FlashGet Kids FlashGet Kids

Eine dysfunktionale Familie: Rollen, Beispiele, Auswirkungen, wie man sie heilt

In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt sind viele Menschen erheblichem Stress und Problemen ausgesetzt. Die Auswirkungen des familiären Umfelds auf die psychische Gesundheit und Entwicklung des Einzelnen werden zunehmend thematisiert. Wissen Sie, was eine dysfunktionale Familie ist? Warum das wichtig ist: Dysfunktionale Familien sind häufiger als gedacht, werden aber oft als normal angesehen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie in einer solchen Beziehung leben? In diesen Familien mangelt es an gesunden Grenzen und ausreichender Unterstützung, was sich zweifellos negativ auf das körperliche und seelische Wohlbefinden der Mitglieder auswirkt. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, hilfe dieser Leitfaden weiter. Wir besprechen hier detail die Merkmale dysfunktionaler Familien, ihre Auswirkungen und die bewertung , diese zu überwinden. Lesen Sie also weiter!

Was ist eine dysfunktionale Familie?

Der Begriff Dysfunktion selbst besagt, dass es sich grundsätzlich um etwas handelt, bei dem die Aufgabe nicht in der gewünschten Weise erfüllt wird. Wenn man also von einer dysfunktionalen Familie spricht, geht es um die Art der Kommunikation, die Sprache oder die Etikette, die die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern beeinträchtigen können.

Familien können „funktional, aber fehlerhaft“ oder „dauerhaft dysfunktional“ sein. Eine funktionierende Familie ist eine, in der jedes Mitglied die Meinung der anderen respektiert. Bedenken Sie, dass Lebenskämpfe zum Leben dazugehören. Aber hier kommt es darauf an, wie Sie mit solchen Situationen umgehen.

Wenn alle Familienmitglieder unabhängig von den Lebensumständen zusammenhalten, ist die Familie glücklich. Gibt es dagegen keine klaren Grenzen und sind alle Mitglieder anderer Meinung, verursacht ein solches Umfeld nur emotionalen oder psychischen Schaden. Man spricht daher von einem dysfunktionalen Zuhause. 

Auch gemäß der Amerikanische Psychologische Vereinigung, Eine dysfunktionale Familie ist eine Familie, in der es allen Mitgliedern an Nähe mangelt, was es ihnen erschwert, ihre Gedanken und Ideen auszudrücken. Sie sagten weiter, dass solche Personen symptomatische Verhaltensweisen entwickeln (tiefere emotionale oder Beziehungsprobleme, bei denen man tatsächlich zum identifizierten Patienten wird).

Das Verständnis der Funktionsstörung ist der erste Schritt zur Heilung.

Ein Leitfaden, um mit Klarheit und Hoffnung mit dem Schmerz der Familie umzugehen – Brechen Sie das Schweigen, durchbrechen Sie den Kreislauf

Versuchen Sie es kostenlos

Was sind die Merkmale einer dysfunktionalen Familie?

Zum besseren Verständnis finden Sie hier einige Anzeichen, die Ihnen hilfe zu erkennen, ob diese Familienrolle dysfunktional ist oder nicht.

