanzielle Verluste und Identitätsdiebstahl sowie die Gefährdung der Privatsphäre und emotionale Belastungen.
Kinder sind besonders anfällig, da sie Erwachsenen vertrauen, die Autorität vortäuschen. Familien sollten ihren Teil dazu beitragen, indem sie über sichere Verhaltensweisen aufklären, Schutzsoftware wie FlashGet Kids verwenden und im Falle eines Vorfalls schnell reagieren. Eltern können sowohl ihre Kinder als auch ihre Finanzen schützen, indem sie mehr auf die digitale Sicherheit achten.