  • Schlechte Kommunikation: Zunächst einmal fehlt es in dysfunktionalen Familienrollen oft an einer starken Bindung zueinander; ihr Verhalten ist typischerweise eher von Kritik als von Anerkennung geprägt. Daher drückt hier niemand seine Gefühle aus.
  • Mangelnde emotionale Sicherheit: Die wahre Definition einer Familie ist die, ihre Mitglieder emotional zu unterstützen. In einer dysfunktionalen Familie hingegen neigen die Eltern zu einer verurteilenden und negativen Haltung. Kinder, die in solchen Familien aufwachsen, fühlen sich langfristig unsicher und unsicher, weil sie immer wissen, dass niemand sie unterstützen wird.
  • Mangel an Grenzen: Darüber hinaus sind wir uns alle einig, dass nur solche Regeln befolgt werden, die mit anderen im Einklang stehen. Obwohl Einschränkungen im Leben wichtig sind, können sie Sie ab einem bestimmten Punkt belasten und Sie könnten am Leben verzweifeln. Das ist es, was Sie am häufigsten in dysfunktionalen Familien beobachten können.
  • Anhaltender Konflikt oder Vermeidung: In einer dysfunktionalen Familie kommt es immer wieder zu Konflikten. Das liegt daran, dass niemand bereit ist, dem anderen zuzuhören; letztendlich bleibt das Problem ungelöst.
  • Identifiziertes Patientenphänomen: Und nicht zuletzt ist es häufig so, dass ein Familienmitglied aus einem zerrütteten Elternhaus, insbesondere das Kind, zum identifizierten Patienten wird. Das bedeutet, dass es unter Angstzuständen, Drogenmissbrauch oder anderen psychischen Störungen leiden würde.

Wie können sich dysfunktionale Familien auf Ihr Kind auswirken?

Denken Sie als Eltern daran, dass Kinder von ihren Familien eigentlich nur Fürsorge, Liebe und Sicherheit verlangen. Dysfunktionale Familien können jedoch nicht einmal diese Grundbedürfnisse erfüllen. 

Daher hat diese Funktionsstörung negative Auswirkungen auf die Gesamtentwicklung Ihres Kindes.

  • Emotionale und psychologische Auswirkungen: In dysfunktionalen Familien herrscht eine angespannte Atmosphäre, sodass die Kinder nicht die Zeit bekommen, die sie verdienen. Infolgedessen beginnen sie zu denken, dass sie zu nichts taugen, was ihr Selbstvertrauen schwächt. Diese inneren Störungen führen außerdem zu Angstzuständen, Depressionen oder psychischen Problemen.
  • Verhaltensprobleme: Darüber hinaus sind solche Kinder auch sehr aggressiv oder zeigen andere riskante Verhaltensweisen, die sogar ihr eigenes Leben oder das ihrer Mitmenschen gefährden können. Außerdem können Kinder mit Drogenmissbrauch beginnen, um ihren Geist zu entspannen.
  • Entwicklungsverzögerungen: Darüber hinaus sind Kinder aus zerrütteten Familien nicht nur emotional gestört, sondern haben auch Schwierigkeiten, die wahre Bedeutung von Beziehungen zu verstehen. Häufige Konflikte zwischen den Eltern lassen sie beispielsweise zögern, mit anderen in Kontakt zu treten. Auch die Gefühle wahrer Liebe und Fürsorge verschwinden aus ihrem Leben. Infolgedessen können sie nicht einmal mehr mit ihrem sozialen Umfeld in Kontakt treten.
  • Akademische Probleme: Auch die schulischen Leistungen würden stark beeinträchtigt. Das Studium erfordert zwar Fokus, Konzentration und Motivation, doch emotional gestörte Kinder verfügen nicht über diese drei Eigenschaften. Schlechte Noten wirken sich auch auf ihre zukünftige Karriere aus.
  • Langfristige eAuswirkungen: Und nicht zuletzt leiden Kinder nicht nur in ihrer Kindheit, sondern es hat auch große Auswirkungen auf ihre Zukunft. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dass sie ihre Familien so behandeln, als ob sie selbst darunter leiden würden.

Symptome von Erwachsenen aus dysfunktionalen Familien

Bedenken Sie, dass nicht nur Kinder unter familiären Problemen leiden, sondern auch das Leben der Erwachsenen beeinträchtigt wird. Werfen wir einen Blick auf die Anzeichen, die darauf hinweisen, dass diese Erwachsenen tatsächlich aus dysfunktionalen Familien stammen.

  • Vertrauens- und Beziehungsprobleme
  • Chronische Angst oder Depression
  • Geringes Selbstwertgefühl und Selbstwert
  • Perfektionismus oder Menschenfreundlichkeit
  • Schwierigkeiten mit der Emotionsregulation
  • Wiederholung dysfunktionaler Muster
  • Angst vor Konflikten oder übermäßiger Aggression
  • Drogenmissbrauch oder Suchtverhalten

Wie kann man dysfunktionale Familien überwinden und überleben?

Wenn Sie in einer zerrütteten Familie leben, haben Sie definitiv große Probleme. Ich weiß, dass Sie die Einstellung Ihrer ganzen Familie nicht ändern können, aber Sie können an sich selbst arbeiten. 

Zu Ihrer Information: Der österreichische Psychiater und Holocaust-Überlebende Viktor Frankl sagte auch:

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“

Das oben genannte Zitat vermittelt uns deutlich die Botschaft, dass die Kontrolle über unser äußeres Verhalten nicht in unseren Händen liegt. Aber wir können unsere Reaktionen gegenüber anderen kontrollieren, oder? Um Ihnen dabei zu hilfe , gebe ich Ihnen hier einige nützliche Tipps und bewertung , die Sie unbedingt befolgen sollten!

Persönliche Grenzen setzen und durchsetzen

Wenn du in einer zerrütteten Familie überleben willst, musst du zunächst für dich selbst sprechen. Schweigen wird deine Persönlichkeit nachhaltig prägen. Deshalb musst du deiner Familie klar, aber behutsam sagen, welches Verhalten du nicht bewertung kannst. Sie könnten dich jedoch manipulieren und dir Schuldgefühle für dieses Verhalten einreden.

Denke daran, dass du nichts Falsches machst. Sich selbst zu schützen ist nicht egoistisch, sondern notwendig. Ich weiß, es ist etwas schwierig, aber deine Konsequenz ist hier wichtig. Vertrau mir, mit der Zeit werden sie anfangen, deine Grenzen zu respektieren.

Entwicklung gesunder Bewältigungsstrategien

Als Nächstes müssen Sie sich Zeit für sich selbst nehmen und Ihre Gefühle verstehen, z. B. was Sie wollen und was Sie stört. Wenn Sie in Ihrer Kindheit keine besondere Fürsorge oder Liebe erfahren haben, sollten Sie versuchen, sich selbst diese zu geben, anstatt entmutigt zu sein. 

Versuchen Sie sei glücklich und bleiben Sie stets gut gelaunt, was Sie durch Ruhe, Bewegung usw. erreichen können. Und noch einmal: Verschwenden Sie keine Zeit damit, andere zu bitten, ihre Einstellung zu ändern; versuchen Sie einfach, an sich selbst zu arbeiten.

Aufbau eines Unterstützungssystems außen der Familie

Wenn Sie keine Unterstützung von Ihrer Familie erhalten, sollten Sie versuchen, diese außen zu finden. Seien Sie dabei aber vorsichtig. Sie können sich beispielsweise einem positiven Freundeskreis anschließen und sich mit Mentoren umgeben, die Ihnen helfen und Sie unterstützen.

Wenn Sie feststellen, dass es in der Familie viele Konflikte gibt, können Sie den Kontakt zu ihnen einschränken. Hoffentlich wird diese Distanz eines Tages dazu führen, dass andere ihre Fehler erkennen. Sie können sich auch Ihren Hobbys widmen und sich auf Ihre Ausbildung und Karriereentwicklung konzentrieren.

Gesunde Beziehungen aufbauen und den Kreislauf durchbrechen

Zu guter Letzt müssen Sie verstehen, dass eine gesunde Beziehung Liebe, Respekt und Vertrauen erfordert. Außerdem müssen Sie offen mit anderen kommunizieren und Ihre Ideen und Gedanken vor anderen ausdrücken. Auf diese Weise fühlen Sie sich selbstbewusst. 

Und denken Sie daran: Wiederholen Sie diese dysfunktionalen Muster, die Sie derzeit erleiden, niemals in Ihrer neuen Beziehung oder gar bei der Erziehung Ihrer Kinder.

Bonusressourcen für Inspiration und Hoffnung auf Heilung

Neben den oben genannten bewertung können Sie sich auch von vielen Filmen und Biografien bekannter Persönlichkeiten inspirieren lassen. Sie werden zumindest das Gefühl haben, mit diesem Kampf nicht allein zu sein; viele Menschen haben unter der gleichen Situation gelitten. Aber sie haben ihr Leben nicht verdorben, sondern die Kämpfe in einen klaren Lebenszweck verwandelt.

Filmbeispiele:

Zum Beispiel Filme wie Die Royal Tenenbaums, Kleine Miss Sonnenschein,  Und August: Osage County zeigen solche dysfunktionalen Familienmuster. Von ihren Charakteren lernt man, dass es manchmal wichtig ist, sich selbst Grenzen zu setzen, um mit der Situation fertig zu werden.

Beispiele für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens:

Oprah Winfrey, die uns als „Königin aller Medien“ bekannt ist, litt in ihrer Kindheit tatsächlich unter großer Armut und Entbehrungen. Jetzt sehen Sie jedoch, dass sie alle ihre anfänglichen Probleme überwunden hat und zu einer Inspiration für andere wie Sie geworden ist.

Ähnlich verhält es sich, wenn Sie über JK Rowling (die Autorin des Harry Potter Serie) leiden auch Sie unter dysfunktionalen Familien. Doch anstatt die Hoffnung zu verlieren, erkannte sie ihre Fähigkeiten und arbeitete daran. Und jetzt ist sie eine Inspiration für die Welt.

Kurz gesagt: Aus ihren Geschichten können Sie lernen, dass Sie zwar nicht kontrollieren können, woher Sie kommen, aber wohin Sie gehen, liegt in Ihrer Hand. Geben Sie also nie die Hoffnung auf und arbeiten Sie an sich.

Moderne Eltern befähigen, dysfunktionale Rollen zu vermeiden

Wenn Sie selbst unter einer zerrütteten Familie leiden, müssen Sie diesen Teufelskreis durchbrechen. Versuchen Sie, eine freundschaftliche Bindung zu Ihren Kindern aufzubauen und ihnen aktiv zuzuhören, anstatt sie zu verurteilen. Nehmen Sie aktiv am Leben und der Entwicklung Ihres Kindes teil und verbringen Sie mehr Zeit mit der Familie. Ihre Zeit war auch nicht geprägt von sozialen Medien, die für Kinder große Risiken birgt, die Ihnen vielleicht bewusst sind. Wenn Sie Ihre Kinder also ignorieren, gehen sie möglicherweise online , was sie zu nichts nütze macht. 

Die zentralen Thesen

Kurz gesagt: Dysfunktionale Familien haben große negative Auswirkungen auf die allgemeine Entwicklung ihrer Mitglieder und können sogar zu Angstzuständen oder Depressionen führen. Daher ist es wichtig, die negativen Auswirkungen zu verstehen und diese Herausforderungen zu meistern. 

Denk daran, dass eine schwierige Kindheit deine Zukunft nicht einschränken kann; du bist nicht schuld. Also los, steh auf und bau deine eigene Identität auf. Denk daran, dass die Zeit auf niemanden wartet. Deine Mentoren und sogar deine wahren Freunde sind das Unterstützungssystem, das dich heilen kann.

Zoe Carter
Zoe Carter, Chefautorin bei FlashGet Kids.
Zoe berichtet über Technologie und moderne Erziehung und konzentriert sich dabei auf die Auswirkungen und Anwendung digitaler Tools für Familien. Sie hat ausführlich über online Sicherheit, digitale Trends und Erziehung berichtet, unter anderem in ihren Beiträgen für FlashGet Kids. Dank ihrer langjährigen Erfahrung gibt Zoe praktische Einblicke, die Eltern hilfe , in der heutigen digitalen Welt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hinterlasse eine Antwort

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.
Kostenfreier Download
Kostenloser Download, um alle Funktionen zum Schutz von Kindern kennenzulernen.